Fragen zu Cubase LE

  • Ersteller King_Cash
  • Erstellt am
K

King_Cash

Registriert
18.02.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
225
Hi
Ich habe in den letzten Tagen alles bekommen was ich zur heiß ersehnten
Aufnahme meines Schlagzeuges brauchte! ( Hercules 16/12 , AKG D 112 , blablabla )

Und unter anderem auch Cubase LE.

Jetzt habe ich ein paar Fragen:

1. Beim Cubase Gate gibt es eine Einstellungsmöglichkeit " minimale Öffnungszeit " was heisst das?

2. Gibt es beim Kjaerhus EQ oder im Cubase internen EQ eine Art Low Cut Einstellung?


So das war es erstmalvon meiner Seite.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen!

Mfg
King_ Cash
 
Mit den Gates hab ichs nicht so, also kann ich nichts dazu sagen.

Gibt es beim Kjaerhus EQ oder im Cubase internen EQ eine Art Low Cut Einstellung?

Wie meinst du das? Die tiefen kannst du natürlich absenken. Oder meinst du ein Preset für Mics(wie in manchen schon eingebaut)?
 
Hi
Ich meinte sowas wie ein Low cut schalter an einem MIschpult oder Mikro, der aber frei konfigurierbar ist.
Nochmal zu dem Problem: Ich möchte sozusagen alle Frequenzen unter z.b. 200 Hz absenken.
Nur wie kann ich das mit einem mit einem 4 oder 7- Band EQ?

Mfg
Da King
 
Die EQs von Cubase sind Parametrisch. Du kannst die Freq unter "LO" auf 200Hz festlegen und absenken wie du möchtest. Das Freq Poti ist oben(der äußere ring). Mit dem inneren ring stellst du die verstärkung/absenkung ein. Wenn du das untere Poti nach rechts drehst wird alles unter 200Hz abgesenkt, nach links bekommst du ein [g=186]bandpass[/g]. Was abgesenkt/verstärkt wird, siehst du an der Kurve. Vergiss aber nicht die EQs einzuschalten. (Das ist der schalter über dem Freq. Poti.)

Grüße, G.
 
Bei Cubase SE git es für die EQs auch noch die Güte ganz unten. Bei den Äusseren (also 1. und 4.) schaltet dieser in den extremen Stellungen (Anschlag links/rechts) von parametrisch auf Low/High Shelf oder Low/High Cut um.

Alternativ kann der Paris EQ das bei allen vier EQs (ist hier in den Downloads drin, einfach mal schauen).

Die minimale Öffnungszeit ist die Zeit (wie der Name sagt) die das Gate nach einer Trigerung mindestens offen ist.
Das heisst wenn ein lautes Signal kommt bleibt das Gate diese Zeit offen, auch wenn das Signal sehr kurz ist.
Andererseits kann die Zeit auch zu klein sein, sodass das Eingangssignal unter die Triggerschwelle abgeklungen ist und schon wieder gemuted wird.

Ein Beispiel für eine zu lange Öffnungszeit wäre ein [g=118]Bass[/g]-Drum Schlag, das Gate bleibt zu lange offen und man hört noch Becken/Toms/Snare auf der [g=118]Bass[/g]-Drum-Spur.
Bei zu kurzer Öffnungszeit kann zum Beispiel das Ausklingen von Toms abgeschnitten werden. Die Öffnungszeit kann bei anderen Gates auch Release heissen.

gruß, Chris
 
Hallo Hallo.

Cubase LE kann soweit ich weiß nur 4 Spuren simultan aufnehmen. Da nützt auch ein 12 kanaliges Interface nichts.
DIe nächsthöhere Stufe von CUbase (kostet 60 Eur als Upgrade von LE) kann 8 Simultan und die ganz hohen (da kosten, glaub ich, die Vollversionen um die 600 EUR) die sind nur hardwareseitig begrenzt, sprich "unendlich, so viel wie halt geht".

Teste es mal aus.

Ansonsten viel Spaß.
Genau dasselbe wie du hab ich auch bald vor. Bin mal gespannt wir erfolgreich ich sein werde :)
Und ein Drum mit 4 Mics, heißt bei weitem nicht, dass es schlecht klingen muss !!!!


Martin
 
Hi
Ich danke euch für eure Antworten.
Kann Cabase LE wirklich nur 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen?

Mfg
King
 
jo Danke ich werd mal schaun!
 
Moin Moin,

Wenn wir schon bei CUbase LE sind:

Wenn ich eine neue Aufnahmesession starte und da dann "Default" wähle, kann ich wie erwartet vier Spuren mit meinem Lexicon Omega gleichzeitig aufnehmen.

Wenn ich allerdings zum Bsp bei einer neuen Audiosession "Leer" (also Datei--> Neu-->) wähle und dann 4 Audiospuren hinzufügen kann ich nur 2 SPuren gleichzeitig aufnehmen (und auch nur Eingänge 1-2 auswählen)?

DIe Einstellungen im [g=12]ASIO[/g] treiber etc. sind gleich zu der "Default"-Einstellung ?
Woran kann das liegen ?


Danke,
Martin


pS: guck mir auch mal dieses kostenlosen Sequenzer an.
PS2: im aktuellen "PC-Magazin" gibts Magics SAMPLITUDE SE 8SE. Habs noch nicht ausprobiert, aber laut Beschreibung kann das 8 Spuren simultan aufnehmen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
P
Antworten
47
Aufrufe
6K
Gelöschtes Mitglied 93172
G
ksoa
Antworten
4
Aufrufe
1K
FrankWagner
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben