Boah krass wie diskriminierend

Also Threadersteller.
Wie du vielleicht schon gemerkt hast langen dir 700€ nicht für den professionellen Weg

Da bräuchtest du schon etwas mehr. Sagen wir du erweiterst dein Budget um weitere 300€ dann hätten wir 1000€. Damit lässt sich schon eher etwas anfangen.
Also:
Interface: M-Audio Profire 610: 250€
[g=116]Mikrofon[/g]: Audiotechnica AT4040: 400€
Abhöre: Samson Rubicon R6A :350€
macht lustigerweise sogar genau 1000€ haha
Fangen wir mit dem Interface an.
Das M-Audio Profire 610 hält jetzt nicht mit RME mit, aber von allen Interfaces die ich bisher hatte (und ich hatte sogar schon Lynx und Apogee im Stall) braucht sich das Profire in Sachen Komplettpaket am wenigsten vor der Hoheit RME verstecken.
Toller Klang, Gute Preamps, Gute [g=60]Wandler[/g] und wichtig: gute Treiber!
[g=116]Mikrofon[/g]: Audiotechnica AT4040: Ich hatte schon das u87, Brauner Phantom C und Neumann TLM 103...Von allen hat mir das Neumann TLM 103 vom Klang her am besten gefallen. Dann habe ich von sehr erfahrenen Menschen gehört das sich das AT4040 einfach exakt genauso anhört wie das Neumann TLM 103. Siehe da, es stimmt!
Abhörmonitore: Samson Rubicon R6A: Ich hatte in meinem Studio schon ein Paar Adams P11er stehen und auch die berühmt berüchtigten HS80 von Yamaha. Dann habe ich mir mal im Musicshop die R6Aler angehört von Samson. Sie haben einen ähnlichen Klang wie meine Adam P11er. Nicht ganz so rund, aber doch erstaunlich rund für den Klang. Sehr ausgewogen und klar.
Mehr brauchste eigentlich nicht wirklcih um anständige Mukke zu machen.
Vielleicht noch etwas Geschmack und dann noch natürlich die Mixing & Mastering Fähigkeiten, denn das Beste Equipment bringt dir einfach gar nichts wenn du nicht mischen kannst. Dann hört sich sogar ein Brauner VM1 einfach an wie ein Küchenradio in einer Plastiktüte...
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
