Hi@artname
als Texter muss man man die Architektur der Sprache UND der Musik recht gut beherrschen! Nicht nur kennen.
..wie sieht es denn hier konkret mit deiner erste Strophe aus. Würde der Komponist
@artname den Text ohne Änderungswünsche vertonen, oder würde er den Texter
@artname um Anpassungen bitten um einen für den Hörer schlüssigeren Rhythmus zu erzeugen?
Einen Atemzug kurz vor der Wahrheit - nur Schweigen
Einen Fingerdruck entfernt vom Abzug - das Feige
Mein Taumeln im Kreis der Lüge - nur Leben
Und die Hoffnung will sich immerzu - übergeben
- Erste Zeile ist einfach, die drei Nomen (Atemzug, Wahrheit, Schweigen) fordern eine Betonung auf der ersten Silbe..
- Zweite Zeile, zu den an jeweils der selben Position im Satz auf der ersten Silbe betonten Nomen (Fingerdruck, Abzug, Feige) fordert das Verb (entfernt) eine Betonung auf der zweiten Silbe. Der gleichmäßige Rhythmus wird unterbrochen, man muss stauchen bzw strecken.
- Dritte Zeile passt auf das Muster der ersten Zeile hat jedoch eine Auftrakt-Silbe weniger und eine Silbe fehlt im Verlauf. Ist aber unproblematisch, da man nach Kreis eine Leer-Silbe (oder ein e) einfügen kann
- Vierte Zeile passt aufs Muster der initialen Zeile. Evtl wirkt aber der Rhythmus der 2. Strophe, speziell das 'entfernt' nach, was zu einer ungewöhnlichen Satz-Betonung auf dem 'sich' führen würde.
Meine Anfrage an den Texter
@artname wäre, ob er einen Weg sieht die 2. Zeile rhythmisch anzupassen
Viele Grüße, m
PS..es gibt einen kleinen Trick, der ein Besipiel für eine Betonungsfalle ist. Das Gehirn lässt sich schnell auf ein vermeintliches Muster ein...
..so geht's: Lies das folgende Wort einmal laut, dann markiere die beiden Zeilen darunter und lies alle drei Wörter laut..
Münsterländer
Hinsterbender
Benebelter
PS2..die zweite Zeile wäre aus meiner Sicht sowieso ein Kandidat für eine Überarbeitung, weil eine Aktion gleichzeitig mit 'drücken' und 'ziehen' (Fingerdruck, Abzug) beschrieben ist..