Fragen zum Einrappen

  • Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am
Z

Zeichen1

Registriert
02.06.09
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
2.215
Leider ist mein Zimmer zu klein um eine Kabine zu bauen und eine kleine Kabine lohnt sicht ja nicht, wie ich mitbekommen habe.
Um aber die Mitbewohner im Haus ein wenig vor dem Lärm zu schützen, habe ich links und rechts über die Tür Nägel eingehämmert, um an diese wenn ich einrappe eine Decke vor die Türe zu hängen. Hoffe das bringt ein wenig was.


Da ich gelesen habe es wäre nicht schlecht einen geöffneten Kleiderschrank hinter sich stehen zu haben, dachte ich ich stell mich beim rappen einfach mit dem Rücken vor diese Decke. Wie weit sollte ich den ungefähr wegstehen? Kann man das so sagen oder muss ich das einfach ausprobieren?


Wieviel Abstand sollte ich eigentlich mit dem Mund zum [g=116]Mikrofon[/g] halten beim rappen? 10 cm? 20 cm? Und auf welcher Höhe sollte mein Mund beim Mic sein? Oberkante? Mittig?


Danke


Edit: Hier ist mein Zimmer übrigens ein bisschen beschrieben, falls das irgendwas zu Sache tut=D:
http://homerecording.de/modules/new...062&forum=47&post_id=1214946#forumpost1214946
 
Immernoch keiner geantwortet? Sagt doch mal bitte was dazu!:)
 
abgesehen,dass es kein patentrezept gibt, aber was fürn mikro hast du denn überhaupt?dynamisch,kondensator?
 
Ach gibt es nicht? Schonmal gu zu wissen. Hab das hier T.Bone SCT700
 
am besten wäre es wenn du deine wände mit noppenschaum zupflasterst.
die nähe zum mic ist rein erfahrungsabhängig. ich hatte auch das sct700 und bin so nah wie möglich dran gegangen. natürlich mit plopschutz dazwischen.
 
eine kleine Kabine lohnt sicht ja nich

stimmt nicht

habe ich links und rechts über die Tür Nägel eingehämmert, um an diese wenn ich einrappe eine Decke vor die Türe zu hängen. Hoffe das bringt ein wenig was.

hilft gegen lautstärke nicht wirklich relevant

Da ich gelesen habe es wäre nicht schlecht einen geöffneten Kleiderschrank hinter sich stehen zu haben

vor dir bringt mehr.



von was für pfeiffen lässt du dich den beraten :nonono:
 
"Um aber die Mitbewohner im Haus ein wenig vor dem Lärm zu schützen, habe ich links und rechts über die Tür Nägel eingehämmert, um an diese wenn ich einrappe eine Decke vor die Türe zu hängen. Hoffe das bringt ein wenig was."

Leider nein, Du kannst es ja mal ausprobieren und selbst feststellen.


"Da ich gelesen habe es wäre nicht schlecht einen geöffneten Kleiderschrank hinter sich stehen zu haben, dachte ich ich stell mich beim rappen einfach mit dem Rücken vor diese Decke. Wie weit sollte ich den ungefähr wegstehen? Kann man das so sagen oder muss ich das einfach ausprobieren?"

Ja, ausprobieren ist das Mittel der Wahl.



"Wieviel Abstand sollte ich eigentlich mit dem Mund zum [g=116]Mikrofon[/g] halten beim rappen? 10 cm? 20 cm? Und auf welcher Höhe sollte mein Mund beim Mic sein? Oberkante? Mittig?"

Den Plop-Schirm positioniere ich in etwa in dem von Dir genannten Abstand. Das kann schwanken, ich denke da muss man nicht mit den Lineal ran.



" am besten wäre es wenn du deine wände mit noppenschaum zupflasterst."

Warum sollte das das beste sein? Was meinst Du bringt das?
Ich halte das für komplett untauglich, Du nimmst nur die Höhen weg. Ich gehe mal davon aus Du meinst diesen 3cm Noppenschaumstoff.



"Zitat:
eine kleine Kabine lohnt sicht ja nich


stimmt nicht"


Wenn man mal davon ausgeht das hier wiedermal die Rede von so einem hässlichen Gesangssarg die Rede ist, dann hat der TE Recht denn das bringt nichts, also zumindest nichts positives.



"Zitat:
Da ich gelesen habe es wäre nicht schlecht einen geöffneten Kleiderschrank hinter sich stehen zu haben


vor dir bringt mehr."

Kann man doch so pauschal nicht sagen. Den Schrank hinter sich zu haben hat den Vorteil das der [g=107]Schall[/g] der sich auf der sensibleren Seite des Mikrophons befindet vom Schrank bzw. dessen Inhalt gedämpft wird. Gut wäre es noch wenn an der Wand gegenüber des Mikrophons eine Regalwand oder ähnliches stünde, die eine unregelmäßige Oberfläche aufweist (nicht voll stellen, Lücken lassen, Bücher, CDs, sowas da rein.)
Ansonsten kann man sich einen Diffusor relativ einfach und günstig selbst bauen.
Da sein Zimmer nicht sonderlich breit ist, der Schrank ungünstigerweise an einer der langen Wände steht, mind. 80cm tief sein dürfte bleiben noch ca. 160cm bis zur Wand. Er wird etwas Platz vor dem Mic brauchen um sich bewegen zu können, gehen wir also mal davon aus das noch ca 100cm hinter dem Mic frei sind. Das ist wenig bis zu wenig.

Ich würde meinen es wäre besser entlang der langen Seite des Raumes zu rappen, in Richtung Tür und an der einen Absorber anbringen ( -> Selbstbauanleitung bei "Mikas Mietshaus"). Den wirst Du ja noch irgendwie festbekommen ohne die Tür großartig weiter zu beschädigen, in den Rahmen hast Du ja schon zwei Nägel gejagt, da macht das jetzt die Sau auch nicht mehr fett.

Und wo mir so beim Schreiben die Signatur von jamincurl auffällt wird mir klar warum er dem TE eine Gesangskabine schmackhaft machen will ;)



Grüße,

digital dominion
 
das L liegt unterm O auf der Tasta :D
war natürlich nur ein Tippfehler :D
 
Und wo mir so beim Schreiben die Signatur von jamincurl auffällt wird mir klar warum er dem TE eine Gesangskabine schmackhaft machen will

lol, so ein quatsch, steht eh nicht mehr zum verkauf.
werd sie doch behalten.

ich bin mal so frei und geh davon aus das du als elektronik mucker nicht viel mit aufnahmen zu tun hast,
sonst hättest du hier nicht zu allen punkten die standard forum meinung runter gebetet.

aber im wissen recht zu haben bin ich mal zu arrogant um mich zu rechtfertigen.

:D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben