Flügelabnahme

H

homax

Registriert
25.12.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Ich steh vor der Entscheidung, mir 2 gute Mikrofone für Aufnahmen vom Flügel zuzulegen. hat jemand Erfahrung mit Mikrofonen z.B. von Haun?
Ich denke da an MBP603+Kapsel, evtl. KA200. Hat Thomann diese Mikrofone nicht mehr im Programm?


mfg
homax
 
Zwar hab ich in meinem Leben erst eine handvoll Flügel abgenommen, aber dafür wird mein Lösungsansatz wesentlich leistbarer sein. Meiner Erfahrung nach reichen drei Mikrofone vollkommen aus, im besonderen wenn der Flügel nur Teil eines Arrangements ist. AKG C414 sind ein heißer Tipp, aber teuer. Nahezu gleich gute Ergebnisse habe ich mit 2x AT4040 erziehlt. Eines hinten an den Basssaiten, eines vorne bei den höheren Saiten und je nach Wunsch näher oder weiter weg von den Hämmern. Dazu noch ein Raummikro. Jedenfalls Kondensator, aber es muß keineswegs ein Topmic sein. Idealerweise natürlich auch ein AT4040. Ein Hörbeispiel kann ich ab Mitte Jänner in Form unserer neuen Single anbieten.

Gruaß

Rold
 
Der Flügel ist ein Steinway-B, der klingt gut, und so sollen es auch die Mikros rüberbringen.Er steht in einem Zimmer mit 30m².
ich sehe schon, es ist schwierig, jemanden einen Rat bei der Mikrofonierung zu geben. Der eine empfiehlt 6 Mikros, der andere 3, und die meisten kommen mit 2 guten Mikros aus.
Ich werde mal die Neumanns, AKG`s und Rode in die engere Wahl nehmen.
Es wäre natürlich optimal, wenn man mehrer Mikros testen könnte.

Und was ist mit meiner anderen Frage? Ich meine hier im Forum über Fa. Thomann gelesen zu haben, die Mikros von Haun MBHO preiswert verkauft. Aber ich finde dort nur ein Typ.?


Gruß
homax
 
Hallo


Du meinst diese hier, oder?


Haun-Mikro


Ich selber habe sie noch nicht gehört, aber nur positives über die Mikros gehört.

Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie am Flügel klanglich eine große Chance gegen die Platzhirsche (KM184, Schoeps, evtl auch C414).

Bei dem Preis wäre es eine überlegung wert, sich mal ein paar kommen zu lassen und zu probieren.Zurückschicken kannst du sie immer!
 
Das ist aber das einzige Kleinmembran in dem Angebot. Aber wo finde ich das MBP603 mit Kapsel KA200?
 
Wolfgang, das war mir schon klar, daß ich keine Raumaufnahme bei der Größe machen kann. Natürlich muß ich bei 2 Mikros ein wenig experimentieren.
Da ich von den Neumanns (KM184) durchweg nur gutes gelesen habe, werde ich die in meine engere Wahl nehmen.
Der Preisunterschied zum Rode-Set NT5 ist sehr groß. Ist der Qualitätsunterschied auch so groß?


Gruß
homax
 
ich hab leider keinen vorschlag aber dafür eine frage

ich hab zuhause keinen flügel sondern ein etwas betagtes pianino, das zwar sicher nicht so brilliant undsoweiter klingt wie ein flügel, nur ich würde es gerne abnehmen, weil man an einem akustischen klavier einfach dieser "inspirationsfaktor" um ein vielfaches grösser ist als bei meinem yamaha motif.
deswegen will ich des pianino abnehmen, ist es da besser, wenn es an der wand steht oder im raum (raum ist seh klein ca 10-15 qm) wo soll ich mikros positionieren damit ich den klang einigermassen rüberbringe. eas muss auch nicht wie ein flügel klingen will einfach record knopf in cubase drücken und dann aufnehmen.. drüben im andern raum üben improvisieren und dann nachher vielleicht was nehmen von den aufnahmen..

zZ hätte ich zur verfügung
akgc2000 kleinmembr
karma k55 röhren grossmembran
akg c414
2x sm58

lg
c
 
cool.. danke.. das werde ich bald mal ausprobieren

lg
c
 
Hallo.

Vorweg, ich habe keine Ahnung vom Flügel abnehmen, aber in der aktuellen Recording-Magazin (01.2007) habe ich einen Bericht über das Kawai PR-1 Acoustic Piano Recording System gelesen. Fand ich sehr interessant. Wie gut oder schlecht dieses System ist kann ich Dir leider nicht sagen. Dafür habe ich, wie schon erwähnt, zuwenig Ahnung von dieser Materie - wollte nur die Info geben.

[edit] hab' grad mal gegoogelt http://www.kawai.de/pr1_de.htm

Gruß
freuby
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben