J
JonnySun
Gesperrter User
- Registriert
- 05.11.05
- Beiträge
- 2.328
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.435
Grüßt euch, liebe HR-Gemeinde und gemeine Cubase-User,
ich möchte [g=32]Midi[/g]-Spuren in Audio-Spuren umwandeln, so dass der Rechner nicht ständig an den VSTis zu knabbern hat. Die Leistung brauche ich jetzt dringend für`s Eqing.
Anyway:
Bisher habe ich einfach den linken Lokator ganz an den Anfang des Projektes gesetzt und den rechten kurz hinter die letzte [g=32]Midi[/g]-Note der [g=32]Midi[/g]-Spur.
Fein.
So ist gewährleistet, dass, wann immer ich diese umgewandelten [g=32]Midi[/g]-Spuren in ein anderes Cubase-Projekt oder in jeden anderen Host lade, auch alles schön synchron zueinander wieder zu spielen beginnt.
Nachteil: Die ganzen "spielfreien Zwischenräume" (im Bild "rot" dargestellt) in den [g=32]Midi[/g]-Parts verbrauchen ebenso Festplattenplatz. Das muss nicht sein.
Welche Lösung könntet Ihr mir vorschlagen, so dass gewährleistet ist:
1. weniger Hard-Disk-Belastung und Festplattenspeicherverbrauch und
2. die ganzen Takes und Events und Clips und Parts und wie der ganze Apparat heißt (
) auch schön immer synchron spielen, wenn ich das wieder anderswo einfliege.
Denn das verbindende Element, die "spielfreien Zwischenräume", fehlen ja dann als natürliche Abstandsmesser, sozusagen.
Muss ich mir dann für jeden Part die Lokatorpunkte merken? Wirkt auf mich ziemlich kompliziert ..
Helft doch bitte dem armen Cubase-User ..
ich möchte [g=32]Midi[/g]-Spuren in Audio-Spuren umwandeln, so dass der Rechner nicht ständig an den VSTis zu knabbern hat. Die Leistung brauche ich jetzt dringend für`s Eqing.
Anyway:
Bisher habe ich einfach den linken Lokator ganz an den Anfang des Projektes gesetzt und den rechten kurz hinter die letzte [g=32]Midi[/g]-Note der [g=32]Midi[/g]-Spur.
Fein.
So ist gewährleistet, dass, wann immer ich diese umgewandelten [g=32]Midi[/g]-Spuren in ein anderes Cubase-Projekt oder in jeden anderen Host lade, auch alles schön synchron zueinander wieder zu spielen beginnt.
Nachteil: Die ganzen "spielfreien Zwischenräume" (im Bild "rot" dargestellt) in den [g=32]Midi[/g]-Parts verbrauchen ebenso Festplattenplatz. Das muss nicht sein.

Welche Lösung könntet Ihr mir vorschlagen, so dass gewährleistet ist:
1. weniger Hard-Disk-Belastung und Festplattenspeicherverbrauch und
2. die ganzen Takes und Events und Clips und Parts und wie der ganze Apparat heißt (
Denn das verbindende Element, die "spielfreien Zwischenräume", fehlen ja dann als natürliche Abstandsmesser, sozusagen.
Muss ich mir dann für jeden Part die Lokatorpunkte merken? Wirkt auf mich ziemlich kompliziert ..

Helft doch bitte dem armen Cubase-User ..