Gesangsspur versetzt, wenn ich Cubase wieder öffne. Bitte um eure Hilfe

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Hallo Jungs!


Ich habe ein ziemlich großes Problem...

Und zwar wollte ich gerade einen Song, den ich schon bei Cubase aufgenommen habe (heißt: Schlagzeug und [g=118]Bass[/g]-Spur importiert und dann ne [g=422]Gitarre[/g] drüber gespielt), mit ner Gesangsspur versehen. Also einfach neuen Audio Kanal öffnen und drüber singen.

Das hab ich gemacht, und als ich es mir anhören wollte, war die Geasangsspur versetzt und zwar viel zu früh!!

Bitte, Bitte helft mir! Ich habe keinen Bock alles aufeinmal aufnehmen zu müssen und dann nichts mehr dran zu machen, weil die Spuren die ich dann aufnehmen möchte versetzt sind.


Möchte euch schonmal im Vorraus Danken für eure Hilfe!

euer,
Johnny
 
Hi,

Keine Ahnung, wieso es bei dir verschoben ist, aber du kannst doch im Cubase den Inhalt einer Spur verschieben. Dann schiebst du den Gesang einfach weiter nach hinten, bis es passt ;-)

Greez, Butch
 
Du schreibst "wenn ich Cubase WIEDER öffne"

Heisst das, die Gesangsspur fängt dort an wo sie nach dem Einsingen sein soll und erst wenn du speichersts, Cubase schließt und dann dei Projekt aufmachststimmts nicht mehr ?

Apropos Cubase: Version ?
Soundkarte ?

Grüsse
 
1. welche cubase version hast du? womöglich ist das ein bug einer älteren version, der mit einem update gefixt wurde?

2. selbst wenn eine spur leicht verschoben ist ---> man kann sie doch wieder zurechtschieben? mache ich regelmässig - wenn man mit versch. leuten zusammenarbeitet, bekommt man fast immer spuren geschickt, die von versch. punkten aus exportiert sind, ergo: viel von hand "geschiebe" ist angesagt.
 
oder die funktion - 'an ursprungszeit setzen' verwenden.

lg
flox
 
mit der hand ziemlich nah dran schieben-

feine ms. mit der verzögerungsfunktion (kleine uhr links--sx)
 
vielen dank erstmal für eure antworten!!

Ich benutze Cubase SX und ja, verschieben könnte ich Sie natürlich "von Hand", aber da ich noch ein blutjunger Anfänger bin, dauert es viel zu lange, bis ich das da habe, wo es hingehört!..und eigentlich müßte die Arbeit ja auch nicht sein, oder!? ;)

oh, das hört sich ja gut an Floxi! Muß mal schauen, wo diese Funktion ist... hab da nämlich noch nichts von gehört! :) würde ja einiges erleichtern!

Sorry, JackyM, wenn ich so doof frage, aber was heißt genau "ms" ? Kann es mir zwar denken, aber möchte es genau wissen, damit ichs beim nächsten Post auch verwenden kann ;)

Vielen Dank schonmal Jungs!!!
 

Du schreibst "wenn ich Cubase WIEDER öffne"

Heisst das, die Gesangsspur fängt dort an wo sie nach dem Einsingen sein soll und erst wenn du speichersts, Cubase schließt und dann dei Projekt aufmachststimmts nicht mehr ?

Kannst du dieses Geheimnis vielleicht doch noch lüften ?
 
Naja -ich mein damit milli sekunden.Also für die feinarbeit.
und richtig -dein problem löst das alles nicht.Weiß auch nicht wie das zustande kommt
mit dem verschieben.
Aber so schwer ist das nicht-den gesangs wieder an die richtige stelle zu schieben .
Mit der Maus rüberziehen -reinhören-sagen aha kommt ein tick zu früh-bischen an der verzögerungsfunktion rum stellen-aha past-gut-speichern-und hoffen das es sich nicht wieder verschiebt.
 
hey,
ich hatte das problem auch mal.
ich habs dadurch gelöst. daß ich am anfang JEDER spur eine kurze (leer)aufnahme gesetzt hab.
somit sind die verschiedenen spuren exakt fixiert und vercshieben sich beim neustart nich mehr.
 
stonyroad, klaor kann ich! ;) ja, genauso wie du es gesagt hast: ich nehme auf und alles ist top. dann öffne ich die datei (zb am nächsten tag) wieder und die spr ist nach vorne versetzt! .. und wie gesagt, mit schieben würde zwar gehen, aber ganz genau bekomme ich die auch nicht mehr hin.. :(


erstmal danke ewert! aber sag mal, wie meinst du das mit der leerspur??? du nimmst eine spur auf, singst dazu zb nicht und nimmst dann nochmal über diese leere spur den gesang auf? hab ich das richtig verstanden?..ich glaube nicht! ;) bitte erkläre es mir nochmal, dass wäre nett!
 
nein, so meinte ich das nicht!
wichtig ist, daß jede spur, die du aufnimmst bei 0.00 seinen start hat.
wenn du nun beispielsweise eine gesangsspur aufnimmst, die zb. erst nach 30 sekunden einsetzt, ist es wichtig, daß am 0 punkt dieser spur eine kurze aufnahme gesetzt ist. kannste mit´m stift einzeichnen oder kurz auf aufnahme drücken und für ne [g=342]sekunde[/g] laufen lassen.
gewöhne dir einfach an, daß du bei jeder spur ganz am anfang ne kurze aufnahme setzt.
so wirst du diese versetzungen verhindern, da nun jede spur fixiert ist.
ist dir klar geworden, was ich meine?

;)
 
Ich benutze Cubase SX

du held! wir brauchen natürlich etwas mehr details (die genaue versionsnummer, wie man sie im hilfe menü abrufen kann...also 1.0.irgendwas oder 2.0.122121 oder wie auch immer)

gewöhne dir einfach an, daß du bei jeder spur ganz am anfang ne kurze aufnahme setzt.
so wirst du diese versetzungen verhindern, da nun jede spur fixiert ist.

dat is aber net normal oder? also ich bin ja auch nicht der grösste cubase-fan, aber sowas hab ich zu kuhbäs-zeiten nie erlebt und ich hab dauernd irgendwo "mitten im arrangement aufgenommen" und nie am beginn der spur eine kurze aufnahme gesetzt ---> war nie was verschoben....
 
Wie sieht es denn mit den Latenzen bei dir aus??

Und was ist bei Cubase zur Syncronisation eingestellt?? Evtl. Audioclock??

Hab da bisher auch noch nie Probs gehabt. Auch wenn ich mittendrin aufgenommen habe.. allerdings hatte ich früher da Timingprobleme aufgrund der [g=5]Latenz[/g]. Da musste ich die Spuren zum Teil um 100ms versetzen, damit die sauber übereinander waren.
 
Ich hatte mal "entfernt" sowas ähnliches.

Habe bei einem Projekt die Samplefreguenz von 44,1 auf 48 geändert. Beim nächsten öffnen hat aber SX (weils so eingestellt war) wieder auf 44,1 KHz zurückgestellt. Da war dann die betreffende Spur auch verschoben (meine ich zumindest)

Übrigens: Bei Tempoänderungen siehts ähnlich aus.

Grüsse
 
klaro Ewert, da lößt das problem!habs kapiert, auch wenns wohl nicht von cubase so vorgesehen ist, ist es effektiv! :) danke

stonyroad, das hab ich heute auch gemerkt, dass mit den 44 auf 48! :D aber tempo wird bei mir net geändert!;)
 
Das mit dem Tempo ändern meinte ich als weitere Möglichkeit.

Habe einen Song mit einer (leichten) Tempoänderung A-B-A mittendrin. Ich hab aus Versehen eine Audio-Spur aus B nach A gezogen. Im Bereich A änderte sich Gesamtlänge der Spur.

Übertragenes Beispiel:
Du nimmst eine Spur mit Tempo A auf, schließt das Projekt, machst es wieder auf, aber aus irgendeiner Laune heraus hat SX jetzt B statt A im Transportdings stehen.

Grüsse.
 
oh, dass ist ja interessant! ich habe auch einen song mit einer leichten tempo änderung (a-B) geschrieben und mich schon gefragt, wie ich ihn aufnehmen kann.. vielleicht kannst du mir ja helfen, bzw nen tipp geben? ;)
 
Sitz gerade nicht an meinem Musik-PC.

Das Feature heisst in SX Tempospur.
(Rechtklick- Tempospur öffnen/hinzufügen ?Oder Menü Projekt? Weiss ich wirklich nicht auswendig.Am Besten den Index im Manual verwnden)

Mit dem Stift das gewünschte Tempo an gewünschten Stelle einzeichnen und im Transportdialog das fix eingestellte Tempo "ausgrauen" (deaktivieren).


Grüsse
 
das problem hatte ich anfangs auch. ist wahrscheinlich der ober-anfängerfehler, aber vielleicht liegts ja auch nur daran. wenn ich bei sx3 mit dem [g=64]metronom[/g] arbeite stelle ich immer das tempo auf "fixed" ( oder wars doch "track" ) naja eins von den beiden... und beim laden von cubase ist dann immer grundsätzlich das andere, mal speichert er das mit ab, und machmal irgendwie nicht. kann mich natürlich täuschen *mitschulternzuck* aber wenn ich das dann wieder umstelle, ist wieder alles an seinem platz wo es hingehört :] viellicht hilft es dir ja..

mfg timo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben