Feedback zum Misch des Songs erwünscht (klassischer Hard Rock)

  • Ersteller profhoell
  • Erstellt am
profhoell

profhoell

Registriert
16.07.03
Beiträge
3.883
Reaktionen
1.514
Punkte
14.994
Moin Leutz ,

ich habe jetzt auf meiner neuen DAW mal in den letzten Wochen an einem Song gebastelt....Drums sind von Logic selbst ( aber selbst auf nem Drumpad eingehämmert ;) und ein wenig korrigiert) , Gitarren und Bass sind über Guitar Rig und Revalver eingespielt....

Am Gesang werde ich vermutlich noch ca. 1 Mio. Jahre rumbasteln aber bis dahin ...Das

Wie gesagt, es würde es mich interessieren was ihr von dem Misch haltet und was verbessert werden müsste.

Viel Spass beim lauschen....

P.S. Der Anfang ist sehr leise und eigentlich auch nur ein Platzhalter...

MfG

Chris
 

Anhänge

  • Project Ooooohne.mp3
    4,5 MB
Zuletzt bearbeitet:
klingt doch schon geil...

Eine leichte Bassanhebung 124 Hz käme gut
eine flächige Mittenangebung bei 1359 Hz käme gut für den Gitarrenklang
und eine leichte Öffnung bei 6442 Hz könnne man auch machen

300 Hz und HighShelf ist da eher Kosmetik

1745689516062.png
 
Die Drums wirken nicht ordentlich ausgearbeitet, zu dünn zu klicki, die Overheads Hihats / Ride viel zu leise so kann das Set den Song nicht antreiben.
Kurz gesagt es klingt Lieblos ohne Drive.
Gitarren und Bass wirken vom Sound her brauchbar würde ich jetzt mal behaupten.
Ohne Vocals wird das wieder ne Herausforderung ich würde die Vocals schon zur Mischung einbeziehen und nicht ohne mischen.
Vergess das erstmal mit der Frequenzkorrektur das ist pure Zeitverschwendung.

Bringt da erstmal etwas Pepp rein, vielleicht gehst du sogar noch hin und wechselst den ein oder anderen Sound aus zb Drum oder Snare.
 
klingt doch schon geil...
Moin Joost , Dankeschön für dein Feedback

Eine leichte Bassanhebung 124 Hz käme gut
eine flächige Mittenangebung bei 1359 Hz käme gut für den Gitarrenklang
und eine leichte Öffnung bei 6442 Hz könnne man auch machen

300 Hz und HighShelf ist da eher Kosmetik
An der Summenbearbeitung habe ich noch gar nix gemacht...außer einem klitzekleinen Limiterchen ;)

Soweit bin ich aber noch nicht...mir ging es erst mal um die Grundsounds und deren Verteilung im Misch sowie um den Misch selbst , also ob man alles gut raushören kann...aber wenn es soweit ist kannst du dich gerne daran versuchen :)

Danke dir für dein Feedback

MfG
Chris
 
Die Drums wirken nicht ordentlich ausgearbeitet, zu dünn zu klicki, die Overheads Hihats / Ride viel zu leise so kann das Set den Song nicht antreiben.
Moin Eiermann ,
jup , ich hätte es auch gerne weniger Crispy , war vielleicht der Versuch es durchsetzungsfähiger zu zumachen und ja , das Blech ist zu leise...war mir jetzt so gar nicht aufgefallen...aber stimmt.

Kurz gesagt es klingt Lieblos ohne Drive.
Ich muss aber auch gestehen , das ich nach dem eintrommeln , erstmal alles auf Vollgas (Velocitymäßig) gedreht habe..auch wenn offensichtlich das Blech zu kurz kommt.

Gitarren und Bass wirken vom Sound her brauchbar würde ich jetzt mal behaupten.
D hab' ich jetzt kaum was gemacht , nur jede Spur Einzel gebounct , volle Kompression reingeschraubt und leicht unter die Originalspuren gemischt.
Vergess das erstmal mit der Frequenzkorrektur das ist pure Zeitverschwendung.
Ja , wollte nur mal was über meine Gehversuche erfahren ;)

Bringt da erstmal etwas Pepp rein, vielleicht gehst du sogar noch hin und wechselst den ein oder anderen Sound aus zb Drum oder Snare.
Vermutlich schon , weil ich mir ganz gerne den superior Drummer wieder zulegen will...schade dass das alte Pack (Superior Drummer 2.0 mit Metalpack) nicht mehr in meiner neuen DAW kompatibel ist...obwohl , den Superior Drummer selbst , konnte ich installieren ...wurde auch validiert , kann ich aber in Instrumenten nicht aufrufen..das Metalpack ist Lost..hat der Hersteller nicht auf Mac umgestellt...

Anyway ,

Vielen Dank für dein Feedback

MfG
Chris
 
An der Summenbearbeitung habe ich noch gar nix gemacht...außer einem klitzekleinen Limiterchen ;)

Hört man, ich würde in etwa genau das machen was joost geschrieben hat + noch das "boxy" bisschen breitbandiger raus nehmen mit einem zweiten EQ.
Ansonsten, nice! Bisschen krass gepant für meinen Geschmack, zumindest ohne Main Gitarre - Geschmackssache
Soweit meine Amateurmeinung
 
Zuletzt bearbeitet:
schade dass das alte Pack (Superior Drummer 2.0 mit Metalpack) nicht mehr in meiner neuen DAW kompatibel ist.
Finde ich zwar seltsam, aber wenn es so ist und du dir damit ein gutes Fundament schaffen konntest finde ich das sehr ärgerlich.
Ich würde die Drums aber nicht zwingend nach dem Genre auswählen.
Gute Soundauswahl und Performance machen 80 % des Sounds / Mixing aus.
Passt das brauchst du fast nichts mehr machen außer etwas frische reinbringen für Balance sorgen (fader) hier und da etwas Sättigung und Kompression.
Hast du mal einen gut produzierten Song mischen dürfen?
Dann wüsstest du wovon ich rede.
Das macht richtig Laune, weil alles so schön leicht von der Hand geht.

Man kann natürlich immer versuchen alles auf der Summe irgendwie zusammen zu fügen und eine Balance erzwingen, dann wirkt der Mix / Song dann auch dementsprechend.

Mein Tip, Soundauswahl, Performance gutes Fundament und alles fügt sich von alleine zusammen und dir denkst, was soll ich jetzt noch verbessern.
man lernt nie aus, man muss es aber auch wirklich wollen.
Dann wirst du deine Musik selbst feiern.
 
Hört man, ich würde in etwa genau das machen was joost geschrieben hat + noch das "boxy" bisschen breitbandiger raus nehmen mit einem zweiten EQ.
Wie gesagt war das erst mal eine Anfrage zum Misch bzw. was ihr davon haltet und natürlich hat Eiermann recht , ohne Stimme ist das Gemische Sinnlos , wollte aber trotzdem ( weil es lange dauert bis ich darauf singen kann) schon ein vorab Statement haben. Auch weil ich mich in Logic erst mal zurecht finden muss.

Danke :)

Bisschen krass gepant für meinen Geschmack, zumindest ohne Main Gitarre - Geschmackssache
Jup , die Gits sowie das Blech , sind hart gepant und außer dem Solo ist noch nichts so richtig in der Mitte. Das erledigt dann der Gesang....hoffentlich.
Soweit meine Amateurmeinung
Danke dir :)
 
Finde ich zwar seltsam, aber wenn es so ist und du dir damit ein gutes Fundament schaffen konntest finde ich das sehr ärgerlich.
Ja , aber zumindest bekomme einen kleinen von Toontrack Rabatt beim Neukauf.

Gute Soundauswahl und Performance machen 80 % des Sounds / Mixing aus.
Ganz genau , aber ich bin noch am testen.

Hast du mal einen gut produzierten Song mischen dürfen?

Ich hatte mal die Gelegenheit , aber ich hatte keine Ahnung was es da zum verbessern geben würde , aber das Ding war wohl noch ein Roughmisch...ehrlich gesagt bin ich nicht gut im mischen....hört man ja auch.

Mein Tip, Soundauswahl, Performance gutes Fundament und alles fügt sich von alleine zusammen und dir denkst, was soll ich jetzt noch verbessern.

Das wäre ein Traum.

Danke für dein Feedback.

MfG

Chris
 
Eine leichte Bassanhebung 124 Hz käme gut
eine flächige Mittenangebung bei 1359 Hz käme gut für den Gitarrenklang
und eine leichte Öffnung bei 6442 Hz könnne man auch machen

Warum jetzt 124/1359/6442?

Wer hört hier eigentlich 3dB-Unterschied zwischen 120 und 124 hz (noch dazu bei Q 1.00)?

Ich mein, die 124 könnt ich mir noch zusammenreimen (H), aber bei "1359" und spätestens bei "6442" bin ich raus.

Dann noch als Topping, dass der recht schmalbandige Dip bei 300 + der Highshelf dann sogar verzichtbar sind, finde ich krass.
 
Warum jetzt 124/1359/6442?

Wer hört hier eigentlich 3dB-Unterschied zwischen 120 und 124 hz (noch dazu bei Q 1.00)?

Ich mein, die 124 könnt ich mir noch zusammenreimen (H), aber bei "1359" und spätestens bei "6442" bin ich raus.

Dann noch als Topping, dass der recht schmalbandige Dip bei 300 + der Highshelf dann sogar verzichtbar sind, finde ich krass.
Du verstehst das falsch, es geht nicht darum zu hören, sondern zu messen und wenn eine Analyzer-Holdfunktion einen Peak bei 124Hz anzeigt, dann ist das ein Problem.

Du kannst doch nicht akzeptieren das der Analyzer einen Peak anzeigt, das geht nicht....warum verstehst du das nicht?
Willst du ungläubig sein? Bitte akzeptiere es, weil sonst deine Seele in der Hölle schmoren wird.
 
Per Solo Funktion mit dem EQ herausgehört. Die Frequenzen, die ich nenne, sind die, welche ich per FabFilter getestet hatte und wo ich ein gutes Gefühl dabei hatte. Man kann durchaus E-Bass Frequenzen vom Subbass unterscheiden.
Die Mittenanhebung ist u.A. auch gut, um die Tendenz zur Badewanne weg zu bekommen. Ich arbeite inzwischen generell mit einem konfigurierten Slope von 4,5 und lansamer Wiedergabe der EQ Kurve, so daß ich Problembereiche auch besser sehen kann, weil ich eher statistische Mittelwerte sehe und auch auf die Ausgewogenheit des Mixes achte. Bei der Anhebung der oberen Mitten geht es um die klangliche Öffnung des Bildes. Auch diese Frequenz hatte ich per Solo Stellen abgehört.

Da der Mix nicht besonders Mumpfig ist, hätte man auf die 300 Hz verzichten können, kann man aber machen. Der HighShelf hat bei diesem Stück auch relativ geringe Auswirkungen auf das Stereobild. Kann man aber auch konfigurieren...
 
Ok, Danke.

Jeder muss seinen Weg finden. Auch wenn's der Holzweg ist.
 
Hier mal ein Consulting "Master" des Ausgangsmaterials...

 
Der Thread hat wohl eine eigene Dynamik entwickelt ;)
 
So , ich habe mir gestern auf der EV PA Anlage im Proberaum , die Version von LM18 angehört und ich muss sagen , der Sound hätte mir fast die Nase nach hinten gedreht. Alter Schwede , wenn ich in die Hocke gegangen bin , hat mir die Kick richtig schöne Schläge in die Magengrube gegeben. Der Misch im Allgemeinen ist viel luftiger (wie geht das ohne Einzelspuren ?) und hat richtig Dampf...hammerhart. Der Solosound ist natürlich beschissen...das Solo selbst tausche ich vielleicht auch noch aus.
Bin mal gespannt was rauskommt wenn ich die Spuren mal in die Mischmaschine stelle.....dann aber mit Gesang.
Jo , ich war gestern richtig geflasht...Danke :)
IMG_1986 Kopie.jpg
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben