"gehobenes" Home Studio

Sowas nennt sich Line Mixer und nen gebrauchter Roland M120 würds in deinem Fall schon tun...

mfg
tom
 
>> Es gibt doch solche 19"-Rack Teile
Patchbay
 
SynthRock schrieb:
Nun ja, Mischen tu ich mit dem Ding nicht wirklich. Das mache ich alles in meiner DAW.
Ich finde es einfach Praktisch, dass ich an dem Teil mehrere Klinken habe, an die ich dann rangehen kann. Die Abhöre steuere ich dann über den Mainout-Regler. Die EQ-Potis stehen alle auf "Neutral".

Hier ist das Teil.

Es gibt doch solche 19"-Rack Teile, mit mehreren Klinkenanschlüssen.
keine Ahnung wie die heißen, oder verwechsele ich da jetzt etwas ?

Du meinst Patchbays, wie schon erwähnt.

Ich weiss auch, was du meinst, aber lediglich 2 In´s sind schon SEHR wenig..sicher, wenn´s lediglich um ne Stimme geht ist das ok, aber selbst um dein "Pültchen" als Monitorcontroller zu nutzen wäre MIR die Qualität schlichtweg einfach zu schlecht, aber das musst du wissen.
 
@Black_Bender.
Ich habe die ESI Juli@.
Wenn ich Aufnehme müsste ich ja ständig hinter den Rechner kriechen um
Gitarre, Bass und Micro hin- und herzustöpseln.

Du rätst von dem Einsatz eines Mixers ab - Ich habe genau aus diesem Grund einen
hinter die Karte gehängt.

Gibt es dafür vielleicht andere Lösungen z.B. Gerät mit mehreren Klinkeneingängen, dass dann
an die ESI geht ?


dafür gibts halt diese patchbays.
aber in deinem fall macht der mixer natürlich auch sinn.

nur würde ich dem TE lieber was externes raten. da brauch er sich nich mit nem mixer rumschlagen.

übrigens färben die günstiger mixer tierisch am monitorregler und überhaupt gibt son bezahlbarer mixer dein signal nich linear weiter. bei einer stimme vieleicht erstmal nich soooo schlimm aber z.b. ne analoge kick klingt bei der kleinsten änderung schon komplett anders.

ich rate eigtl. immer ehr von kleinmixern die für homestudioanwendungen gebaut wurden ab wenn man sowas nich ZWINGEND benötigt. und wir suchen ja eine bezahlbare sinngemäße lösung für den TE und ein interface mit passiver abhörmatrix zum monitorregeln ist der günstigere und vor allem klangneutralste weg.
 
also ein ziemlich gutes audiointerface ist das edirol ua 25 damit kannst du deine gitarren etc... perfekt aufnehmen,stimmen ebenso musst dann halt anders mikrofonieren
Als mikro würd ich mich bei rode ntk umschauen die haben echt klasse qualität für lowprice
 
Danke Bender und Rotten.


also ein ziemlich gutes audiointerface ist das edirol ua 25 damit kannst du deine gitarren etc... perfekt aufnehmen,stimmen ebenso musst dann halt anders mikrofonieren
Als mikro würd ich mich bei rode ntk umschauen die haben echt klasse qualität für lowprice

Nun ja, ein Audiointerface habe ich ja mit der ESI bereits.
Die Juli@ hat mein damaliges IO2 abgelöst, mit dem ich nicht sehr glücklich war.
Im Moment sehe ich bei dem Edirol nicht wirklich einen gravierenden Vorteil für mich.
Gut ist zwar extern zugänglich, aber Ich will mir so etwas nicht unbedingt nochmal ins Haus holen, wenn ich schon eine Karte habe.

Da muss es mit Sicherheit noch andere Wege geben, wenn schon von einem Mixer abgeraten wird.
Ich denke der angesprochene Rackmixer währe da eher im Fokus.
Wobei ich da jetzt nicht wirklich einen Unterschied zu dem Mischer sehe den ja im Prinzip schon habe.

Rack kann ja nicht der gravierende Unterschied sein oder ?
 
stell dir nen preamp oder channelstrip aufm schreibtisch als verbindung zur soundkarte. und zum monitorcontrolling halt ne matrix wie das m-patch

nen preamp aus der mittleren preisliega is immernoch zig mal besser als der preamp auf nem mischpult gleicher preisklasse.
 
Black_Bender schrieb:
mhm, die Marke kenn ich gar nicht. machen die kunstvolle Ständer?

kennste ideal standart nich??? die machen z.b. klos
smil451c7211b9e19.gif


Und Waschtische. Lasse ich mir gerade in mein Haus einbauen. Sehen schön modern aus. Lecker.
 
oder, er nimmt ein gebrauchtes yamaha aw1600g und gebrauchte hs80 und ein rote nt1-a mic.
 
Grüße an den Thread-Ersteller: Wie sich so ein Beitrag doch ändern kann, wenn man mal was Material aufzeigt. Dein Audio-Beispiel zeigt doch dass du Talent hast und dies schien ja durch deine Frage in Frage gestellt zu werden. Das sollte doch jedem eine Lehre sein, dass nicht die Frage und der Schreibstil über den Hintergrund einer Person Auskunft gibt.

Mach weiter so.
 
stell dir nen preamp oder channelstrip aufm schreibtisch als verbindung zur soundkarte

Hmm, kann es sein das ich dann so etwas schon habe ?

Wenn ja, habe ich das Teil immer nur als Preamp für meinen Bass verwendet.
 
jup. benutz doch das als ersatzeingang für dein mischer. den onboard eq und com würd ich aber nich mit zuschalten da is jeder schlechte freewarekompressor/eq besser als als die onboardhardware.

der preamp dürfte besser sein als die preamps deines mischpults was ich jetzt aber nur spekuliere.

letztendlich zählt aber das was dir am besten vom klang und händling gefällt also bitte mach nich einfach das was ich dir sage sondern probier einfach mal aus und triff anhand deiner persönlichen erfahrung deine entscheidung.
 
Ich kann mich dunkel daran errinern, das in einem anderen Fred Cos von solchen Dingern
abgeraten hat - Die würden wohl nicht so viel taugen.
Ich denke mal da entscheidet wohl auch ein Stück der persönliche Geschmack.
 
ch kann mich dunkel daran errinern, das in einem anderen Fred Cos von solchen Dingern
abgeraten hat - Die würden wohl nicht so viel taugen.

deswegen sag ich ja


was ich jetzt aber nur spekuliere.


letztendlich zählt aber das was dir am besten vom klang und händling gefällt also bitte mach nich einfach das was ich dir sage sondern probier einfach mal aus und triff anhand deiner persönlichen erfahrung deine entscheidung.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben