Ez Drummer, Addictive Drums oder Battery 3

Ich stellte mir vor ein paar Monaten die gleiche Frage, und habe mich dann für den Superiior Drummer 2.0 mit "the Metal Foundry" entschieden, und habe es nicht bereuht.
Die Möglichkeiten sind einfach Klasse, und die Sounds gefallen mir sehr gut (abgesehen von einigen Ludwig-Drums, aber Geschmackssache).
Nun, mein Schwerpunkt liegt zwar auf Rock/Metal aber es gibt ja einige Erweiterungen für den SD 2.0, zudem laufen auch alle EZ-Drummer Erweiterungen unter dem SD 2.0.
Einfach mal auf der Seite von "Toontrack" schauen, dort erfährt man recht viel, und merkt schnell, ob das SD was für einen ist, oder ehr nicht.

Grüße, Pete
 
Was Battery 3 und akustische Kits angeht:
Ich bin zwar auch kein Fan davon, aber Oomph! produzieren ihre Drumtracks beispielsweise auch mit Battery 3 - und meiner Meinung nach klingen die geil. Wo die die Samples herhaben, weiß ich aber nicht. Die mitgelieferten sind ... naja.
Man kann also, wenn man will - auch wenn Battery für diesen Einsatz nicht die beste Wahl ist: Es pauschal als "nur für Elektro-Heinis" abzustempeln, ist sicher nicht ganz richtig ;)

Battery für Electro? Gerade diese Samples finde ich sehr schlecht! Die Akustik Samples finde ich qualitativ viel besser

Keine Ahnung, ich fand die Akustik-Samples verbesserungswürdig. Von Techno, Elektro und sonstigem Umtz-Zeug (soll nicht abwertend sein, ist nur nicht meins) habe ich absolut keine Ahnung, daher kann ich auch nicht beurteilen, wie gut die Samples sind.
Habe allerdings aus diesem Lager schon viel Gutes über Battery 3 gehört... ;)
 
Also als erstes kann man ja Battery nicht mit EZ-Drummer und Konsorten vergleichen,da diese ja unterschiedliche Konzepte verfolgen.
Battery ist halt ein normaler Drumsampler,der aber noch erweiterte Funktionen bietet,die Samples zu verbiegen.
Die Library ist wirklich nicht der Bringer,aber für Fremd-Samples um ein Drumkit selbst zusammenzustellen ist das Teil wirklich klasse.
Vielmehr manche Samples aus der Library sind schon gut,nur die Kits sind stellenweise etwas blöd zusammengestellt.

Superior oder AD haben halt noch die Midigrooves an Bord und man behandelt diese Dinger eher wie ein "echtes" Schlagzeug.
Ist es ja im Prinzip auch durch die Mikrosignale oder die Raumanteile usw. die man mischen kann.
Mit Superior würde jetzt,denke ich,keiner drauf kommen damit Elektro oder Techno zu machen.

Bei Battery überspitzt ausgedrückt,holst Du dir ein Vengeance-Sample-Pack,switcht mit Battery durch die Samples,legst ein oder mehrere Bassdrums auf die eine Cell und ne Snare auf einen andere Cell und stellst Dir so dein Kit zusammen.
Bei Pop,Elektro usw. macht das ja durchaus Sinn.
Ein Rock-Kit würde ich mir aber heutzutage auch nicht mehr auf diese Weise zusammenbasteln,sondern dann,wie in meinem Fall den Superior oder ne Erweiterung nehmen.
 
Ja, ich habe noch DfH. aber jetzt für 2-3 Kategorien die Erweiterungen zu holen geht ganz schön ins Geld! Da ist AddictiveDrums günstiger und Auswahl in den für mich wichtigsten Richtungen reicht vollkommen aus! Ich müßte halt dann EZ und DfH verkaufen. Ist vielleicht auch nicht gerade ein "riesen Aufwand" das zu tun!

Demgegenüber steht die Aufrüstung zu Superior Drummer 99;-- Euro aber da bräuchte ich noch die "NewYork" Erweiterung für weitere 139 Euro. Oder gibt´s die irgendwie auch günstiger ? ?

Das wäre dann wieder umangreicher als die erste Lösung - wobei diese völlig ausreichen würde.

es Karlchen
P.S. ich glaub, jetzt nachdem ich das geschrieben (und damit "geistig" geordnet) habe, weis ich was ich tue)
 
Ich seh das so:

EzDrummer:

+ viele brauchbare Loopbausteine
+ ressourcenschonend
+ brauchbare Becken (bei Metalheads-Erweiterung)

- mittiger, fundamentloser Gesamtklang
- schlechte Hi Hat & Snare Sounds
- Erweiterungen klingen zu ähnlich
- benutzt jeder


Addictive Drums:

+ natürlicher Sound...
+ wohlklingende Becken

- ... für manche Stile etwas zu dünn
- eigenes Mapping (wohl behoben)
- Loopauswahl mager und wenig brauchbar



Steven Slate:

+ Fette Bassdrums und Snares
+ brauchbare Presets

- bescheidenes Blech
- merkwürdige Toms
- komplizierte Bedienung
- Produktregistrierung mit Stolperfallen



Ich mache das so, dass ich als Grundbaustein EZDrummer und Metalheads benutze, da hier Becken, Toms und Hi-Hats stimmen. Die Bassdrum und die Snare triggere ich aber mit meinen Lieblingssamples.

Ich recorde allerdings Rock & Metal. Für gediegenere Stile kann das hier empfohlene Addictive Drums schon eine gute Lösung sein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben