fender_rhodes
- Registriert
- 11.03.19
- Beiträge
- 304
- Reaktionen
- 317
- Punkte
- 1.263
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Thilo,Hallo Rudi,
ich bin ja kein Fachmann, aber was spricht denn gegen einen Versuch? 4 Packen Rockwool reinstellen (in der Folie lassen) und Messung machen. Im günstigsten Fall hilft es was, wenn nicht kannst du die Dämmwolle zurückbringen.
Gruß
Thilo
.. das liegt ja aber auch eigentlich auf der Hand
. Dann aber mit Messungen, obwohl ich das lieber gar nicht wissen will
. Der Raum ist klein und auch noch unsymmetrisch, genau wie meine Sitzposition, was soll da schon rauskommen. Aber wichtiger für mich ist, dass der Raum gemütlich ist, ich einen schönen Blick aus dem Fenster in die freie Natur habe, da kommt die Kreativität von ganz alleine
.Du kannst damit sogar Geld verdienen! Weil die Preise für Dämmung stetig steigen!Hallo Rudi,
ich bin ja kein Fachmann, aber was spricht denn gegen einen Versuch? 4 Packen Rockwool reinstellen (in der Folie lassen) und Messung machen. Im günstigsten Fall hilft es was, wenn nicht kannst du die Dämmwolle zurückbringen.
Gruß
Thilo
Jep, genau das waren letztlich auch meine Gedanken, jetzt mal kucken was mit wenig Aufwand noch geht und gut is...Aber wichtiger für mich ist, dass der Raum gemütlich ist...
Komme eben vom Baumarkt zurück,

dann festgestellt, dass ich die nicht ins Auto bekomme
.Melde mich direkt aus dem Keller ...Ein Mann der Tat! Entschluss gefasst und sofort umgesetzt!Komme eben vom Baumarkt zurück,![]()
Freut mich, dass es etwas hilft! Da ich REW nicht installiert habe: was sagen denn die Messungen?etwas aufgeräumter und strammer. Messwerte anbei.
Hier mal die Messung der linken Box:Freut mich, dass es etwas hilft! Da ich REW nicht installiert habe: was sagen denn die Messungen?etwas aufgeräumter und strammer. Messwerte anbei.
Hi coffee_boy, dank dir und schön dass du noch mitliest und schreibst - ich weiß, dass du das Thema anders angegangen wärst.Spiel ein wenig mit dem Amroc Room Mode Calculator.
Der visualisiert dir ja schön wo du welche Mode erwischen kannst.
Und das kannst du dann jetzt mit deinen vorher nachher Messungen abgleichen.
Und er visualusiert dir auch das die Deckenmode auch gleichermaßen auf dem Boden ist.
Heißt du kannst wenn es dir um die Reduktion des Nachhalls der 0-0-1 geht einfach das was du gerne auf die Decke packen würdest auch vorab einfach gegenüber auf den Boden legen. So kannst du einschätzen wie groß und dick ein Segel sein müsste um dieser Mode zu schaden.
Aber vorsicht. Das funktioniert beim Nachhall. Du kannst nicht davon ausgehen dass der Frequenzgang dann auch so ist wenn du das dann später von Boden auf Decke verschiebst. SBIR von Boden und Decke sind unterschiedlich. Die Moden sind aber gleich. Also für Nachhall Geschichten voll ok.
Hi coffee_boy, dank dir und schön dass du noch mitliest und schreibst - ich weiß, dass du das Thema anders angegangen wärst.Spiel ein wenig mit dem Amroc Room Mode Calculator.
Der visualisiert dir ja schön wo du welche Mode erwischen kannst.
Und das kannst du dann jetzt mit deinen vorher nachher Messungen abgleichen.
Und er visualusiert dir auch das die Deckenmode auch gleichermaßen auf dem Boden ist.
Heißt du kannst wenn es dir um die Reduktion des Nachhalls der 0-0-1 geht einfach das was du gerne auf die Decke packen würdest auch vorab einfach gegenüber auf den Boden legen. So kannst du einschätzen wie groß und dick ein Segel sein müsste um dieser Mode zu schaden.
Aber vorsicht. Das funktioniert beim Nachhall. Du kannst nicht davon ausgehen dass der Frequenzgang dann auch so ist wenn du das dann später von Boden auf Decke verschiebst. SBIR von Boden und Decke sind unterschiedlich. Die Moden sind aber gleich. Also für Nachhall Geschichten voll ok.
Und ja, ich habe da gestern Abend schon ein bisschen herumgespielt und habe dabei auch gesehen, dass sich die 1:1:0 unter Umständen schon lohnt.
Wenn ich dich schon an der Strippe habe. Ich interpretiere die Diagramme schon richtig, dass die Moden sich sowohl als "Tal" als auch als "Berg" im Wasserfall bzw. Spektrogrmm zeigen - je nach dem wo das Mikro eben steht und ob sich die Frequenzen evtl. auslöschen ?
Wenn ich ehrlich bin hatte ich eigentlich gehofft, das Loch bei 120Hz etwas zu stopfen (die 1:1:0) liegt laut meiner Rechnung bei 58Hz und ich hatte vermutet dass das die "doppelte" ist...
vorher:
Anhang anzeigen 98037
nachher:
Anhang anzeigen 98036
Nun, ich denke ich werde jetzt als nächstes erstmal bei den Monitoren die untere Grenzfrequenz etwas nach rechts schieben, dass die 35Hz etwas Ruhe geben (Bass Roll-Off heißt das glaub ich)
Dank Dir für Deine Hilfe - ich weiß das sehr zu schätzen !Häng dich nicht zu sehr an tangentialen Moden auf. Nicht bei deiner Raumgröße.
Axiale versorgen und dann sollte der Rest weg sein.
Zu 120 Hz.
In einem nahezu unbehandelten Raum nicht eindeutig zu sagen aber sieht zu 90 Prozent nach SBIR aus.
Zur Abklärung 120 Hz:
1. Messung mit einer Box.
2. Messung mit selber Box aber Mic um nen Meter verschieben.
Wandert die Auslöschung in der Frequenz = SBIR.
Moden = statisch (außer man verschiebt Wände oder öffnet Fenster und Türen)
SBIR = abhängig von Position Mic und Box.
Manchmal bekommt man es hin Mic und Box so zu verschieben das SBIR kaum wandert.
Deswegen immer wenn man SBIR von Moden unterscheiden will am besten Box stehen lassen und Mic 1-1,5 Meter verschieben dann wandert die Frequenz normal wenn es SBIR ist.
Dank Dir für Deine Hilfe - ich weiß das sehr zu schätzen !Häng dich nicht zu sehr an tangentialen Moden auf. Nicht bei deiner Raumgröße.
Axiale versorgen und dann sollte der Rest weg sein.
Zu 120 Hz.
In einem nahezu unbehandelten Raum nicht eindeutig zu sagen aber sieht zu 90 Prozent nach SBIR aus.
Zur Abklärung 120 Hz:
1. Messung mit einer Box.
2. Messung mit selber Box aber Mic um nen Meter verschieben.
Wandert die Auslöschung in der Frequenz = SBIR.
Moden = statisch (außer man verschiebt Wände oder öffnet Fenster und Türen)
SBIR = abhängig von Position Mic und Box.
Manchmal bekommt man es hin Mic und Box so zu verschieben das SBIR kaum wandert.
Deswegen immer wenn man SBIR von Moden unterscheiden will am besten Box stehen lassen und Mic 1-1,5 Meter verschieben dann wandert die Frequenz normal wenn es SBIR ist.
Habe eben mal nur den rechten Speaker gemessen - normale ListenPos und dann ein Meter weiter nach hinten, - das ändert sich deutlich ..
Okay d.h. eindeutig SBIR. Schade, hatte gehofft dass dieses Loch über Eckabsorber gestopft werden kann. Schon wieder etwas gelernt.
SBIR ist natürlich schwer quick and Dirty anzugehen, denn an meiner Frontseite ist ja die Studioscheibe, also nix mit Dämmung.
Bleibt daher nur Abstand Box zur Frontwand … oder eben lassen.
Wenn es mal drauf ankommt kann ich ja auch nen Meter zurück rutschen …
das klingt fast als müsste ich mal zum Arzt ...Du hast SBIR von Decke, Boden, Front, Rückwand...
ch denke das sind nun eher Luxusprobleme, das passt erstmal ...
Wenn ich ja Latten drauf mache - weil hübscher und vielleicht in der Drum-Ecke auch ganz clever wenn ich die Höhen wieder etwas „zulasse“ .., gibts da nen Daumenwert für Fläche/Durchlas Verhältnis ?
Ich bin jetzt erstmal froh, dass der Nachhall in der Ecke 50-60Hz deutlich besser geworden ist, - damit hatte ich nämlich eher nicht gerechnet.
Moin @coffee boy, sorry, da hatte ich mich ungeschickt ausgedrückt, - dass ich den Nachhall der diagonale 1:1:0 Mode bei 58Hz erwischt habe war natürlich schon im Rahmen der Erwartung - deshalb hab ichs ja gemacht.Ich bin jetzt erstmal froh, dass der Nachhall in der Ecke 50-60Hz deutlich besser geworden ist, - damit hatte ich nämlich eher nicht gerechnet.
Es ist keine Überraschung dass du die 1-1-0 beeinflusst wenn du Absorber genau da hin stellt wo sich diese im Raum ausbreitet.
Sei aber beruhigt. Denn ohne die Messungen jetzt gesehen zu haben, sondern nur auf das stützend was du da oben gepostet hast, ist es nicht ungewöhnlich dass es bei den ersten Maßnahmen noch in 100er Schritten bezüglich den Millisekunden des Nachhalls voran geht.
Pack das gleiche nochmal in die vordere Ecke und du wirst sehen, dass es nicht mal mehr die Hälfte an weiterem Fortschritt ist, trotz ja doppelt so viel Material im Raum.
Jetzt hast du mich verwirrt. Weiter oben waren wir uns doch einig, dass ich nun mit relativ wenig Aufwand viel Nachhall in Griff bekommen habe.Du kaufst das selbe Material das für etwas gutes und effektiveres benutzt werden kann und nutzt das nicht. Obwohl es nur ein paar Stunden mehr Zeit kosten würde.