Euthanasie

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
In Vorbereitung auf den Text war mir mehr als einmal so schlecht, dass ich das Schreiben schon lassen wollte.
Kann ich gut nachvollziehen, aber es ist dir gelungen,
Worte zu finden, wo andere sprachlos sind und nur schweigen
 
Hallo,

der Text behandelt ein sehr ernstes Thema.
Was aufgrund der gegenwärtigen politischen Trends am rechten braunen Rand auch heute leider wieder aktuell ist und wird.
Wie man das textlich und musikalisch umsetzt, dass es weder verharmlosend, kitschig oder unfreiwillig komisch klingt, weiß ich nicht.
Der Text klingt vom lesen her, erst mal brauchbar.
Es entscheidet sich letztlich "auf dem Feld", also mit der Musik, und mit dem Gesang.
Ich weiß nicht, ob herkömmliche Schlagermelodien und Schlager-Sounds dazu passen, um das Thema des Textes angemessen zu transportieren. Vielleicht aber gerade doch.

In den Zeilen
"soll ich „nicht länger leiden“
und werde fortgebracht."
ist mit "fortgebracht" ja eigentlich gemeint, "werde tot gemacht", oder "werde umgebracht".
Möglicherweise sollte man das dann auch so deutlich aussprechen und singen.

In einer Aufnahme könnte man "werde fortgebracht" in der Stereo-Mitte singen, aber gleichzeitig mit rauerer Stimme hart-rechts oder hart-links "werde tot gemacht" singen.
Um diese Heuchelei des "Fortbringens" in ein "Sanatorium", die im Text angesprochenen "Anstalt", deutlich zu machen; was dort wirklich geschieht: Nämlich, dass die dort eingelieferten Kranken nicht therapiert, sondern tot gemacht werden sollen.

Die Strophe,
"Ich kann es nicht mal fassen,
als ich ins Dunkel geh:
Von Gott allein gelassen,
fall ich als grauer Schnee."
würde ich eventuell ganz rauslassen.
Und eventuell auch alle weiteren Stropen.

Mit dem Tod im KZ, mit dem fabrikmässigen Verbrennen der Leichen in Fließband-Krematoriumsöfen könnte der Song eigentlich enden.
https://www.topfundsoehne.de/ts/de/index.html

Eventuell könnte man die Strophe,
"Mit überweiten Augen
würg ich mein Leben aus.
Der weiße, nackte Körper
verbrennt im selben Haus."
umändern in:
"Mit überweiten Augen
würg ich mein Leben aus.
Meine weiße, nackte Leiche
verbrennt im selben Haus."

Um die Tatsache, dass der Ich-Erzähler ermordet wurde und tot ist, besser herauszustellen: Dass es sein Körper ist, der verbrennt; dass sein Körper eine Leiche ist, er also tot ist.
Und damit endet der Text und der Song. an der Stelle, mit dem Takt, auf dem Wort "Haus".

Der Aspekt, dass über den Mord an vermeintlich Geisteskranken auch noch gelogen wurde und mit erfundenen "Diagnosen" wie "Lungenentzündung" versucht wurde, den fabrikmäßigen Mord auch in den Akten zu vertuschen, fehlt dann natürlich im Text und im Song.

Möglicherweise ist der Song aber so wirkungsvoller. Weil er mit dem Schrecken des Mordes endet.

Wenn du den Aspekt, dass über die Todesursache, den Mord durch Vergasen, auch noch feige gelogen wurde und die Todesursache auch in den Akten vertuscht wurde, im Song unterbringen willst, würde ich folgendes tun:

Der Song endet vermeintlich so, wie ich es oben beschrieben habe.
Es folgen einige Sekunden, einige Takte Stille.
Sodann setzt der Song wieder ein, mit etwas anderem Sound und einer anderen Gesangsstimme, die nun nicht aus der Ich-Perspektive, sondern als dokumentarischer Historiker den weiteren Verlauf erzählt:
Dass den Angehörigen des Ich-Erzählers eine Urne mit Asche zugesandt wurde mit dem Brief, der "Lungenentzündung" als Todesursache nannte. Und die Asche in der Urne war die vermischte Asche verschiedener Leichen, die im KZ-Ofen verbrannt wurden.
Allerdings, das müsste man historisch korrekt recherchieren: Ob überhaupt die Angehörigen der im KZ ermordeten Euthanasie-Opfer überhaupt Urnen mit Asche erhalten haben, oder nur einen Brief. Ob in Urnen, wenn sie verschickt wurden, die Asche der Angehörigen war, oder die vermischte Asche verschiedener Leichen.

Ich bewundere und zolle dir große Achtung dafür, dass und wie du dich diesem harten Thema angenommen hast.
Ich kann auch nachvollziehen, wie es dich schmerzt oder dir gegen den Strich geht, dass ich dir vorschlage, alle Strophen nach dem Tod des Ich-Erzählers zu streichen. In die du Überlegungen und Herzblut eingelegt hast.

Ich finde nur, der Song könnte insgesamt mit diesen Streichungen mehr Wirkung erzeugen.
Weil er an der Stelle mit dem Tod, der Ermordung des Ich-Erzählers endet.
Ich könnte mir denken, dass damit die Zuhörer womöglich eher gefesselt sind.

Als wenn in weiteren Strophen über den Tod, die Ermordung des Ich-Erzählers der Song und die Geschichte weitergeht, und gar der Ich-Erzähler nach seinem Tod noch weiter singt.

Denn damit wird womöglich der Tod als endgültiger Schluss des Lebens etwas abgeschwächt, im Sinne von "das Leben geht weiter". Nein, aber nicht für den Ich-Erzähler!

Das würde ich so verdeutlichen, dass der Song und die Gedanken des Ich-Erzählers mit seinem Tod, mit seiner Ermordung enden.
Und, bestenfalls nach ein paar Sekunden und Takten der Stille ein Er-Erzähler das weiter Schicksal quasi historisch-dokumentarisch erzählt.

Das Ende der letzten Strophe,
"Fürs Ableben heißt die Begründung
Lungenentzündung."
geht ja auch vom Rhythmus her nicht flüssig. Das hast du gut gemacht, denn das symbolisiert das verlogene vertuschte Ende, und die Lüge sticht wegen des nicht aufgehenden Sprach-Rhythmus deutlich hervor.

Ich finde, du hast als Textdichter eine Entwicklung durchgemacht. Hattest du früher nur Schlager-Versatzstücke gereimt, so bringst du seit einiger Zeit persönliche Texte. Mit deinem Handwerk, dass du dir erarbeitet hast, bist du nun sogar in der Lage, so ein hartes ernstes Thema in angemessener Weise anzugehen.
Da muss ich einfach den Hut ziehen.

Gruß
 
und werde fortgebracht
Nein. Ich werde zunächst erst mal ahnungslos fortgebracht.
Der weiße, nackte Körper
Mir ist es aber wichtig, dass die Menschen für die Nazis nur noch Körper waren. Dass es Leichen sind, ergibt sich ja aus dem Text.
Weil er mit dem Schrecken des Mordes endet.
Es soll aber die ganze Perversion gezeigt werden. Ich will enden mit der Lüge (Lungenentzündung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings, das müsste man historisch korrekt recherchieren: Ob überhaupt die Angehörigen der im KZ ermordeten Euthanasie-Opfer überhaupt Urnen mit Asche erhalten haben,
Dasselbe hatte ich bereits bezweifelt,
@Teestunde bist Du denn da wirklich sicher?

Edit, s.u.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktion T4 also alles richtig soweit. Gerade gelesen. Furchtbar das.
 
Hallo Teestunde,

ich lese hier nur noch sporadisch mit - quasi als temporärer Zaungast - habe aber registriert, dass Du für diesen Text viel Zuspruch erhalten hast. Vielleicht ist es für Dich interessant, diesbezüglich auch einmal eine andere Meinung zu hören? Ich finde den Text nämlich nicht so gut, wie der allgemeine Tenor.

Damit Du mich nicht falsch verstehst, lass mich Dir kurz begründen, weshalb ich zu einem anderen Urteil komme. Vielleicht hilft es ja in irgendeiner Form. Also... ich versuche mal mein Glück...

Ich finde zuerst, dass der Text keine Spannung hat. Das beginnt schon mit dem Titel. Der Name "Euthanasie" verrät, was den Hörer / Leser erwartet. Anstatt diesen in irgendeiner Form zu überraschen - anstatt also Euthanasie als Metapher einzusetzen, oder eine Metapher für Euthanasie zu finden - kommt exakt der Plot, der haargenau dem Titel entspricht: Der chronologische Ablauf einer medizinischen Hinrichtung.

Das ist etwa so spannend, als würde man einen Film mit dem Titel "Banküberfall" drehen, in welchem man folgendes sieht:

- Typen schließen Reißverschlüsse von Sporttaschen
- sie steigen ins Auto
- sie halten vor einer Bank
- sie gehen rein
- sie ziehen Waffen und Bedrohen Kunden und Angestellte
- sie stecken das Geld in ihre Sporttaschen
- sie verlassen die Bank, steigen in ihr Fluchtauto und fahren davon

Frage:
was will uns dieser Film sagen? Dass so ein Banküberfall abläuft? Wo ist das reizvolle Moment für den Zuschauer? Soll er eine Anleitung zum Nachahmen bekommen? Gibt es einen spannenden / tieferen Hintergrund? Findet eine Charakterzeichnung statt?

Antwort:
Nein. Das wäre ein Film für Kinder.

Und leider ist das auch das Niveau Deines Textes, der sich von der - sorry - Infantilität nur dadurch flüchtet, indem er ein überaus ernstes und moralisch sakrosanktes Thema behandelt.

Und hier komme ich zum zweiten Kritikpunkt. Der Text hat keine Allgemeingültigkeit, weil er mit einem gesellschaftlichen Narravtiv operiert, das voraussetzt, das alle schon irgendwie wissen, was damit gemeint ist. Woraus folgt: der Text moralisiert - obwohl er genau das auf vordergründiger Ebene durch die nüchterne Erzähweise anscheinend gerade nicht tut.

Die tiefere Ebene jedoch ist:
ich bin das unschuldige Opfer, die Euthanasiasten sind die bösen, menschenzerreißenden Wölfe. Nur: genau das geht aus dem Text selbst gar nicht hervor, sodern es wird nur durch das im kollektive Bewusstsein verankerten Gut / Böse-Schema klar, auf das sich der Text bezieht.

Stärker wäre der Text, wenn aus ihm selbst heraus klar würde, welche Perfidität sich hier abspielt. Dazu hätte man vermeintlich "positives" ironisch oder sarkastisch brechen können, um den bösen Hintersinn herauzuarbeiten. Das hast Du aber nicht gemacht.

Ich finde drittens, dass Du Erzählebenen vermischt. Das LI erzählt in der Ich-Form, was eigentlich die personale Erzählweise bedeutet, spricht aber seltsam indifferent und scheinbar allwissend von Dingen, die es aus der Ich-Perspektive gar nicht wissen kann.

Zu guter letzt hapert es mMn daran, dass das LI zwar die Existenz Gottes in Abrede stellt, aber durch ein Weitersprechen nach dem eigenen Tod quasi die Existenz der Seele "beweist" . . . was irgendwie schlecht zusammen passt. Da müsste man schon konsequenter sein: entweder es gibt Gott nicht; dann ist nach dem Tod radikal Schluss und kein LI kann als grauer Schnee munter weiter reflektieren. Oder es gibt ihn; dann hat er das LI auch in dieser Stunde nicht verlassen...

Gut, soweit von mir. Ich glaube, man sollte den Text auf das allgemeingültige Niveau heben, dass er verdient. Wahr eventuell wieder ein Teestunde'scher "Schnellschuss"? Und klingt jedenfalls mehr nach Lyrik, als nach Songtext.

Viele Grüße.
 
@Turquoise Ich lass den Text trotzdem so, wie er ist. Reflektieren kann ich, wie ich will. Ich schreibe ja nicht, dass es keinen Gott gibt, sondern, dass ich mich von ihm allein gelassen fühle. Auch wenn es ihn gibt - was nützt das denen, die solchem Terror ausgesetzt sind?
Aber ich will jetzt nicht weiter auf deine Kritik eingehen. Ich komme gerade aus "Figaro" und wollte den schönen Abend noch ein wenig nachklingen lassen. Morgen. Vielleicht. Im Moment bin ich umzugsbedingt extrem unkonzentriert.
Viele Grüße zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
hab den mit mehr worten/zeile in erinnerung? find ich jedenfalls jetzt besser, als die erste version hier.

Allein das Wort ist Gift.
die zeile gefällt mir irgendwie nicht so.
klingt wie für den "stift" konstruiert. weiss auch nicht genau, wie ichs ändern würde. vlt. würd ichs komplett umbauen?
 
Ich wollte mir auch noch eine Steigerung offen lassen zum fabrikmäßigen Getötetwerden. Wenn ich gleich geschrieben hätte, "das Wort bedeutet den Tod" oder so, wäre alles schon gesagt gewesen.
 
Aktion T4 also alles richtig soweit. Gerade gelesen. Furchtbar das.
Eben. Ihr könnt mir schon zutrauen, dass ich mich kundig gemacht habe.

Das wollte ich nicht dir absprechen. Ich habe später gelesen, dass du im vorderen Verlauf des Threads schon angedeutet hattest, dass du recherchiert hast.
Letztlich wollte ich nur ermutigen, das Ganze auf wirklich historisch korrekten und belegbaren Fakten aufzubauen.
Um zu vermeiden, dass der Text wegen Detailfehler weniger Fakten insgesamt angreifbar ist.

Manche Fakten klingen einfach so haarstreubend unmenschlich, dass es schwer zu glauben ist. Dann ist es wichtig, wirkliche Belege dafür recherchiert zu haben.

Gruß
 
@Burkie Ich habe etliche Fall-Geschichten auf diversen Seiten im Internet gelesen und dann das Ganze auf mich selbst angewendet.
Gruß zurück
 
und werde fortgebracht
Nein. Ich werde zunächst erst mal ahnungslos fortgebracht.
Das stimmt zwar.
Aber ich habe ja ein Idee für die Aufnahme des Songs beigesteuert:
"Und werde tot gemacht" wird, overgedubbt auf die Zeile "und werde fortgebracht" zusätzlich gesungen, hart zur Seite gemischt, und womöglich mit Equalizer auf Telefonqualität gebracht oder mit Rückwärtshall verfremdet, darüber gelegt.

Zum anderen wechselt die Perspektive des Ich-Erzählers ohnehin im Song, zwischen Ich-Perspektive und Allwissenheit. Sodass man da nicht konsequent logisch sein müsste. Mit meiner Idee hätte man so eine Art "Flash-Forward", eine Vorwärts-Blende, als Vorahnung im Song (im Gegensatz zu einem "Flashback", einer Rückblende).

Ein Gefühl des Grauens entsteht für die Zuhörer auch durch Vorahnungen. Wenn Hoffnungen des Zuhörers auf ein Wunder, auf eine Errettung geschwächt werden.
Der weiße, nackte Körper
Mir ist es aber wichtig, dass die Menschen für die Nazis nur noch Körper waren. Dass es Leichen sind, ergibt sich ja aus dem Text.
An der Stelle wechselst du zum einen von der Ich-Perspektive in die Täter-Perspektive, zum anderen distanzierst du dich von "deinem" Körper, indem du schreibst, "der weiße, nackte Körper". Es ist jedoch der Körper des Ich-Erzählers.
Zum anderen, so wirkt es auf mich, macht die Zeile mit "Körper" den Tod des Ich-Erzählers für den Zuhörer nicht so wirklich deutlich; der Schrecken des Todes wird dadurch etwas umschifft. So, wie man "entschlafen" oder "von uns gegangen" sagt, wenn man "gestorben" meint, etwa in Sterbeanzeigen, wenn alte Menschen eines natürlichen Todes oder wegen einer Krankheit gestorben sind.
"Leiche" anstelle von "Körper" macht es zum einen deutlicher, zum anderen wirkt für mich das Wort "Leiche" einfach morbider, herausstechender, was ich als angemessen empfinde in diesem Zusammenhang. Es umschreibt den Tod nicht, sondern spricht ihn einfach aus.
Weil er mit dem Schrecken des Mordes endet.
Es soll aber die ganze Perversion gezeigt werden. Ich will enden mit der Lüge (Lungenentzündung).
Richtig.
Auch dazu hatte ich ja eine Idee.
Nämlich, den Song mit der Gesangsstimme des Ich-Erzählers, der für den Hörer bis zu der Stelle als Identifikationsfigur diente, abrupt und kalt enden zu lassen, d.h. Gesang und Musik brechen an der Stelle ab. (Dazu später noch mehr.)
Einige Sekunden, einige Takte Pause machen.
Und dann mit anderer Stimme, anderem Sänger den Rest des Songs, die Sache mit der Urne und dem Brief, aus dokumentarischer Perspektive darstellen.

Oder aber, den zweiten Teil des Songs, der nach dem Tod des Ich-Erzählers spielt, als einen zweiten Song aufnehmen.

Zum Abbrechen des Songs an der Stelle der Ermordung, des Todes des Ich-Erzählers...
Das kann man wirkungsvoll so machen, dass auf der letzten Zeile
"Der/Mein weiße/r, nackte/r Körper
verbrennt im selben Haus."
die Begleitmusik bereits auf "verbr" abrupt endet, mitten im Spiel, und nur die Gesangsstimme den Rest der Zeile fertig singt, und die letzte Silbe von "selben" und auch Haus nur eher spricht als singt.

Pink Floyd haben sowas gemacht im Song "Goodby Cruel World" auf dem Album "The Wall":
Es geht um Selbstmord-Gedanken, der Song hat eine bittersüße Melodie, ist sparsam instrumentiert.
Die letzte Strophe geht so:
"Mach's gut, du grausame Welt
Heute verlasse ich dich
Mach's gut, mach's gut, mach's gut."
Die Stimme hat im ganzen Song leichten üblichen Reverb-Effekt, wie so üblich bei Pop-Aufnahmen. Die Begleitmusik hört abrupt in der letzten Zeile beim zweiten "mach's gut" auf, und das letzte "mach's gut" wir eher gesprochen als gesungen, ganz ohne Begleitmusik, und nun auch ohne Hall-Effekte, ganz trocken und direkt, und bricht dann auch direkt ab nach/auf dem letzten "gut" von "mach's gut". (Auf der Schallplattenversion beginnt dann auch direkt schon die Auslaufrille der LP.)
Diese Arrangement- und Aufnahme-Effekte rütteln den Hörer an der Stelle auf, und bewirken einen gewissen "Schock-Effekt", der das endgültige Ende durchaus gut gelungen darstellt.

Sowas könnte ich mir gut vorstellen für deinen Song, auf der Zeile
"verbrennt im selben Haus."
Um eben das Lebensende des Ich-Erzählers eindrücklich darzustellen.

Das wären so meine Ideen zu dem Text und Song, wie ich eine Produktion, eine Aufnahme des Songs versuchen und ausprobieren würde.
Es kann sein, dass meine Ideen gut funktionieren würden im Rahmen einer Musikaufnahme. Es kann aber auch sein, dass es unfreiwillig kitschig wirkt, und man muss den Song ganz anders für Musik, Arrangement und Aufnahme angehen.

Gruß
 
Zum anderen wechselt die Perspektive des Ich-Erzählers ohnehin im Song, zwischen Ich-Perspektive und Allwissenheit.
(...)
An der Stelle wechselst du zum einen von der Ich-Perspektive in die Täter-Perspektive, zum anderen distanzierst du dich von "deinem" Körper, indem du schreibst, "der weiße, nackte Körper". Es ist jedoch der Körper des Ich-Erzählers.
Zum anderen, so wirkt es auf mich, macht die Zeile mit "Körper" den Tod des Ich-Erzählers für den Zuhörer nicht so wirklich deutlich; der Schrecken des Todes wird dadurch etwas umschifft.
Das hatte ich oben schon angemerkt. Nur hat Teestunde keine Lust, darauf einzugehen.

Der Text bekommt damit für mich eine ziemlich seltsame und von Teestunde so sicher nicht beabsichtigte Wirkung. Dadurch nämlich, dass das LI über seinen eigenen Tod in fast neutraler, in jeden Falle aber augenfällig emotionsloser Weise berichtet, so als hätte sein eigenes Sterben gar nicht wirklich etwas mit ihm selbst zu tun, bestätigt es ungewollt die von den bösen Widersachern angeblich zu Unrecht gestellte Eingangsdiagnose, eine gespaltene Persönlichkeit zu sein.

Das ist für mich das eigentlich Gruselige am Text - viel gruseliger, als die eigentlich Ermordung.
 
Aktion T4 also alles richtig soweit. Gerade gelesen. Furchtbar das.
Ich lese in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_T4
"Die betroffenen Anstalten wurden darüber im Unklaren gelassen, dass die Meldebögen für die Aufstellung der Opfer der Aktion T4 [Ermordung der Kranken,meine Erklärung zum Zitat] dienten und lediglich auf die Notwendigkeit einer planwirtschaftlichen Erfassung verwiesen."

Das soll uns eine Warnung sein, Daten und Statistiken einfach so anzufertigen und weiter zu geben. Man weiß im Zweifel nie, wofür sie missbraucht werden.

Und weiter dort, im Wikipedia:
"Die an den zuständigen Referenten Herbert Linden im Reichsministerium des Innern zurückgegebenen Meldebögen wurden an die T4-Zentrale weitergeleitet. Dort wurde nach Anlegen einer Karteikarte von jedem Meldebogen Kopien gefertigt und an drei Gutachter gesandt. Die Gutachter trugen ihre Entscheidung in einem schwarz umrandeten Kasten auf die Meldebogenkopie mit einem roten „+“ für „Töten“ und einem blauen „–“ für „Weiterleben“ ein. Konnte sich ein Gutachter nicht entscheiden, versah er den Meldebogen mit einem „?“ und gegebenenfalls einer Bemerkung. Eine wichtige Rolle bei der Beurteilung spielte die Frage, ob der Patient als arbeitsfähig und heilbar bewertet wurde."

Von daher stimmt das Faktendetail des roten Kreuzes im Text von Teestunde,
"Schizophreniepatientin.
Allein das Wort ist Gift.
Drum auch in meiner Akte
ein Kreuz mit rotem Stift."
durchaus.

Weiter aus Wikipedia:
"Stähle schlug hierfür die Samariteranstalt Grafeneck in der Nähe von Marbach, einem Ortsteil von Gomadingen, vor. Diese wurde am 12. Oktober 1939 beschlagnahmt, von allen Patienten geräumt und kurz darauf für den vorgesehenen Zweck umgebaut. Neben Büro- und Personalräumen wurde in einer 300 Meter vom Schloss entfernt stehenden Holzbaracke ein als „Duschraum“ bezeichneter gasdichter Tötungsraum eingerichtet. Neben der Baracke wurden drei fahrbare Krematoriumsöfen installiert und die Anlage mit einem Bretterzaun abgeschirmt. Von der näheren Umgebung wurde die Einrichtung durch SS-Posten abgesichert.[19] Im Januar 1940 nahm die Tötungsanstalt Grafeneck ihren „Betrieb“ auf."

Teestunde schreibt:
"Die Anstalt liegt idyllisch
in Wald- und Wiesengrün.
Ich seh nur noch den Duschraum,
wo sie das Gas versprühn."

Es ist wohl die https://de.wikipedia.org/wiki/Tötungsanstalt_Grafeneck , die, nach den Bildern in Wikipedia zu urteilen, durchaus idyllisch gelegen ist.
Gas als Ermordungsmechanismus ist wohl faktisch belegt, wenn der Wikipedia-Artikel stimmt.

Weiter aus Wikipedia:
"Die Euthanasie umfasste die Erfassung und Begutachtung der Opfer, ihren Abtransport, ihre Tötung und Verbrennung sowie die Fälschung der Sterbeurkunden und die Ablieferung des Zahngoldes."

Aus Wikipedia: "Im Regelfall wurden die Bustransporte[22] zentral organisiert, nur in Ausnahmefällen wurde auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen."

"Zur Täuschung der Opfer waren die Gaskammern mit Brauseköpfen ausgestattet. Meist wurden 30 und mehr Menschen zugleich vergast.[23] Die Tötung erfolgte durch Kohlenmonoxidgas, das der Anstaltsarzt in der Regel etwa 20 Minuten lang einströmen ließ. Die Gaszufuhr wurde eingestellt, wenn sich im Vergasungsraum keine Bewegung mehr feststellen ließ. Die Leichen wurden im Regelfall in den anstaltseigenen Krematorien verbrannt; Goldkronen wurden vorher herausgebrochen. Das so gewonnene Rohmaterial wurde über die Zentraldienststelle T4[24] an die Degussa geliefert und zu Feingold verarbeitet.[25]"

"In an die Anstalten angeschlossenen Standesämtern wurden Todesurkunden mit erfundenen Krankengeschichten für natürliche Todesursachen ausgestellt, wobei z. B. Hartheim den Briefkopf von Brandenburg verwendete und umgekehrt und die Post sogar dort eingeliefert wurde, es gab ein Kurierdienstauto eigens für die Aktenverschiebungen zwischen den Anstalten."
"Die Angehörigen wurden weiter durch Zusendung von Urnen mit Verbrennungsasche aus der in den Unterlagen genannten weit entfernten Anstalt irregeführt."

Weiter in Wikipedia:
"Graue Busse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dauerhaft platzierter Nachguss des mobilen Busses vor dem Landeshaus des LVR in Köln-Deutz.
Seit Anfang 2007 gibt es einen Runden Tisch unter der Federführung der Stiftung Topographie des Terrors und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, an dem Betroffene, engagierte Bürger, Vertreter verschiedener Einrichtungen und zuständiger Behörden teilnehmen. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf den aktuellen Missstand aufmerksam zu machen und die Diskussion um eine angemessene, würdige Neugestaltung des Gedenkortes im Rahmen der städtebaulichen Umgestaltung des Kulturforums voranzutreiben. Ein erstes Ergebnis der Arbeit war die zeitweilige Aufstellung des „Denkmals der Grauen Busse“ am 18. Januar 2008 vor der Philharmonie. Dieses Denkmal wurde am 17. Januar 2009 wieder abgebaut und wird in verschiedene Städte versetzt, sodass die Erinnerung an die Ermordung kranker und behinderter Menschen im Dritten Reich ebenfalls in Bewegung bleibt.[47]"


Als Fazit sehe ich, dass viele Detail-Fakten in Teestunde's Text tatsächlich auch in den Details stimmen, soweit man Wikipedia an der Stelle vertrauen darf. Ich habe nicht über den Wikipedia-Artikel hinaus recherchiert.

Die Farbe der Busse, die "Grauen Busse", ist wohl nicht historisch verbürgt, zumindest geht das aus Wikipedia nicht hervor.
Vielmehr erscheint es mir, als sei die Bezeichnung "Graue Busse" nachträglich aufgrund der Denkmäler dazu aufgekommen zu sein.

Ich würde dir, Teestunde deswegen raten, die Zeile
"Der graue Bus fährt Stunden
bis an den Rand der Welt,"

umzuändern in
"Der Auto-Bus fährt Stunden
bis an den Rand der Welt,"

um nicht irgendwelchen rechts-braunen Verharmlosern oder Leugnern einen Angriffspunkt in irgendwelchen Detail-Fakten zu geben, die sich nur schwer (auf Schwarz-Weiß-Fotos der damaligen Zeit sehen ja alle Farben nur grau aus) belegen oder widerlegen lassen. Auto-Busse aber waren sie wohl unstrittig.

Der Wikipedia-Artikel bringt nicht in jedem Absatz oder zu jeder Faktenaussage einen Link auf einen Literaturverweis. Ich habe auch jetzt nicht die angeführte Literatur durchgesehen.

Wenn man dem Wikipedia-Artikel vertraut, und dieser auf wissenschaftlicher Literatur basiert, dann kann man schlussfolgern:

Die Fakten, die Teestunde's Text anspricht oder andeutet, sind wohl korrekt.

Ich habe die Zitate aus Wikipedia deswegen so ausführlich zitiert, um die Fakten-Details des Textes abzugleichen, um damit die künstlerische Qualität des Textes besser zu beurteilen, und um meine Einschätzung dazu besser zu belegen. Wichtige Stellen und Übereinstimmungen habe ich zur Verdeutlichung fett hervorgehoben.

Teestunde's Text ist also kein Phantasie-Produkt, sondern basiert auf erschreckenden Fakten.


Ich empfinde Teestunde's Text als Vorstellung dessen, was Menschen mit psychischen Krankheiten, oder nur Menschen mit Akteneinträgen dazu, blühen wird, wenn eine solche Nazi-Ideologie heute, heutzutage als Normal angesehen würde, und danach gehandelt würde.

Von daher finde ich Teestunde's Text einmal mehr als gelungen.

Gruß
 
Danke für deine Mühe. Ich hab jetzt den Film nicht zur Hand, aus dem hervorgeht, dass die Busse tatsächlich grau waren. Diesen Fakt habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus der Recherche übernommen. Diese grauen Busse waren in der Bevölkerung tatsächlich ein Synonym für die Ermordung von Behinderten, Blinden, Schizophrenen und anderen Kranken.
@Burkie Danke für deine große Mühe. Ich bin beeindruckt. :)
 
Dadurch nämlich, dass das LI über seinen eigenen Tod in fast neutraler, in jeden Falle aber augenfällig emotionsloser Weise berichtet, so als hätte sein eigenes Sterben gar nicht wirklich etwas mit ihm selbst zu tun, bestätigt es ungewollt die von den bösen Widersachern angeblich zu Unrecht gestellte Eingangsdiagnose, eine gespaltene Persönlichkeit zu sein.
Ich konnte nur emotionslos berichten. Die Emotionen kommen vom Leser, wenn ihm aufgeht, dass ich diese ganze Perversion des "Erlösens" auf mich selbst anwende. Ich finde, das reicht als Kunstgriff völlig aus. Eure Reaktionen bestätigen das.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben