Entscheidungstipps für Mikrofonkauf

So, ich habe gestern nochmal die KA 1000 Kapsel an der Gitarre gehabt und Du hattest Recht, @whitealbum , ich habe mit der Positionierung etwas experimentiert und dann gefällt es mir auch sehr gut. Wobei ich im Vergleich zu den Kleinmembranern nicht sagen kann, was mir nun besser gefällt. Es ist anders eben. Aber Danke nochmal für die Anregung!

Dienstag kommt das Vanguard V13, sagt UPS.
 
Gerne!

Ich liebe Großmembraner, am liebsten Röhrenmikrofone, an akust. Gitarren, dass ist ein ganz großer Klang, bei den besten Röhrenmikrofonen klingt es erstaunlich nahe an dem, was man auch im Raum hört.

Gute Kleinmembraner klingen in der Regel korrekt und sauber, aber es fehlt in den meisten Fällen etwas Größe, Wärme und Mojo.
Bei den Topkleinmembranern, Schoeps, die teuren Sennheiser, DPA oder Earthworks wird der Unterschied zu Top-GMKs geringer.

Das V13 richtig positioniert ist an der akust. Gitarre eine Wucht.
Bei Gesang sowieso.
Probiere ruhig die Empfehlung aus dem Manual bzgl. Charakterisitikwahl für akust. Gitarre.
 
So, heute ist das Vanguard V13 gen2 gekommen und ich habe eben den ersten Testvergleich mit der Haun KA1000 Kapsel gemacht. Ich sag noch nichts dazu. Das dritte Mikro ist mein TLM 49 als Referenzmikrofon. Ich werde damit in den nächsten 2 Wochen noch rumprobieren, aber wer jetzt schon sagen möchte, welche Farbe besser zu meiner Stimme passt: Immer gerne. Die Spuren wurden normalisiert.
Es gibt drei Dateien: Lila, Orange und gelb. Ich löse dann zum Wochenende hin auf.


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/orange/s-NkPNsxYAnOq?si=6b535954d8e04f779300ba27f89f84bb&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/lila-01-start/s-EFRFKjz7jlJ?si=af5185969c6947f895238158fbbd0b47&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/gelb/s-W4KnRYGEd4o?si=b40c0a70297648b9beeb61268108c85d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Danke fürs Vergleichen!
 

Anhänge

  • klein gelb.wav
    21 MB
  • klein lila.wav
    21 MB
  • klein orange.wav
    21 MB
Zuletzt bearbeitet:
orange ist leicht nasal und zu dünn, gefällt mir am wenigsten. Die anderen beiden passen sehr gut. lila wirkt etwas dicker aber auch bedeckter. Aber nichts, was man nicht mit leichtem EQing beheben könnte.
 
Ich kann Dir leider nicht ganz so gut helfen wie sonst, meine Abhöre ist für eine Weile ein Smartphone ;-)
Interessant ist, dass man Unterschiede trotzdem gut hören kann.

Ich würde darauf achten, ein Mikrofon für Deine Stimme auszuwählen, die Deiner Stimme mehr schmeichelt, sprich die Stimme ist schon edgy und resonant, auch mittenbetont.
Lila hat mir für Deine Stimme am Besten gefallen, dicht gefolgt von gelb.
Orange hört sich lauter an, wenn Pegel gleich, liegt es an den stärkeren nasalen Mitten.
Das passt zu Deiner Stimme IMHO weniger.

Wie gesagt alles unter der Prämisse, was ein Smartphone hergeben kann ;-)

Allen dreien, was auch für das MK4 gelten sollte, zeigen aber gut auf, was stimmlich noch Verbesserungsbedarf hat.
Ich weiß, danach wurde nicht explizit gefragt, Performance ist aber der wichtigste Part bei einer Aufnahme überhaupt.
An der Intonation, Atemtechnik, mehr "Singen" wie "Ansingen" etc. würde ich an Deiner Stelle noch arbeiten.
Was Deine Stimme angenehmer rüberbringt, wäre ich bei Lila/Gelb -> Tendenz lila.
Das schmeichelt der Stimme am Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank @Entone und @whitealbum ! Ich löse noch nicht auf. Aber es wird spannend ;) Die Anregung, mehr an meiner Performance zu arbeiten nehme ich dankend an! Ich weiss nur noch nicht genau wie. Evtl. steht mal der Besuch einer Gesangslehrerin an...
 
Ich höre das ähnlich wie @Entone und @whitealbum.

Allerdings könnte ich mir das noch weicher und ´schmeichelnder´ vorstellen. Eventuell würde da ein pre-amp helfen (oder ein noch anderes Mikro)?
 
Die Stimme von fpmusic22 ist sehr speziell.
Viel smoother und weicher wirds nicht.
Das Vanguard V13 habe ich genau aus diesem Grund empfohlen, ich kenne außer dem FLEA 49 kein smootheres Mikro als das V13.
Ein UAD 610 solo preamp würde das noch weicher und dicker machen, allerdings besteht die Gefahr dass das alles eine dicke Soße wird, und der Klang zu indifferent wird.

Hier würde tatsächlich eine Gesangslehre helfen, damit die Stimme besser geformt wird.
 
Hier würde tatsächlich eine Gesangslehre helfen, damit die Stimme besser geformt wird.
Wobei ich denke, die Veränderungsfähigkeit ist langsam auch limitiert, weil ich diese Woche 69 Jahre alt werde und die Stimmbänder vielleicht auch schon ausgeleiert sind ;)
 
Wobei ich denke, die Veränderungsfähigkeit ist langsam auch limitiert, weil ich diese Woche 69 Jahre alt werde und die Stimmbänder vielleicht auch schon ausgeleiert sind ;)

Das ist tatsächlich ein Argument ;)

Du machst das ja als Hobby und hast Spaß an den unterschiedlichen Mikrofonen.
Nehme das was Dir am Besten gefällt, und Dir eine weitere klangliche Option zum TLM 49 und MK4 bietet.
 
Ja, das ist glaube ich das Beste für mich! Ich löse jetzt dann doch mal auf:

gelb = Vanguard V13 gen2,
lila= Haun KA1000 mit Speiseteil MBP 603,
orange= Neumann TLM 49.

Also, lila wurde am häufigsten positiv erwähnt und das war auch von Anfang an das Mikro, welches ich gerne haben wollte. Also wird es das.

Wobei ich etwas traurig bin, dass das TLM 49 immer am schlechtesten weg kam. Das ist ja eigentlich mein Haupt Gesangsmikrofon. Das MK 4 hatte ich nicht in den Test mit einbezogen, aber da mache ich vielleicht nochmal eine Vergleichsaufnahme. Zum Vanguard kann ich nicht viel sagen. Ich habe gemerkt, dass mich Röhrenmikros nicht so vom Hocker hauen. Aber vielleicht ändert sich das noch mal.

Jedenfalls vielen Dank für Eure Mühe und Eure Beiträge!
 
Herbert Haun baut da eine exzellente Kapsel. Die findet sich ja auch in den Nachbauten von Andreas Stenzel. Und seien wir ehrlich, er hat auch zum frühen Ruf von Dirk Brauner beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ziemlich sicher dass das orangene das TLM49 ist, weil es mittig/hochmittig eine starke Präsenz hat.
Hier zeigt sich auch wieder, dass das TLM49 eine Diva ist, und am wenigsten universell im Neumannmikroportfolio.
Für Deine Stimme halte ich es aber leider nicht für passend, es fokussiert genau da, wo es bei Deiner Stimme nicht schmeichelt.
Ich habe es bisher nur bei einer männlichen Stimme die leicht in den Mitten klang für hervorragend befunden.

Die anderen beiden hätte ich vertauscht verordnet.

Das Haun wie das Vanguard V13 passen dagegen sehr gut, finde das Vanguard V13 etwas ausgeglichener und klarer, muss man weniger bearbeiten, dafür klingt das Haun bei Dir etwas weicher, bedeckter. Schmeichelt Deiner Stimme aber am Besten.

Nehme das mit dem Du am besten zurecht kommst, in dem Fall das Haun.

Blackspade aus der Schweiz baute neben Thiersch M7 Kapseln in ihre Mikrofone die Haun CK12 oder die Haun K47 Kapsel ein.

Mein Blackspade BSA M250 ist ein feiner ELAM M250 Nachbau, die Kapsel löst top auf, und geht je nach Feinjustierung der Röhrenschaltung in die höchsten Höhen rauf.

Ein Tipp, wenn das Haun zu bedeckt dick klingt, etwas weiter weg vom Mikro, dann öffnet sich das und klingt klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Haun wie das Vanguard V13 passen dagegen sehr gut, finde das Vanguard V13 etwas ausgeglichener und klarer, muss man weniger bearbeiten
Finde ich auch. Das Vanguard ist hier näher an dem Endergebnis, wie ich es bearbeiten würde. Hätte beim Blindtest darauf getippt, dass das Vanguard lila ist.
 
Finde ich auch. Das Vanguard ist hier näher an dem Endergebnis, wie ich es bearbeiten würde. Hätte beim Blindtest darauf getippt, dass das Vanguard lila ist.

Ich hatte auf meinem Zettel das Gleiche stehen, Lila V13 und gelb Haun.
Bei Gelb dachte ich, selbst auf dem Smartphone hört es sich schon fast nach einer fertigen Aufnahme an.
Das kenne ich bei 25cm Abstand aber eher von meinem BSA M250 mit Haunkapsel so.
Wirklich interessant.

Es spielen halt auch viele andere Faktoren mit rein, wie nah war man am Mikro dran, die Stimme an sich uvm.

Als ich das V13 zuerst testete, dachte ich, mein Gott ist das fett, und arg bedeckt.
Ich war schlicht und einfach zu nah dran bei diesem Mikrofon.
Mein Arbeitstier UM92.1s verzeiht da den Abstand viel mehr, ob 10 oder 25cm, da ist der Unterschied im Rahmen.

Während meine beiden FLEA's wahre Monster sind wenn man näher rangeht ;-)
 
Darf ich fragen, was Du für das Haun-GMK bezahlt hast.
 
Wieso PN?
Immer raus mit der Sprache, was hat es gekostet?
 

Ähnliche Themen

fender_rhodes
Antworten
9
Aufrufe
2K
fender_rhodes
fender_rhodes

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben