Ich misch jetzt schon ne ganze Weile kann mich aber mit dieser Idee nicht wirklich anfreunden, die Frequenzbereiche so krass zu trennen.
EQs können den Sound ja durchaus auch beschädigen, z.B durch Verzerrungen in der Phase. Transienten werden dadurch zerstört und es wird mumpfig. Außerdem muss man sich auch bewusst sein, dass rein vom Frequenzbereich her alle Instrumente ziemlich identisch sind wenn sie im selben Tonumfang gespielt werden. Es geht also kaum, diese frequenzmäßig vernünftig zu trennen.
Ich mach das eher so, dass ich versuche, von den einzelnen Instrumentem die charakteristischen Frequenzen herauszufinden und die heb ich dann im Mix leicht an.
Dazu gibt es ja noch das Panorama, dass man zu Trennung nutzen kann und dynamisches Fahren der Lautstärke macht den Rest. Man muss eben immer dann das hören, was gerade wichtig ist. Den Rest kann man zurückfahren und so Platz schaffen.