Gesangaufnahme mit Shure SM 58

@malek:

ers ma danke für die blumen... ;-)

Vielleicht habe ich mich aber missverständlich ausgedrückt. Natürlich kann man mitm 58er im Studio guter Ergebnisse rausbekommen, logen.

Aber es ist einfach nicht dafür gebaut und man muss beim Singen immer an der selben Stelle stehen und so weiter - das ist mit einem GMK einfach einfacher.

Und ich persönlich finde den Sund von Björk nicht besonders schön. Er ist geil, keine Frage, aber die singt im Studio ja nur mitm 58er weil sie ein Mike in der Hand haben will, wenn sie singt - hab ich mal gelesen... egal.

Davon abgesehen war mein letzter Beitrag nur an Mr. Loopy, weil ich einfach anonyme Frechheiten im Netz hasse wie die Pest. Das zeugt einfach von keinem guten Stil finde ich.

Fakt ist, dass das 58er ein Bühnegesangsmike ist. Das schließt natürlich ein Anwednung im Studio nicht aus. Ich habe halt keine guten Ergebnisse damit hingekriegt. Bin aber auch nicht der Superchecker :)

Viele Grüße, Randy
 
Mal ne Frage am Rande
Welches Mic kann als Studio Mic in Frage kommen in der Preisklasse bis 100€?

Wenn das SM58 nicht so gut geignet ist.
 
du bist zwar kein superchecker aber ein megachecker 8-)

@ auf freitag:

nur das sp b1 !
 
Hi,

ich habe mal in einem Interview auf der Native Instruments Seite gelesen, daß Martin Gore für sein Album ein nobles Blue-Großmembrankondensatormikrophon als auch ein SM 58 genutzt hat. Muß mir die Counterfeit2 nochmal anhören, um zu Hören, was was ist :).

Das Hauptargument ist da aber nicht in erster Linie der Klang gewesen, sondern die Spontanität, die sich ergibt, wenn man das SM 58 einfach mal so nebenbei in die Hand nimmt und drauf los trällert. Die spontansten Sessions sind wohl am ergiebigsten. Und mit dem SM 58 kann man durch die Bude rennen und mit dem GMKM nicht. Klanglich geht anscheinend mit dem nötigen Knowhow und der Technik beides durch.

Aber so wie ich das blicke, bekommt man mit begrenztem Budget als Newbie mit einem GMKM und Mikro-Preamp ein besseres Resultat hin.

Ähm, durch was für ein Mikro singt eigentlich Joss Stone auf Ihren Soul Sessions. Das klingt ja megacool und trocken. Einfach nur Stimme ohne überladenes Arrangement und Hallfahne. Ist das ein GMKM oder ein SM 58 oder was?

Tschüß
dbowlen
 
ich finde die mikropreamps am motu nicht gerade umwerfend, falls du dich für ein zusätzliches kondensatormikro (vor allem bei einem etwas hochwertigeren) entscheidest würde ich auf jeden fall einen externen preamp in erwägung ziehen...

lg, christoph
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben