also Drop-C ist das was wir in unserer Band auch spielen. Wir haben aufgehört mit dem Tuning-Geschraube, und spielen eigentlich nur noch das. Für manche Sachen, noch die tiefe C-Saite hoch auf D, aber das wars auch schon.
Das zum einen den Grund hat, dass es die Tonlage ist, die am besten zu unserem Sänger passt, und zum anderen in unseren Ohren das tiefste Tuning gewesen ist, ohne das es "verwaschen" klingt im Livebetrieb. Es passte einfach am besten zu unserem Spielstyle.
Baritonegitarren unterscheiden sich in der Mensurlänge. Die Mensur einer normalen Gitarre ist kürzer, die einer Baritone liegt bei glaub ich 27,75''. Hab mal ne Fender Jaguar gesehen, die hatte sogar ne28,5''er Mensur. Bei normalen Gitarren glaub ich ist die Mensur so um die 24''.
Die Mensur beschreibt dabei nichts anderes wie die Länge der schwingenden Saite vom Steg bis zum Sattel. Die ist bei baritone eben länger, da die Saitenstärke auch höher ist.
War das verständlich!?
gruß
Marco