g-funk sound

  • Ersteller Ersteller ThePelvis
  • Erstellt am Erstellt am
T

ThePelvis

Registriert
24.06.03
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
33
hallo,

mit welchem synthie oder noch besser softwaresynthie bekommt man diesen typischen g-funk sound hin, wie ihn z.b. dr. dre häufig benutzt. ich habe den planet phatt von emu, da sind auch welche drauf, doch die klingen scheisse. ich hätte ausserdem gerne einen, wo man so eine art tremolo mit reindrehen kann.

womit macht das denn der dre? auch in vielen raab-songs ist der sound drin.

danke und gruss
 
Habe gerade vor 5 Minuten bei Viva die Band Moloko live gesehen. Die hatten auch exakt so einen G-Funk Sound. Konnte aber den Synth nicht erkennen. Sah nach nem analogen Roland aus. Mhhh... hilft dir wohl nicht wirklich weiter :-)

gruss
MK
 
meinst du diesen typischen dr. dre/snoopdog pfeif und piepsound aus den frühen 90ern?

als software fällt mir spontan der arturia moog modular v ein (der hat den sound als preset).

als hardware entweder der hier:
http://www.tonetoys.de/de/db119.html

ich glaub dr.dre hat für solche sounds einen roland jupiter 8 benutzt...so wie ich :-D

falls du ein tremolo brauchst moduliere einfach den grundsound mit einem lfo, das sollte jeder gute synthie drauf haben
 
als software fällt mir spontan der arturia moog modular v ein (der hat den sound als preset).
Boah, mit Kanonen auf Spatzen schiessen was? ;-)

Kann mit viel simpleren Synthies machen, der Sound klingt ja auch sehr simpel. Ne Anleitung hab ich jetzt aber auch nicht parat, hab sowas bisher noch nicht ausprobiert...

@Eisberg
Wieso gibts Du keine Anleitung was für Oszillatoren man verwenden muss etc., Du hast es doch schon gemacht, hast Du geschríeben...

Daniel
 
Hi,

du meinst sicherlich die moog sounds ( Mini Moog, PolyMoog, Moog Rouge usw. allerdings geht das auch viel billiger.... kauf dir die sampling cd´s der legendären maschinen.
 
das wichtigste bei diesen sounds ist: nur einen oszillator als klangquelle, filter relativ offen, und auf '4 oktave einstellen. das wichtigste aber ist das portamento, also der glide-effekt. den muss der synth haben, dann singt der sound von einer note zur anderen. den tremolo-effekt kriegste über das modulations-wheel rein.

ich mach sowas immer mit nem korg ms20, der is perfekt dafür geeignet. geht aber mit fast jedem anderen synth. hauptsache: portamento bzw. glide-funktion. :-)
 
Yepp, dass könnte gut hinkommen das mit dem einen Oszillator, wichtig ist auch das man in einem hohen Oktavbereich spielt, bzw. wie Du es geschrieben hast am Synthie einstellt...

Daniel
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Zurück
Oben