Frustration mit Gesangsmikrofon

@Molchi

Du hast eine PM mit einem Link zu Vergleichsfiles!
 
Ahh, jetzt kommen wir der Sache näher. Ich habe mir Deine Stücke, auch auf der Homepage mal genauer angehört. Und ich habe oben gelesen, dass Du Reflektionsfilter verwendet hast. Der Ansatz ist imho falsch.

1. Die Reflektionsfilter versauen den Sound mehr als sie helfen. Man kann nicht oft genug darauf verweisen. Wenn diese Dinger, dann hinter den Kopf des Sängers und nicht vor das Mikro ! http://www.sengpielaudio.com/LiveEndDeadEndUndDasReflexionFilter.pdf


2. Die Stimmen hast Du unten herum massiv gecuttet. Dies hat Auswirkungen auf den Frequenzverlauf weit oberhalb und lenkt die Aufmerksamkeit auf die nervenden Frequenzen, denn das Gehirn rechnet sich ständig den gewünschten Sound im Kopf aus, es fehlt die Wärme, also fallen solche Zischlaute, etc. besonders auf.

3. Nutze den Nahbesprechungseffekt aus, Ihr seid alle offenbar sehr weit weg vom Mikro, sowohl die junge Frau die da öfter mal singt als auch Du selber, man spürt das wirklich stark.

4. Das Mikrofon ist auf der Seite am emfindlichsten, in die man herein singt. Deshalb halte ich eine Raumecke im Rücken des Sängers für problematischer als davor, d.h. Mikro von ungünstigen Raumpositionen abwenden.

5. das EQ´ing ist viel zu stark. Ich verzichtet auch auf den Lowcut- Schalter am Mikro selber.


6. Mein Raum ist absolut mies, in dem ich aufnehme, trotzdem kommt dieses Mikro mit Zischlauten, etc. wirklich den Umständen entsprechend gut zurecht. Ich habe eine sehr gute Sängerin aufgenommen. Leider hat sie schiefe Vorderzähne, was sich durch Pfeif- und Zischlaute oft bemerkbar macht. Ich habe das C214 gegen 8 !!!! weiter Mikros, Großmembraner, Kleinmembraner und dynamische antreten lassen und es hat die Ausscheidung "wo klingt es am wenigsten schlimm" mit Abstand gewonnen.

7. Gerade bei sehr günstigen Audio Interfaces sollte man darauf achten, dass man bei 24 Bit Aufnahmen nicht immer bis an die Aussteuerungsgrenze bei der Aufnahme gehen muss, das entlastet die Wandler massiv, denn die fangen bei schlechten Preamps/ Wandler schon bei etwa -12 dB an zu zerren, je weiter man über die -10 dB hinaus aussteuert, desto mehr zerrt es. Das macht sich im Hochtonbereich besonders bemerkbar.

Schau mal, so sieht mein Standard Preset für Gesang aus. Beim Mix mache ich ganz ganz selten noch 1- 2 Anpassungen über 0,5 dB mehr, je nach Songkontext, noch seltener über 1 dB. Wenn ich zuhause in meinem Schlafzimmer recorden könnte, wäre das wahrscheinlich noch weniger problematisch. Auch können offenen Kopfhörer Probleme mit verursachen, gerade beim etwas zeitversetzen Übersprechen aus Kopfhörern verstärken sich auch sehr leicht die unangenehmen Frequenzen.

Vocalpreset.jpg
 
Ich habe das C214 gegen 8 !!!! weiter Mikros, Großmembraner, Kleinmembraner und dynamische antreten lassen und es hat die Ausscheidung "wo klingt es am wenigsten schlimm" mit Abstand gewonnen.
Was müssen das für Krücken gewesen sein ;)
Mein Kriterium ist, welches am besten klingt. :)

Deshalb halte ich eine Raumecke im Rücken des Sängers für problematischer als davor,
Das würde ich vom Raum abhängig machen, wenn in der Ecke gefüllte Regale stehen, Stoff abgehängt ist, etc. kann das besser sein als in den offenen Raum zu recorden!

Denke an das Beispiel von Sengspiel!
 
Nun ja, die Frage ist eben: wo anfangen? Natürlich kann man sich bei Thoman in alphabetischer Reihenfolge jedes Mikro bestellen

Ja, wo anfangen? Klar wirst/kannst/sollst Du nicht alles von 99 Euro bist 3.000 Euro durchhunzen.
Ich gehe mal davon aus (ohne Dir zu nahe treten zu wollen), dass Du begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben wirst, soll heissen, Du wirst wohl nicht unendlich nach oben hin die Modelle wählen können (Spitzenklassemodelle... Brauner, Neumann & Co.). Der Kollege artcore hat Dir ja was zukommen lassen, mit Beispielen. Such Dir doch in der Preisklasse des AKG's (oder in dem Dir angepeilten/möglichen Preisbereich) 3-4 Mics aus und mach zuhause nen DIREKTVERGLEICH, also die komplette Aufnahmesituation unverändert lassen und NUR das Mic umstöpseln. Dann siehst Du schon, welches am besten für Deine Bedingungen (Stimme, Musikrichtung etc...) passt.
Hätte noch nen Vorteil/Nebeneffekt:
Wenn Du nach dem Direktvergleich mehrerer Mic's immer noch dieses "mettalische, spitze..." auf den Test-Aufnahmen drauf hast, liegts nicht an den Mic's, sondern woanders :)
 
Danke nochmal, insbesondere auch an artcore und zehnvorsechs für die PMs.

Und mit dem 7-Punkteplan von zehnvorsechs hier im Forum habe ich wirklich konkrete Tipps in der Hand, die ich mal ausprobieren kann. Genau sowas hatte ich mir mit meiner Fragerei (Stichwort "warum macht er hier so viel Wind?") erhofft :)

Danke und Grüße

Mario
 
Das C214 bildert meiner Meinung nach sauberer ab, als Gerätschaften von Fame usw...kein Wunder also, dass Unzulänglichkeiten jetzt eindeutig weiter in den Vordergrund rücken und genau DAS scheint dein Problem zu sein.

Hi Molchi,

darf ich Dir aus meiner bescheidenen Erfahrung noch mal Dein "Problem" darstellen:

Nimm eine Billig-Digi und Du wirst ein mehr oder weniger verwaschenes Photo erhalten. Mach das gleiche Bild mit einem High-End Photoapparat und Du siehst jeden einzigen Pickel. ("gutes" vs. "schlechtes" Mikrofon)

Und wenn Du dann noch einen 1000 Watt Neon Strahler nimmst, dann kannst Du die Pickel sogar anfassen (Zuviel Raum auf der Vocalaufnahme)

Habe selber lange gebraucht um zu kapieren, daß eine Gesangsaufnahme (im Gegensatz zu Drums oder Akkustik Instrumenten) in einem möglichst schalltoten Raum aufzunehmen ist. Umso trockener, desto griffiger und weiter vorn im Mix.

Deine Aufnahme würden womöglich besser klingen, wenn Du Dir samt Deinem C214 eine dicke Bettdecke überstülpen würdest - ohne Scheiß.

Das C214 kenn ich nicht, aber die C414er. Die sind zugegeben recht brilliant und müssen u.U. bei 7 kHz stark weggenommen werden. Und -das C214 soll ja angeblich ähnlich klingen - ich habe noch nie ein Mikro in den Händen gehabt wo in der einen Situation die pure Sonne aufgeht und ein ander Mal, oder bei einem anderen Künstler nur Müll rauskommt. Ich würd es behalten, Du kannst es sicher nochmal brauchen ...
 
allinger schrieb:
Das C214 kenn ich nicht, aber die C414er. Die sind zugegeben recht brilliant und müssen u.U. bei 7 kHz stark weggenommen werden. Und -das C214 soll ja angeblich ähnlich klingen - ich habe noch nie ein Mikro in den Händen gehabt wo in der einen Situation die pure Sonne aufgeht und ein ander Mal, oder bei einem anderen Künstler nur Müll rauskommt. Ich würd es behalten, Du kannst es sicher nochmal brauchen ...
Das C 214 ist im Vergleich zum C 414 wirklich eine Enttäuschung!
 
Nach langer Zeit ein Update hierzu:

Zunächst: Die Tipps, die hier gegeben wurden, helfen tatsächlich dabei, die Resultate mit dem AKG C214 deutlich zu verbessern (Insbesondere Artcore, zehnvorsechs, allinger). Dennoch bleiben die Ergebnisse hinter meinen Erwartungen zurück, das Grundproblem besteht weiter. Will heißen, dass ich dieses Gerät nach wie vor für überteuert halte, da es keinen Vorteil sondern eher Nachteile mitbringt im Vergleich zum deutlich günstigeren StudioProjects-Modell (350€ vs 90€).

Zwischenzeitlich hatte ich die Gelegenheit, ein Neumann U87 zu testen. Ja, ich weiß, da sprechen wir auch preislich über ganz andere Dimensionen. Dennoch, dieses Mikro hat mich tatsächlich sehr beeindruckt (um nicht zu sagen umgehauen), da ich das allererste Mal den Eindruck hatte, dass Gesang und Gitarre später wirklich "echt" klingen. Gleiches galt für diverse Bläser. Die Vision eines neutralen und "realistischen" Mikrofons ist also mindestens ein Stück weit realisierbar und keine Utopie.

Das ich mit dem U87 so zufrieden war, zeigt mir auch, dass nicht der Raum oder die Positionierung des Mikrofons das Hauptproblem gewesen sein können.

Da sich ein Otto-Normalbürger ein solches Mikro nicht mal eben so aus den Rippen schneiden kann, wäre ich interessiert, falls irgendwer ein U87 günstig abzugeben hat (ja ja, habe schon gehört, dass das praktisch niemals vorkommt, aber einen Versuch ist es ja Wert).

Ansonsten: Kennt jemand Mikros in der Preisklasse <500€, die mit dem U87 vom Frequenzganz her vergleichbar sind? Bin mir unsicher, wie zuverlässig diverse Sounddemos sind, da auf vielen trockenen Hörproben das U87 eher schlechter klang (vielleicht, weil es die Höhen weniger beschönigt und dadurch nicht so "brilliant" wirkt?), obwohl sich das U87 in der praktischen Arbeit als sehr viel "pflegeleichter" erwies.
Manchmal gibt es ja solche Nachbauten, die sich ein teures Modell zum Vorbild nehmen, aber erschwinglich und nur geringfügig schlechter sind.

Also nochmals danke für die vielen Rückmeldungen, die mir beim Herumexperimentieren in den letzten Monaten wirklich sehr gut weitergeholfen haben! (Und auch, dass Ihr mir den Kopf bzgl. des Reflexionsfilters gewaschen habt, denn der war echt Murks).

Grüße

Mario
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
962
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben