Software für Raumvisualisierung und Fragen zur Proberaumaufstellung

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
4.988
Reaktionen
2.008
Punkte
11.383
Hey Leute,

wir haben gerade unseren Proberaum aufgeräumt und wollen jetzt noch ein bißchen an der Raumakustik arbeiten. Dafür haben wir die Aufstellung schonmal etwas umgemodelt. Jetzt würde ich das Ganze gerne nochmal visualisieren, um genau gucken zu können, in welchem Winkel Gitarren- und Bassamps sowie die Boxen gestellt werden müssen, damit sie auch wirklich so abstrahlen, wie ich mir das wünsche. Ich habe mal ne kleine Handskizze angehängt ohne Bemaßung und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich wollte nachher mal kurz ausmessen.

Kenn jemand eine gute Software für mein Vorhaben? Ich habe es schonmal mit SketchUp probiert, aber so richtig bin ich damit nicht warm geworden. Gibt es etwas, das einfacher in der Benutzung ist?

Außerdem habe ich noch ein paar weitere Fragen:
- Die Gitarren- und Bassamps sowie die PA-Lautsprecher haben wir jetzt alle auf Ohrhöhe gestellt. Sollten wir das so machen oder sie lieber ein wenig in der Höhe staffeln?
- Ich habe mich bei der Aufstellung ein wenig von Moses Schneiders' Leitfaden inspirieren lassen. Das größte Problem sehe ich darin, dass ausser Basser und Drummer niemand Direktsignale vom Bass abbekommt. Kann man das so machen oder leidet da das Zusammenspiel? Würde es Sinn machen, dem Bass eine zweite Box zu spendieren, die in eine andere Richtung strahlt?
- Ich habe alle Instrumente mikrofoniert bzw. anderweitig (DI-Signale o.ä.) in das Mischpult geführt, weil wir damit auch recorden. Würde es Sinn machen, die Gitarren und/oder den Bass auch leicht auf die PA zu bringen, damit auch in eine andere Richtung Direktsignale gefahren werden oder macht das das Ganze zu chaotisch und unnachvollziehbar?
- Gibt es noch irgendwelche Punkte, wo ich dringend Direktsignale absorbieren müsste? An der Decke hängen Breitbandabsorber und Diffusoren, gemischt mit Deckensegeln aus Molton. Überall, wo ich dieses Dämmsymbol eingezeichnet habe, stehen absorbierende Materialien (Matrazen, Stellwände aus Europaletten mit Mineralwolle gefüllt bzw. poröse Möbel) an der Wand, der Boden besteht aus Fliesen, belegt mit einem dünnen Teppich. Eigentlich ist alles recht trocken gewesen bislang.

Meine Überlegung bezgl. Hörbarkeit aller Instrumente war jetzt Folgendes:
- Da ich schlecht bin, Frequenzen mit den Ohren einzuordnen, wollte ich mit aufgestellten Overhead- und Raummikros sowie einem Frequenz-Analyser im PC mal gucken, welche Frequenzbereiche vom Drumset hauptsächlich benutzt werden. Da das Teil akustisch und in keiner Weise verstärkt ist, sollte das unser Referenz-Instrument sein.
- Dann wollte ich Gitarren-, Bass- und PA-Signale so equalizen, dass sie quasi die freien Frequenzbereiche benutzen und besonders beanspruchte Bereiche des Drumsets eher absenken, also im Prinzip schonmal einen Grobmix für unseren Proberaum machen. Meint ihr, dass das so funktioniert oder gibt es irgendwelche Argumente dagegen?

Vielen Dank schonmal für eure Anregungen.

Skizze.jpg
 
Habe jetzt mal RoomSketcher ausprobiert, geht ganz gut, aber ich weiß nicht, wie ich die Maße einfüge. Außerdem finde ich keine Einrichtungsgegenstände, die ich für meine selbstgebauten Absorber benutzen kann.

Maße sind:
Wand links/rechts: 8,09m (Wand links, Vorsprung 0,17m bei 3,47m von unten)
Wand unten: 4,11m
Wand oben: 3,94m

Raumhöhe: 2,70m
 

Anhänge

  • Proberaum.jpg
    Proberaum.jpg
    71 KB · Aufrufe: 349
Ich habe den PCon-Planner jetzt nochmal ausprobiert, geht eigentlich ganz gut und man hat vor allem Zugriff auf ein riesiges Arsenal an 3D Modellen für die Einrichtung.
Es wird aber noch etwas dauern, bis ich mich in die etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung eingelebt habe.

Ich würde aber gerne noch mal auf meine weiteren Fragen zurückkommen. Was sagt ihr dazu?
Außerdem habe ich noch ein paar weitere Fragen:
- Die Gitarren- und Bassamps sowie die PA-Lautsprecher haben wir jetzt alle auf Ohrhöhe gestellt. Sollten wir das so machen oder sie lieber ein wenig in der Höhe staffeln?
- Ich habe mich bei der Aufstellung ein wenig von Moses Schneiders' Leitfaden inspirieren lassen. Das größte Problem sehe ich darin, dass ausser Basser und Drummer niemand Direktsignale vom Bass abbekommt. Kann man das so machen oder leidet da das Zusammenspiel? Würde es Sinn machen, dem Bass eine zweite Box zu spendieren, die in eine andere Richtung strahlt?
- Ich habe alle Instrumente mikrofoniert bzw. anderweitig (DI-Signale o.ä.) in das Mischpult geführt, weil wir damit auch recorden. Würde es Sinn machen, die Gitarren und/oder den Bass auch leicht auf die PA zu bringen, damit auch in eine andere Richtung Direktsignale gefahren werden oder macht das das Ganze zu chaotisch und unnachvollziehbar?
- Gibt es noch irgendwelche Punkte, wo ich dringend Direktsignale absorbieren müsste? An der Decke hängen Breitbandabsorber und Diffusoren, gemischt mit Deckensegeln aus Molton. Überall, wo ich dieses Dämmsymbol eingezeichnet habe, stehen absorbierende Materialien (Matrazen, Stellwände aus Europaletten mit Mineralwolle gefüllt bzw. poröse Möbel) an der Wand, der Boden besteht aus Fliesen, belegt mit einem dünnen Teppich. Eigentlich ist alles recht trocken gewesen bislang.

Meine Überlegung bezgl. Hörbarkeit aller Instrumente war jetzt Folgendes:
- Da ich schlecht bin, Frequenzen mit den Ohren einzuordnen, wollte ich mit aufgestellten Overhead- und Raummikros sowie einem Frequenz-Analyser im PC mal gucken, welche Frequenzbereiche vom Drumset hauptsächlich benutzt werden. Da das Teil akustisch und in keiner Weise verstärkt ist, sollte das unser Referenz-Instrument sein.
- Dann wollte ich Gitarren-, Bass- und PA-Signale so equalizen, dass sie quasi die freien Frequenzbereiche benutzen und besonders beanspruchte Bereiche des Drumsets eher absenken, also im Prinzip schonmal einen Grobmix für unseren Proberaum machen. Meint ihr, dass das so funktioniert oder gibt es irgendwelche Argumente dagegen?
 
Wieso führe ich hier eigentlich Monologe? Ihr antwortet doch sonst immer so schnell und kompetent?

Wir haben übrigens gestern geprobt und uns ausgiebig Zeit für Soundcheck gelassen. Das mit den Amps direkt auf Ohrhöhe hinter dem jeweiligen Musiker hat etwas zu gut funktioniert. Jeder hat fast nur sich selbst gehört. Wir haben dann noch etwas am Equalizer gespielt, uns ganz leise gemacht und die drei Saiteninstrumente ein ganz kleines bißchen auf die PA gebracht. Damit klang es dann für's Erste mal ganz gut. Sollten wir irgendwann noch Probleme mit dem Gesang bekommen, werden wir uns noch zwei Aktivboxen besorgen und damit die PA etwas aufrüsten.

Erzählt doch mal, wie macht ihr das in eurem Proberaum?
 
Gittarist hat seinen Lautsprecher, Bassist auch. Keyboard geht mit auf die Gesangsanlage, Drums ohne alles. Also wie bei 10 Millionen anderen Bands auch.
 
Gittarist hat seinen Lautsprecher, Bassist auch. Keyboard geht mit auf die Gesangsanlage, Drums ohne alles. Also wie bei 10 Millionen anderen Bands auch.
Danke erstmal, soweit klar. Aber wo stehen die Dinger? Boden? Ohrhöhe? Dazwischen? Angewinkelt? Hinter dem Musiker? Gegenüber vom Musiker? Alle an einer Wand?
 
Nun, die PA steht auf Ohrhöhe, der Brüllwürfel vom Bassisten auf Bauchhöhe und der Lautsprecher vom Gitarristen leich schräg auf so einem Ständerchen.
Wir machen da allerdings keine Raketenwissenschaft draus. Wichtig ist, dass jeder ausreichend hört.
Die eine PA Box habe ich zu mir gedreht und da etwas mehr Keyboard drauf, die andere steht zum Gesang gedreht mit entsprechend weniger Keyboard und mehr Gesang.
 
So, pCon-Planner am Wochenende mal ausprobiert, läuft soweit, ist aber etwas frickelig, die Objekte in verschiedenen Achsen zu drehen. Also, wie gesagt, Sound ist jetzt erstmal soweit okay im Proberaum. Wir haben dem Bass einiges im Tiefbassbereich weggenommen und auch bei den Gitarren die Mitten etwas reingedreht. Die Frage wäre aber nochmal, ob es tatsächlich sinnvoll ist, alle Schallquellen auf einer Höhe zu haben oder ob man sie lieber staffeln sollte.

Wir machen echt Krach im Proberaum, daher ist der Sänger logischerweise immer kurz vorm Feedback, obwohl er schon sone Sennheiser Hyperniere hat. Wir versuchen uns momentan sehr zu zügeln, aber unser Trommler haut ganz schön rein und das macht schon den Großteil an Krach aus. Aus dem Grund versuche ich das Ganze eben so gut es geht zu optimieren.
 

Anhänge

  • Proberaum.png
    Proberaum.png
    61 KB · Aufrufe: 363
Hallo Fred
Ich hätte dir empfohlen, zuerst ein typischer stereobild (wie in einem mix) räumlich nachzubilden.
Sprich: alle amps und Boxen so in den Raum zu stellen, wie sie auch gemixt klingen sollen. Gitarren L/R, PA L/R, drums in die Mitte, und bassbox entweder so nah an hihat wie es geht, oder am besten hinten dem drummer.
Dann kannst du ein Stereo mobil recorder (oder eine XY Aufstellung mit Mikros) dem Band gegenüber stellen und aufnehmen.
So wirst du gut die lautstärkeverhältnisse einschätzen können. Wenn ihr als band dann von der Lautstärke her ausgewogen klingt, kannst du anfangen stützmikros aufzubauen. Dadurch mutiert deine stereomikrofonie zu den room mics.
Zweite Variante wäre dann das gleiche, aber die Band bildet einen hufeisen, anstatt eine Linie. Summa summarum, immer mit raummikros anfangen, und der Rest nach Bedarf durch nahmikros ergänzen.
 
Hey Dia,

danke für deine Antwort. Es geht mir aber erst sekundär um den Sound der Aufnahmen, primär geht es um Hörbarkeit jedes Einzelnen bei der Probe. Und da jeder immer rumjammert, dass er selbst zu leise ist, haben wir die Amps hinter jeden Einzelnen gestellt. Daher hatte ich diese Aufstellung gewählt.

Meinst du, dass bei deinem Vorschlag jeder sich selbst gut hören müsste? Ich müsste ja dann die beiden Gitarren jeweils auf die gegenüberliegende Seite stellen, damit sich die beiden Gitarristen gut hören, oder?
 
… auf den ersten schnellen blick ->

vergesst die ecken nicht!

besonders auch hinter der PA … LG
 
Hey Dia,

danke für deine Antwort. Es geht mir aber erst sekundär um den Sound der Aufnahmen, primär geht es um Hörbarkeit jedes Einzelnen bei der Probe. Und da jeder immer rumjammert, dass er selbst zu leise ist, haben wir die Amps hinter jeden Einzelnen gestellt. Daher hatte ich diese Aufstellung gewählt.

Meinst du, dass bei deinem Vorschlag jeder sich selbst gut hören müsste? Ich müsste ja dann die beiden Gitarren jeweils auf die gegenüberliegende Seite stellen, damit sich die beiden Gitarristen gut hören, oder?
Ja, so könnte jeder die anderen gut hören. Der drummer hat alle amps/PA um sich herum, und die Gitarristen, Bassist und vox stehen halt vor dem "Klangwand" der dann nur von einer Seite des Raumes kommt. So kann sich jeder dort positionieren, wo er am besten sich und die anderen hört. Wie gesagt, wenn dem Drummer dann doch die Gitarren fehlen, kann man Hufeisen mit'm Equipment bauen.
 
Ich habe jetzt auch mal eine Skizze erstellt von unserer Proberaumaufstellung. Falls es interessiert ;-)

Die Amps stehen einfach auf den Boden rum, nicht gekippt. Die PA, bei der nur der Gesang drüberläuft, ist auf Ohrenhöhe gepackt. Insagesamt sind wir zufrieden mit dem Sound im Proberaum, auch rohe Aufnahmen mit der Kamera klingen so schlecht nicht (da hatte ich schon manch schlimmer klingenden Bootleg gehabt!)

Bei "richtigen" Proberaumaufnahmen mit dem Zoom R16 gibt es nur ein Problem, nämlich dass der Leadgit sein Mic direkt auf die Drums gerichtet hat und dann crazy viel Bleed mit drauf ist. Wenn man für den Gesang dann nur die Steroesumme aus dem Mischer zur Verfügung hat, kann man schon verzweifeln, da einen vernünftigen Sound rauszuholen. Ich werde da zeitnah eine Lösung implementieren bei denen die Gesänge auf seperaten Spuren aufgenommen wird. Da kann ich zur Not sein Mic muten! ;-)
 

Anhänge

  • speedcake proberaum aufstellung.pdf
    147,9 KB · Aufrufe: 257

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben