Feedback erwünscht

Danke !

Hier meine Bearbeitung von gestern:

 
Danke @Joost , das klingt wirklich schön ausgewogen. Ich versuche, da dran zu bleiben. Aber wohl erst heute Abend.
 
So, ich habe doch noch mal was dran geändert:


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/song1_theyll-never-take-her-2/s-AFHEy0gFcxa?si=979aea9c695149f0a0aa8e6b0a0a2e8b&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Und zwar habe ich die Vocalspur dubliziert und beide Spuren hart nach links, bzw. rechts gepannt. Ebenso die Gitarrenspuren. Auf den Summenkanal habe ich noch den Anarchy x64 Compressor mit einem Glue-Preset insertiert. Hall finde ich nicht so toll, weil es dann so verwaschen klingt.
 
Beim Stereosignal sehe ich davon aber nicht besonders viel. Das Signal ist immernoch recht mono lastig. Dies sieht man daran, daß wenig Streuungen im Goinometer zu sehen sind.
2025-07-20 20_32_37-SSL Meter Pro.png

Die Gitarre ist leicht rechts lastig ausgepegelt. Die wiederum hat ein Stereosignal
2025-07-20 20_36_50-SSL Meter Pro.png

Das Daisy Plugin macht auch kein Panning, sondern nutzt zwischen einem ausgewählten Analog Digital Wandler und einem ausgewählten Digital Analog Wandler, eingebettet, die Möglichkeit einer Decorrelation des Audiosignals, vielleicht ähnlich, wie es bei Dolby Upmix Plugins gemacht wird, um ein Signal weiter wirken zu lassen.

Das mit dem Kompressor ist OK.

Dein Gesang driftet ganz leicht nach oben, daher mein Versuch, dies per Melodyne Studio zu fixen. Das sollte man aber eher nur auf der Vocalspur machen.
 
Ich habe jetzt mal in der kopierten Vocalspur die Phase geändert, dann zeigt mein Phasemeter ein Stereobild an, allerdings ist unten bei der Correlation (?) der Wert im Minusbereich, ich glaube das soll eigentlich nicht sein, oder?
phasemeter1.jpg


Aus dem Handbuch:
"Die Korrelationsparameter sind:
+1 Monosignal
-1 Monosignal mit umgekehrter Phase
0 Voneinander unabhängige Signale (echtes Stereo oder Dual Mono)"

Vielleicht sollte ich diese Phasenumkehr doch lieber lassen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar Melodyne, damit kenne ich mich aber nicht aus und ich nehme ja auch Gitarre und Gesang zusammen auf. Ich glaube, das würde nichts bringen. Dann würde ich es lieber noch ein paar Mal neu einsingen, bis es passt. Danke jedenfalls erstmal für Deine Anregungen und Deine Mühe!
 
Ich habe zwar Melodyne, damit kenne ich mich aber nicht aus und ich nehme ja auch Gitarre und Gesang zusammen auf.
Das heißt, du nimmst Gitarre und Gesang zusammen mit einem Mikrofon und somit auch auf eine Spur auf?
Ich weiß nun nicht wie man es in professionellen Studios machen würde. Beide Spuren zeitversetzt voneinander einzeln aufnehmen, möglicherweise auch mit Metronom auf dem Kopfhörer? Oder auch alles zusammen mit einer aufwendigen Mikrofonierung. Bei dem Genre Folklore wären wohl mehrere Möglichkeiten gegeben.
Wenn du in Zukunft mit Einzelspuren aufnimmst, dann könnte man es auf jeden Fall nachträglich besser editieren. Die Frage ist, ob man es in solchen akustischen handgemachten Genres überhaupt so gewollt ist. Meiner Meinung nach kann man es auch so belassen. Hat ja was natürliches, handgemachtes ohne starke Nachbereitung vor allem im Edit.
Ich persönlich hätte den Mix etwas anders gemacht also einige Stellen in Gesang etwas entschärft mit einer Pegel Automation. Ansonsten guter Song. Mal was anderes 👍🏻
 
Und zwar habe ich die Vocalspur dubliziert und beide Spuren hart nach links, bzw. rechts gepannt. Ebenso die Gitarrenspuren.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du damit keine Veränderung bewirkt. Eine identische Kopie anzulegen und Original + Kopie dann jeweils komplett nach links und rechts zu legen, ist gleichbedeutend mit einem Mono-Signal. Also Mono bedeutet quasi, dass aus deinem linken und deinem rechten Lautsprecher das exakt gleiche Signal kommt.

Ich habe jetzt mal in der kopierten Vocalspur die Phase geändert, dann zeigt mein Phasemeter ein Stereobild an, allerdings ist unten bei der Correlation (?) der Wert im Minusbereich, ich glaube das soll eigentlich nicht sein, oder?

Vielleicht sollte ich diese Phasenumkehr doch lieber lassen, oder?
Ja, das ist keine gute Idee. Erstens klingt das wahrscheinlich nicht schön und zweitens löschen sich links und rechts aus, wenn der Song auf einem Mono-Gerät abgespielt wird. Das kannst du mal ausprobieren, indem du bei der Einstellung den Stereo-Out auf Mono einstellst. Dann müsste der Gesang komplett verschwunden sein. Bzw. die Gitarre auch, wenn du mit der das gleiche gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Jabir ,ich habe es schon rückgängig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sidechain auf der Gitarre finde ich zu extrem, würde das mehr mit Stereo Verteilung regeln, vielleicht noch ein netter vintage Plattenhall drauf oder so.

aber kenne mich nicht so richtig aus mit der art von musik, auch wenn ich so was gerne höre. Ansonsten hats mir gefallen, danke.
 
Oh, das klingt original nach Südstaaten!
Sehr fein. Die Unsicherheit in der Stimme finde ich eigentlich sehr autentisch. Da passt kein Heldentenor o.ä.
Vielleicht solltest Du es aber doch mal mit deutschen Texten versuchen.
Da fühlst Du Dich sichtlich sehr zu Hause ;) - und Du wärst so sogar etwas außergewöhnlicher ! 🙂
 
Ich hab das nochmal mit Stem Separation bearbeitet. Insbesondere kam es mir darauf an, den Drift in der Stimme etwas abzuschwächen

 
😀😀😀
Wirklich eine feine Sache. Ich klicke es unwillkürlich immer wieder an. Versetzt mich in eine tolle Stimmung. Technisch kann ich nichts weiter dazu sagen, nur, dass es sehr leise ist. Ich habe es jetzt aber nur über Handy gehört.
 
Danke @Joost ! Das sind Techniken, die ich nicht beherrsche, deshalb kann ich sie auch nicht anwenden. Ich glaube auch, Du hörst wesentlich besser als ich. Ich muss wohl mit den Mängeln leben. Vielleicht singe ich es nochmal wieder neu ein, aber im Moment mache ich eine Pause. Ich habe heute Nachmittag in Harburg einen kleinen Auftritt. Ganz vielen Dank für Deine Mühe!
 
Danke @Joost ! Das sind Techniken, die ich nicht beherrsche, deshalb kann ich sie auch nicht anwenden. Ich glaube auch, Du hörst wesentlich besser als ich. Ich muss wohl mit den Mängeln leben. Vielleicht singe ich es nochmal wieder neu ein, aber im Moment mache ich eine Pause. Ich habe heute Nachmittag in Harburg einen kleinen Auftritt. Ganz vielen Dank für Deine Mühe!

Kann schon sein, höre ich bei solcher Musik nicht mal, ich glaube dass es mir unterbewusst mehr gefällt wenn es nicht -über "perfekt" ist und bezweifle dass es so manche berühmte ältere Musik auch ist. Vielleicht ist das auch ein Grund warum ich das "ältere" lieber habe. Dss Mixing könnte besser sein, der Rest ist für mich stimmig.
 
Danke @Joost ! Das sind Techniken, die ich nicht beherrsche, deshalb kann ich sie auch nicht anwenden. Ich glaube auch, Du hörst wesentlich besser als ich. Ich muss wohl mit den Mängeln leben. Vielleicht singe ich es nochmal wieder neu ein, aber im Moment mache ich eine Pause. Ich habe heute Nachmittag in Harburg einen kleinen Auftritt. Ganz vielen Dank für Deine Mühe!
Ich war heute Nachmittag zufällig in Harburg. Hätte ich gewusst, wo das Konzert gewesen wäre, wär ich vorbeigekommen.
Beim Aussenmühlenfest war das sicherlich nicht, oder ? Da spielt übrigens am Sonntag Abend Inga Rumpf.
 
Ach, das wäre ja schön gewesen. Ich hab Dir ne PN geschickt.
 
Guten Abend, ich möchte nicht nerven, aber ich hab den Song heute nochmal neu eingesungen und gemischt.


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/theyll-never-take-her-love-v2/s-mwnGyq7sBS8?si=04fc6fcee8c24f23b11a5958b942169f&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Im Gegensatz zur ersten Version hab ich als Vokalmikro ein TLM49 benutzt und der Song ist in einem langsameren Tempo, als in der ersten Version. Wichtig war mir ausserdem, dass mein Gesang nicht nach oben wegdrifted. Ich hoffe, das hat geklappt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben