Frage zu Panorama

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
boggiboggwursdt

boggiboggwursdt

Registriert
21.08.04
Beiträge
530
Reaktionen
2
Punkte
600
Hallo, ich hab da mal ne Frage bezüglich der Panorama-Verteilung der Instrumente. Wie man Instrumente im Panorama verteilt, was das ist usw. weiß ich alles, und trotzdem hab ich da ne Sache, die mich beschäftigt:
Zwischen den einzelnen Mixing-Sessions höre ich immer wieder 'amtliche' Musikstücke zur Kontrolle. Um hierbei Unterschiede besser hören zu können, benutze ich dafür meine Kopfhörer. Dabei ist mir aufgefallen, dass die amtlichen Songs ein viel weiteres Panning haben als meine. D.h. da, wo bei mir schon mit hart rechts/links Schluß ist, ist bei denen noch lange nicht Schluß; daher klingen die anderen Songs immer schön breit und meine eher mittig mit nur leichten rechts/links-Pannings.
Ich benutze Logic Platinum 5.1.
Woran kann das liegen? Mache ich da eventuell was falsch? Kann mir mal jemand sagen, welche Panorama-Einstellungen ihr so für hart links/rechts benutzt? In Logic verwende ich dafür immer den Pan-[g=8]Plugin[/g], der dabei ist.
Weiterhin ist mir in Logic aufgefallen, dass, wenn man die Werk-Presets des Panning-Plugins benutzt und z.B. Pan links und Pan rechts wählt, dass die Signale unterschiedlich weit nach links und rechts gepannt werden, obwohl die Preset-Bezeichnung 'Hard left / right' ja eigentlich eindeutig sein sollte!!! Warum gibt es von der 'weite' des Pannings bei den Werk-Presets Unterschiede zwischen links und rechts???

Hoffe dass mich jemand versteht!!!

Timo
 
Sehr gute Frage, selbes Problem hab ich nämlich auch immer.
 
die phasen des signals werden ein wening gedreht. dadurch kling das signal über den "normalen" rechts/links status heraus.
 
Jau.. Phasendrehung und [g=52]Chorus[/g] können diesen Effekt bewirken. Es gezielt einzusetzen gelingt mir aber auch selten, zumal bei den Phasengeschichten immer die Monokompatiblität gefährdet ist. Das wirkt sich dann bei Lo-Fi [g=114]MP3[/g] Previews, Webradio oder Omis Küchenradio negativ aus... einzelne Elemente können sogar komplett ausgelöscht werden ... bei mir war z.B. bei einem Lo-Fi Preview die eigentlich dominante Leadgitarre nicht mehr zu hören, was dem Song jeglichen Sinn genommen hat, und den Hörer wahrscheinlich vom Download abgeschreckt hat, obwohl die Hi-Fi Fassung gut klingt.

Lange rede kurzer Sinn: Vorsicht mit der Phasendrehung und Stereo-Spreader
 
Ohohoh, dieses böse Wort, bei dem ich mich immer drum gedrückt hab, was das eigentlich ist... die Phasendrehung. So ungefähr weiß ich das ja schon dass man da bei Monosignalen aufpassen muss dass sich bestimmte Frequenzbereiche nicht auslöschen, aber so genau weiß ich da nicht bescheid. Muss ich das wissen? Wenn ja, vielleicht kann mir da ja mal jemand auf die Sprünge helfen...?? Die Sache mit dem [g=52]Chorus[/g] hab ich auch schon mal versucht gehabt, bringt für mein Gehör nur n bißchen!
Dann gibts da ja noch das Plug-In 'Stereo-Spread'. Sollte ich das benutzen? Was macht das denn genau? Muss ich auf irgendetwas achten?? Gibt es sonst noch Möglichkeiten, da was mit dem Panning zu machen?? Ist das jetzt schlecht, mit Monosignalen zu arbeiten? Dachte immer, dass das standard sei...

Timo
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
745
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
825
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
913
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben