Frage zum Shure SM 58 S

Registriert
17.07.04
Beiträge
1.040
Reaktionen
103
Ort
Oberösterreich
Punkte
1.554
Hallo,

Das [p=29]Shure SM 58[/p] S hat ja schon einen Art Popschutz eingebaut...aber wie gut ist der? Soll ich einfach so aufnehmen oder meinen Popkiller zusätzlich vor dem Mikro anbringen?

Mein "Gesang": Metal mit viele gesprochenen Teile, auch mal theatralischer, aber auch mit viel Kreischen, Grunzen, Shouting.

Allgemein sind die Texte sehr wichtig, man soll also alles gut verstehen und da die Vocals immens wichtig sind, sollten natürlich auch keinen unschönen Plops, Pops und sonstigen Störgeräusche auf der Vocalsaufnahme drauf sein.
 
Hi Leander,

die allgemeine Antwort auf deine Frage kannst du dir sicher schon denken: ein Kondensatormikrofon ist für Vocalrecording einfach angesagt!

Grundsätzlich funktioniert es natürlich auch mit dem SM58, der Plopschutz ist ziemlich gut, schließlich muss er auf der Bühne ja auch funktionieren, ohne dass ein zusätzliches Verhüterli davorsteht. In deinem Fall würd ich einfach mal nen kleinen Test machen: nimm doch einfach mal ne "P"-und "T"-durchsetzte Passage auf und hör sie dir in Ruhe an. Wenn's da klappt, dürfte der Ploppfreiheit nix mehr im Wege stehen.
Wenn du bereits einen Ploppschutz besitzt, würd ich den einfach davor schrauben. Ansonsten aber nicht extra einen kaufen, dann lieber ein Bisschen mit dem Mikroabstand experimentieren.

Grüße
...splonk...
 
Ok danke!

Kondensator? Geldmangel! Außerdem tut es das Shure für meine Ansprüche allemal. :)

Und ja, einen Popschutz habe ich bereits, so ein Ding zum Davorschrauben, um 28€ oder so.
 
ja aber was willst du denn dann mit dem thread hier :D

du hast doch nen popschutz benutzt ihn doch einfach ;)
 
Ja, aber wenn ich ihn benutze, wird auch die Aufnahme leiser bzw. ist es eben für mich unangenehmer, vor diesem Dings zu singen...ist irgendwie einschränkend :)
Deswegen meine Frage. *G*
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben