Gitarrenprogramm: RealGuitar: Alternative....

  • Ersteller melahide
  • Erstellt am
melahide

melahide

Registriert
15.08.09
Beiträge
167
Reaktionen
8
Punkte
232
Hi,

ich hab mich ziemlich in das Programm "Real Guitar" verschaut. Hab jetzt aber gesehen, dass dies ca. 190 Euro kostet. Ein Freund der mir das empfohlen hatte meinte, es würde an die 90 Euro kosten, das wär ja noch tragbar... aber 190 is mir ein wenig zu viel, hab neulich erst in ein neues Mikro (250), Interface (180), Preamp (100), Melodyne (260), Abhörboxen (100) und einen neuen [g=118]Bass[/g] investiert *grrr*.

Kennt hier jemand eine billigere Alternative die qualitativ ungefähr mithalten kann? Natürlich kann ich auch grundsätzlich selber [g=422]Gitarre[/g] spielen ABER das Problem ist. Wenn ich mit meiner Halbakkustik-[g=422]Gitarre[/g] loslege, klingt der Sound irgendwie... unecht...

lg
Mela
 
Da ist mir nichts bekannt. Zumindest, was derart gut ist.
 
Und hat wer Erfahrung mit Virtual Guitar?

200 Euro investieren... zu viel :(
 
Ja ich!

Mir als Nichtgitarrist gefällts sehr gut. Wobei Gitarristen immer sagen werden "dat klingt aber nich echt"
Aber das ist mit ausnahmslos jedem [g=89]VSTI[/g]-Instrument so.

Nachtrag:

Lade dir doch die Demo herunter. klick mich

Viel Spaß!
 
melahide schrieb:
Und hat wer Erfahrung mit Virtual Guitar?

200 Euro investieren... zu viel :(

Was ist denn Virtual Guitar?
 
Hi,
hab mir auf Anraten mal das Demo von Real Guitar geholt. Schaut ja gut aus, ganz verstezhe ich es nicht... das mit den einzelnen Noten ist kein Problem, aber wie man die Akkorde genau hinbekommt, weiß ich nicht. Ja, ist mir schon klar, dass ich auf "Chords" klicke und danach auf "C" und der [g=250]Akkord[/g] ist da... aber wie man mehrere C-Akkorde hintereinander spielt, dass es so klingt wie eine "geschlagene" [g=422]Gitarre[/g] (also wenn man den Rhythmus spielt) das kapier ich noch nicht :)
 
Hi melahide,

melahide schrieb:
aber wie man mehrere C-Akkorde hintereinander spielt, dass es so klingt wie eine "geschlagene" [g=422]Gitarre[/g] (also wenn man den Rhythmus spielt) das kapier ich noch nicht :)

Du musst die Taste mit der du den [g=250]Akkord[/g] spielst gedrückt lassen und mit den Tasten C 0 bis D# 0 (oder ist es doch C 1 bis D # 1?, bin mir gerade nicht sicher, am besten ausprobieren) kannst du erneut anschlagen.
Hier kannst du dann z.b. auch Ghost-Notes spielen.

gruß
Simon
 
Es gibt Videos, wo das erklärt wird.
 
Schau einfach mal ins Handbuch, da ist das Tastaturlayout abgebildet und auch alles andere erläutert. Es gibt ja auch noch den Patternmanager (bei der Demo nicht?), mit mehr als 1000 Schlag- und Pickingpatterns - da musst Du nur noch den [g=250]Akkord[/g] oder Teile davon greifen und den Rest erledigt RealGuitar.

http://www.musiclab.com/products/rgtmanual/RealGuitar.pdf
 
OK Danke - jetzt verstehe ich warum es bei mir nicht geklappt hat. Ich hab mit dem KeyController 25 gespielt, der leider nur 25 Tasten hat. Da habe ich die "Repeat Zone" nie erreicht :). Muss ich mit dem "großen" Keyboard nochmal versuchen, dann gehts sicher.

Ich find den "kleinen" KeyController ja recht praktisch, da kann man von überall bisschen was einspielen ohne an Platzmangel zu leiden
 
Hallo,
danke nochmal für die Hilfe bisher. Habe ja das Demo von RealGuitar und es klingt wirklich alles gut. Ich will mir das Teil kaufen - nur eine Frage habe ich noch an jene die das Programm benutzen... :)

Kann man vom Programm her direkt die [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen? Sagen wir... das was ich einspiele im Programm als sagen wir .wav Datei speichern? Ich nehme ja immer auf, indem ich zB ein bereits eingespieltes Instrument (wie Schlagzeug oder Keyboard) über Kopfhörer anhöre, und dann dazu das nächste Instrument dazuspiele :)

Mache ich das mit der "noramlen" [g=422]Gitarre[/g] geht es ja leicht... aber bei Real guitar? Bei der Demo-Version ist nämlich nichts dabei, das auch nur ansatzweise auf einen "Recording-Knopf" hinweist... wie soll man denn dann die Gitarren-Parts auf die Festplatte bringen? Geht ja dann nur, wenn man ein Out mit einem "IN" verbindet und das aufnimmt... aber das ist ja dann eine schlechte Qualität und...

Hmm... ich hab die Antwort leider in keinem Video gefunden :(
 
Kurz und knapp:

Nö, das geht nicht. Das ist auch nicht dazu gedacht.

Es gibt aber ein Video, wo die Herren Musiclab dieses [g=89]VSTi[/g] mit ner [g=32]MIDI[/g]-[g=422]Gitarre[/g] bedienen.
 
Aha... danke :). Wie nimmt man den Real Guitar Sound dann auf?
 
melahide schrieb:
Aha... danke :). Wie nimmt man den Real Guitar Sound dann auf?

Indem man Real Guitar innerhalb eines Sequencers als [g=77]VST[/g]-Instrument nutzt.....
 
... und, wenn man ne WAV will, einfach rendert...
Schau dir einfach nochmals paar grundlegende Artikel über [g=32]Midi[/g], [g=89]VSTi[/g] und Audio an.
 
OK - danke! :) ich kenne mich mit diesen ganzen Dingen leider nicht aus :(. OK, also ich kann Real Guitar einfach über [g=539]CuBase[/g] oder Magix aufnehmen... Ich probiers gleich heute abend :(
 
Kauf doch einfach RG über Ebay! Da kriegst du es etwa für den Preis bzw. vielleicht für ein paar Euro mehr.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben