
scrooge
- Registriert
- 22.08.05
- Beiträge
- 149
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 211
Salü zusammen,
ich habe Samplitude Music Studio 2013 und mir fiel wieder ein, dass ich mir mal das kurzzeitig erhältliche EWQL Symphonic Orchestra Free herunter geladen habe.
Bei der Installation des EWQL Symphonic Orchestra gibt es die Möglichkeit, die 32-Bit Version oder die 64-Bit Version zu installieren. Da ich Windows 7 mit 64-Bit nutze kann ich auch nur die 64-Bit Version des EWQL installieren.
Samplitude Music Studio bindet die entsprechende VST aber nicht ein und ich denke das wird wohl daran liegen, dass Music Studio keine 64-Bit VSTs unterstützt.
Das ist natürlich eine Zwickmühle: Win7 erlaubt mir nur die 64-Bit Version, aber Samplitude könnte nur mit der 32-Bit Version was anfangen.
Oder habe ich das was übersehen? Gibt es da doch eine Möglichkeit?
LG
Hartmut
PS:
Übrigens klingt das neue String Ensemble der Version 2013 richtig gut. Deutlich besser als meine "alten" Siedlaczek-Streicher
ich habe Samplitude Music Studio 2013 und mir fiel wieder ein, dass ich mir mal das kurzzeitig erhältliche EWQL Symphonic Orchestra Free herunter geladen habe.
Bei der Installation des EWQL Symphonic Orchestra gibt es die Möglichkeit, die 32-Bit Version oder die 64-Bit Version zu installieren. Da ich Windows 7 mit 64-Bit nutze kann ich auch nur die 64-Bit Version des EWQL installieren.
Samplitude Music Studio bindet die entsprechende VST aber nicht ein und ich denke das wird wohl daran liegen, dass Music Studio keine 64-Bit VSTs unterstützt.
Das ist natürlich eine Zwickmühle: Win7 erlaubt mir nur die 64-Bit Version, aber Samplitude könnte nur mit der 32-Bit Version was anfangen.
Oder habe ich das was übersehen? Gibt es da doch eine Möglichkeit?
LG
Hartmut
PS:
Übrigens klingt das neue String Ensemble der Version 2013 richtig gut. Deutlich besser als meine "alten" Siedlaczek-Streicher