gängige Dance/Trance Leadsounds

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
...damit wär eigentlich schon alles gesagt. Naja:


Hallo allerseits!
ich schwankte schon eine Zeit lang zwischen Access Virus, Novation Supernova und Roland JP 8080. Wahrscheinlich wird es der Virus sein. Damit ich aber diesbezüglich dennoch nicht allzu eingeschränkt bin, möchte ich mir eine Sample Library zulegen, die die Palette gängiger Dance und Trance Leadsounds abdeckt. Natürlich wäre es nicht verkehrt, wenn auch Bässe etc. dabei wären, in erster Linie gehr es mir aber um Leadsounds.
Ob eine GUI dabei ist oder nicht spielt eigentlich keine Rolle, sehr wichtig ist allerdings, dass es gute Multisamples sind.

[p=291]Spectrasonics Atmosphere[/p] habe ich schon in Erwägung gezogen, allerdings sind die dort zur Verfügung stehenden Samples eher experimenteller Natur (im Sinne von "nicht [g=144]Leadsound[/g]"), weswegen sie nicht in Frage kommen...

Herzlichen Dank für eure Ratschläge!
 
Samples als Leadsounds gehen ja mal gar nicht! Das ist ja mehr als unflexibel!

Und Atmosphere bitet dir alles, hauptsächlich Padsounds aber auch sehr schöne Leads, aber im gegensatz zu einem Synth zu unflexibel! Ich rate dir für LEadsounds definitiv von Samples ab!

Für Bässe schau mal nach der VENGEANCE ULTIMATE [g=118]BASS[/g]
 
Dann würde ich dir empfehlen den Vanguard !!!

Für Lead Sounds und Bässe ideal !!

Der Vanguard ist ein Software "Virtual-Analog Synth"

Probier doch mal die demo !!!

http://www.refx.net/pro_Vanguard.htm?lang=eng

ich hab den mir auch gekauft, und der sound ist auch druckvoll !!!! :D :D :D
 
Dann würde ich dir empfehlen den Vanguard !!!
Danke für den Tipp. Den Vanguard kenn ich schon, und empfinde seinen Sound als brachial und nur bedingt druckvoll.

Aber ungeachtet dessen suche ich die Leadsounds der bekannten Hardwaresynthesizer, von denen ich mir zur Zeit und in mittelfristiger Zukunft nur einen leisten kann... Da muss also eine Sample Library her...

Nichts desto trotz ist der Vanguard natürlich ein guter Tipp und sein Geld wert
 
den kennst du bestimmt auch schon

www.[g=77]vst[/g]-archiv.de/index.php?templateid=download&file=219

einer meiner lieblings free synth
 
..ich finde gesamplete Leadsounds sind nur sehr bedingt brauchbar und wenn dann nur für ganz rudimentäre Sachen, sobald man aber mit Filtern und Modulationen spielen will sind sie praktisch unbrauchbar...ich habe hier selbst ein paar gesampelte Leads auf einer SampleCD-Rom (glaube vom Nordlead und Virus)

...eine andere Möglichkeit ist noch die Demo vom Nordmodular, da kann man zumindest komplette Parts live spielen und dann erst samplen...

Gruß

tkay
 
Auch ich muss hier vom Sampling abraten, das macht wirklich nicht so viel Spaß bei Leadsounds. Mit nem Virus bist du ja schon für sehr viele Situationen gerüstet, der sollte für den Anfang schonmal reichen.

Gruß,
ColdSteel
 
Oder die [p=338]Novation V-Station[/p] !!! ist die
Software version von der K-Station und A-Station ;)

Aber Samples sind nicht gut, da kann man ja nicht mehr in den seound eingreifen !!
 
Seh ich genauso wie alle anderen. In Punkto Lead Sounds und Bässe bist du mit dem Virus schon mal sehr gut beraten.
Da noch extra Geld für eine Sampling Library rauszuhauen ist nicht nötig bzw. auch nicht sinnvoll.
 
Einen [g=144]Leadsound[/g] zu samplen ist doch kein Verbrechen :D

Ich würde das jetzt auch nicht Prinzipiell negieren - es funktioniert garnicht mal so schlecht. Hab das mit meinen selbstprogrammierten Dance Leads aus dem Virus gemacht: abgesampled um zuhause arbeiten zu können.
Es klingt natürlich ohne der internen Virus-Effekte relativ komisch. Aber mit Delays und [g=108]Hall[/g] drauf ist es zum Arbeiten eine Prima Sache.

Was mir allerdings schleierhaft ist - wieso die meisten komerziellen Sample Libraries die vorgeben Nordlead & Co zu emulieren derart uninspiererende Sounds beeinhalten

Wer da positiv heraussticht:
http://www.vipzone.time4base.com/index.php?from=index_en

Was noch eine Überlegung wäre um in Kürze viel Sound um wenig Geld zu bekommen: gebrauche Powercore Element kaufen und Virus Poco holen (mit etwas Glück bekommt man eine Poco mit registriertem Virus für 600 Euro gebraucht)
und einen NordModular G2-Engine ca. 900 Euro

ansonsten - kann ich nur empfehlen was hier ohnehin immer wieder empfohlen wird:
z3ta+ (kein Virus aber sehr fetter Sound leider viel CPU)
Discovery
Superwave P8
und wenn es kein Fake ist: Terratec Komplexer (=[p=386]Waldorf Q[/p])
 
Oder halt zu günstiger Hardware greifen. Von Novation gibt's beispiels A/K-Station oder den KS [g=211]Rack[/g] schon sehr günstig und klingen schon verdammt fein.

Gruß,
ColdSteel
 
Ich würde dir zu Albino2 und/oder FM7. Die beiden [g=77]VST[/g]´s sind zwar sehr
unterschiedlich, aber sehr effektiv. Grade für leads ist albino zu empfehlen
 
Oder halt zu günstiger Hardware greifen. Von Novation gibt's beispiels A/K-Station oder den KS [g=211]Rack[/g] schon sehr günstig und klingen schon verdammt fein.

Naja - man muß aber bedenken das Hardware zusätzliche Resourcen verbraucht. Man braucht feie Kanäle auf dem Mischpult, gute [g=60]Wandler[/g], u.u. weitere Midiouts ...
Da würde ich gute Software günstiger Hardware immer Vorziehen.
Gerade die [p=338]Novation V-Station[/p] Software klingt sehr gut - da wäre man mit der Hardware nicht automatisch besser beraten. Wenns um die CPU Leistung geht: Virus und V-Station gibts für die POCO.
 
Atmosphere ist wie du es schon beschreibst, nicht unbedingt für Leadsounds die erste Wahl. Ich würde da auch in Richtung Virus gehen, evtl auch NordLead. Hängt davon ab wie komplex die Sounds sein sollen.
Im Bereich [g=77]VST[/g] wird man auch schnell fündig. Gerade die Ecke Albino2, Blue, Vanguard, Z3ta (um nur einige zu nennen) sind für Leadsounds eine wahre Goldgrube.

Hardware ist natürlich schon das Beste, wenn man dort etwas Geld über hat ;) Der aktuelle Virus TI ist in diesem Bereich für Leads, Pads etc. sowohl für Trance als auch Mainstream die absolute Maschine ;)

Direkt Samplelibs... Nee, würde ich nicht nehmen. Mal abgesehen von den üblichen Kandidaten für Drums.
 
Herzlichen Dank für eure guten Ratschläge! ich glaube zwar immernoch, dass es möglich wäre, Leadsounds abzusampeln, die auch Modulationen beinhalten, allerdings habt ihr recht: die Sache wäre sehr sehr einschränkend...

Ich werde mir dazu Gedanke machen...

Nochmals Danke für eure Hilfe und jetzt muss ich rennen, sonst verpass ich noch den Zug ;-)
 
Ich weiß nicht was ihr habt, Atmosphere kann viel und hat unheimlich viel on Board und gerade Leadsounds kann man aus vielen Basteln, eine Modulation in Atmosphere fehlt aber ansonsten ist es doch ein perfekter Sample Player mit dem wunderbare Leadsounds hinbekommt. Wenn Du Atmosphere besitzt, nimm den und bastel einfach neue Presets...

Frank
 
Leider sind die Ladezeiten in Atmosphere sagen wir mal - einwenig kreativitäts-hemmend ;)
Besonders wenn man mal schnell nach einem Grundsound sucht um daraus etwas zu basteln. (Viele Samples in Atmosphere sind schon mit [g=108]Hall[/g] und Modulationseffekt)

Soundmäßig kann man aber in der Tat mehr als nur Padsounds aus Atmosphere rausholen.
 
Ich persönlich würde dir ganz klar zum Roland JP8080 raten.

Den bekommste gebraucht schon für recht wenig Geld und der bringt dank seiner SUPERSAW einen unvergleichlich genialen Sound für Dance Leads (vorrausgesetzt du willst schön kommerziell wie Starsplash und Co. klingen :p )
Und wenns mit dem Schrauben mal nicht so hinhaut kann ma ja immer noch die SoundBanks von Vengeance, dem Cascada-Soundlieferanten, kaufen.

Greetz and Beatz
cee.jay
 
Weiss nicht, nen JP würde ich mir eher als Zweit- oder Drittsynth holen. Ist ohne Frage ein absolut geiles Teil, aber auch ein bisschen unflexibel von den Einstellungen her, vor allem in Sachen Modulation.

Gruß,
ColdSteel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
P
Antworten
29
Aufrufe
2K
DJGravityBochum
D
popsta
Antworten
0
Aufrufe
4K
popsta
popsta
D
Antworten
105
Aufrufe
9K
dr_orange
D

Zurück
Oben