
organix
- Registriert
- 08.11.02
- Beiträge
- 2.027
- Reaktionen
- 355
- Punkte
- 3.185
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Filmmusik_und_Orchestral/149982/Post_1542786.html#19]zettberlin[/URL] schrieb in #19:
Na sicher gibt es das. Wer ohne Bezahlung im Voraus was anderes macht, ist selber schuld.
Das Betätigungsfreld Filmmusik ist recht breit gefächert und da gibt es auch professionelle Musik im Vorraus.
Zum Beispiel die "music for the motion picture advertisement", einfacher ausgedrückt Werbung für Filme und TV, kurz Trailermusik.

Diese wird häufig im Vorraus ohne Auftrag produziert und als Libraries unter verschiedenen Lizenzmodellen verkauft.
Die Eingangsfrage von Helbo, er habe gelesen es soll toll sein völlig frei Filmmusik zu schreiben obwohl es eigentlich Auftragsarbeit ist, kann man mit Ja und Ja beantworten.
Es macht schon auch mal Spass ohne Druck eines Auftraggebers sich musikalisch völlig frei zu bewegen. Das zu tun worauf man Lust hat, das Gefühl in die Musik zu stecken welches man gerade selbst fühlt und nicht immer nur nach Vorgaben arbeiten und versuchen es allen Recht zu machen.
Andererseits Ja, es ist auch Auftragsarbeit.
Was aber macht ein Komponist, der halt gerade keine Aufträge hat? Nicht jeder ist ein Vollprofi und hat volle Auftragsbücher. Soll er deshalb mit dem Komponieren aufhören und keine Musik machen?
Zudem ist noch kein Meistert vom Himmel gefallen und der Weg bis zum gut verdienenden Filmkomponist ist durch reichlich vollkommen unbezahlte Arbeit gepflastert. Auch der stetige Lernprozess fordert seinen Tribut an an eigennützigen freien Kompositionen.