Fenster Aufnahme / Regieraum

  • Ersteller maiklrobinson
  • Erstellt am
maiklrobinson

maiklrobinson

Registriert
15.11.07
Beiträge
82
Reaktionen
2
Punkte
109
hi,

seit einiger Zeit verfolge ich mit einer großen Freude Eure beiträge und habe mich jetzt endlich bei Euch angemeldet.
Seit geraumer Zeit baue ich mir ein Tonstudio in den Keller. Die Wände, Elektrik etc ist schon drin und jetzt geht es hauptsächlich um das im Betreff genannte Fenster.
Die Trennwand ist mit Ständerbausweise doppelt mit Rigipspaltten in den Raum gezogen und hat eine stärke von 125 mm. Die Fensteröffnung ist 800 x 1600 mm
Ich würde das Fenster gerne selber bauen. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie baue ich den Rahmen dafür, welches Gals nehme ich...wieviel Scheiben (2 od. drei)
die v-förmige unsymetrische anordnung der fenster ist mir bewusst.
ich meine auch zu wissen, dass jede scheibe einen unabhängigen rahmen benötigt....und da fängts schopn an... also
vielleicht hat ja jemand eine ahnung und kann mir in der planung helfen.
Freu mich auf die antworten.

Viele Grüße

Maikl
 
hey!

ich stehe gerade vor dem selben Vorhaben.
Mir fehlt ebenfalls noch etwas der Plan.
Also falls du hier posten könntest sobald du nen Plan hast oder circa weisst was du machen wirst, wär das grandios.
 
Ja,

ich hoffe, jemand von hier kann mir helfen.
ansonsten muss ich selber mal schauen...
 
Servus maikl, wenn Du Luast hast schau doch mal bei mir vorbei. Ich bin fast fertig mit meinem Kellerstudio und kann Dir das einfachsten am Beispiel von meinem Fenster erklären.

Ich probiers aber trotzdem mal in Worte zu fassen:

Ich habe zwei Scheiben verbaut. Dickes Sicherheitsglas da wir von nem Bekannten für umsonst zwei Scheiben aus ner Telefonzelle bekommen haben. Das Glas ist ziemlich schalldicht, aber nicht entspiegelt. Wenn ichs nochmal machen müsste, würde ich richtiges Fensterglas nehmen.

Dann habe ich insgesamt vier Bretter in den Fensterausschnitt eingepasst und jeweils ein Loch rausgesägt so dass die Scheibe an jeder Seite ca 2cm übersteht. Da unsere Scheiben abgerundete Ecken hatten mussten wir so vorgehen, bei viereckigen Scheiben kann man den Rahmen auch aus Kanthölzern zusammenschustern.
Zwei dieser Rahmen habe ich anschließend mit einer Oberfräse so eingefräst, dass die Scheibe plan mit der Rahmenoberfläche abschließt.

Nun alle vier Rahmenteile anstreichen und anschließend mit stinknormalem Silikon die Scheiben zuerst in die gefrästen Rahmen eingeklebt. Das hält erstaunlich gut und dämpft außerdem die Schwingungen. Anschließend jeweils den ungefräßten Rahmen auf die Scheibe geklebt und mit kleinen Schrauben die Rahmen aneinanderfixiert.

Die Scheiben sind nun also fest in ihren Rahmen eingeschlossen und müssen nur noch im Fensterausschnitt befestigt werden. Wenn man etwas Platz beim Rahmenbau lässt, kann man die Scheiben jetzt wie normale Fenster mit Keilen und Bauschaum einpassen. Ich habe in den Fensterausscnitt nochmals drei Latten eingeschraubt die die Scheiben auf Abstand halten und für die Schräglage der einen Scheibe sorgen. Also unten ein 2cm breites Stück und an den beidne Seiten zwei keilförmig zugesägte Stücke die sich nach oben hin verjüngen. An diesen Brettchen hab ich die Rahmen verschraubt. und von außen nochmal mit Acryl abgedichtet (Acryl ist im GGsatz zu Silikon überstreichbar) und das Ganze dann gestrichen.

Hoffe geholfen zu haben.
 
könntest du vielleicht ein Foto machen?
Weil so ganz hab ichs nicht verstanden.

Wenn die Wand fertigsteht, und du dann nur mehr quasi den Ausschnitt für das Fenster hast, und da dann den Rahmen reinbaust, wie bekommst du dann die Scheibe in die Fräsung????


Also ich hatte mir das so überlegt,....

das ich rund um den Rahmen 4 Bretter montiere die genau mit der Wand abschließen.Bzw etwas rüber schauen so das ich anchträglich noch eine Blende rund herum machen kann.

Dann hab ich mir überlegt das ich auf der Innenseite der Scheibe 4 kleine Leisten montiere,...so das die Scheibe quasi nicht nach innen weiter kann,..die scheibe würde ich so mal von einer Seite reinkleben und dann von der Aussenseite noch einmal solche Leisten montieren.
Dann wär die Scheibe schön umgeben mit je an die 2-3 cm Holz rundherum.
Ich denke das sollte auch passen oder?

Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen macht,....ich wollt dir Scheiben nämlich schon schräg einbauen.
Aber sobald ich den Winkel von den Scheiben ändere, schließen sie ja nicht mehr ganz mit der geraden unteren Fläche vom Rahmen ab.
Was macht man in so nem Fall normal?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben