framus panthera vs. gibson les paul

D

daya

Registriert
21.08.08
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
36
hallo zusammen,

ich will mir als ergänzung zu meiner gibson sg noch ne weitere klampfe zulegen. eigentlich war geplant, dass dies ne gibson les paul sein wird, bin aber auf folgendes schmuckstück gestossen:

https://www.thomann.de/de/framus_panthera_pro_special_edition.htm

da ich keine möglichkeit habe das ding zu testen, habe ich folgende frage:

ist der sound der panthera mit einer les paul zu vergleichen bzw. kommt die an ne les paul ran?!??

falls jemand von euch erfahrung mit ner framus habt, bitte eure meinung posten!!!!!!! ;-)

das wäre meine wahl bzgl. les paul:
http://www.musik-schmidt.de/product...ome-Hardware-Worn-Cherry-Limited-Edition.html

grüsse,
mike
 
Junge junge, die Framus sieht wirklich sehr geil aus....

Soundmässig wird sie sich erum einiges Heisser sein, als ´ne Paula,
was schon der Seymour Duncan Pickup hergeben wird.

Ich finde manche Framus sind richtig geile "Rotzgitarren", für bluesige Sachen wird man sie mögen müssen.

Wie ich dir allerdings den klanglichen Unterschied zwischen den Ästen beschreiben soll, wüsste ich nicht....ausserdem habe ich bisher nicht die Special Edition in den Händen gehabt, sondern nur ne "normale" Panthera....wie gesagt...ich finde, man muss den Klang mögen...scheiss Bescchreibung, die dich jetzt sicher weiter bringt....
 
haha ;-) ich vermute die sound unterschiede zwischen der special edition und der "normalen" panthera dürften nicht allzu gross sein. bräuchte halt was "erdiges" und ordentlich masse um den sg sound zu ergänzen, die frage ist, ob die panthera das schafft?!??
 
die Framus wird einen deutlich "moderneren" Sound haben. Alleine schon wegen der PU's. Der P90 am Hals dürfte für Blueser sehr interessant sein.
Der Duncan am Steg wird für die Heavy Fraktion Freude auslösen.
Die Gibson kann man als "vintageorientiert" einstufen,also der klassische Rocker.
Die Panthera wird gegenüber deiner Gibson SG den deutlicheren Unterschied bringen.
 
Schönes Teil. Ich habe Framus lange Zeit bewusst übersehen, nach dem Motto "deutsche Spiessermarke". Aber: die bauen wirklich gutes Sachen, wo man im Gegensatz zu Gibson deutlich weniger für den Namen zahlt.

Da "deine" Framus nen geschraubten Hals hat, dürfte sie etwas mehr Attack und etwas weniger [g=196]Sustain[/g] haben als ne Paula (auf dem Papier). Gut finde ich den Soapbar am Hals.

Der Preisunterschied ist zwar ordentlich, ich meine daß das aber ne "abgespeckte" Gibson ist. Die "richtigen" kosten ja auch grds. über 1000. In diesem Fall tendiere ich (auf dem Papier) zur Framus. Das ist was richtig "amtliches" (waaah).
 
Hi

Der Thread ist zwar schon ein bißchen älter, aber vielleicht ist er ja noch aktuell. Also ich besitze eine Framus Panthera Pro, allerdings aus der ersten Serie, dh noch mit Ahorn Hals und nicht mit dem Ovangkol Hals. Ansonsten sind sie baugleich.

Direkt im Vergleich zu einer Les Paul Standard klingt sie definitiv moderner und nicht ganz so sustainreich: der Hals ist angeschraubt und auch nicht aus Mahagoni, das macht sich halt schon bemerkbar. Darüber hinaus liefern die Seymour Duncan Pickups einen höheren Output. Insgesamt klingt die Panthera ein wenig höhenreicher und frischer als eine Les Paul und fühlt sich auch "direkter" an. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich, ist schon ein bißchen her, dass ich das letzte mal eine Paula in der Hand hatte. Die Aussage ist also ein wenig mit Vorischt zu genießen.

Generell lässt sich über alle Framus Gitarren sagen (bzw. über die, die ich getestet habe), dass sie sehr gut und sauber verarbeitet sind und hervorragend klingen. Stünde da "Made in USA" drauf, würde man definitv einiges mehr für die Teile bezahlen. Eigentlich sind sie auch längst kein Geheimtipp mehr, ist ja schon ein bißchen her, dass Warwick die Marke Framus wieder reaktiviert hat.

Also ein Blick auf das Teil lohnt sich IMHO auf jeden Fall, für die gleiche Qualität muss man sonst deutlich mehr bezahlen. Und dass man bei original USA Gibson, Fender oder auch PRS Instrumenten den Namen mitbezahlt, ist ja nun auch ein offenes Geheimnis. Wer also auf Originale verzichten kann und mit der etwas schlichteren Optik der Framus Instrumente (zumindest der der Pro Modelle) leben kann, der sollte die Dinger unbedingt mal testen.

Gruß
Micha
 
Ich bin tierisch geil auf die Framus Diablo Custom. Hab schon überlegt, meine Fender und meine Paula dagegen "einzutauschen"...

Aber dann hätte ich keine Ersatzgitarre auf der Bühne (hab ich zwar noch nie gebraucht, aber ihr kennt das ja: wenn man EINMAL keine Zweitgitarre dabei hat, brauch man sie^^)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
2K
gincool
G
T
Antworten
21
Aufrufe
5K
SunSpire
S

Zurück
Oben