Eure Zerrpedale mit Soundfiles...

Ich bin jedes Mal überrascht, wie die das zu diesen Preisen hinbekommen.
TC gehört zu Behringer. Und die haben ihre Prozesse in China soweit automatisiert und hochskaliert, dass es eben billig geht. Ein Boutiqehersteller, bei dem wenige Mitarbeiter in Hochlohnländern viel weniger Stückzahlen produzieren und auch höhere Einkaufspreise für die Einzelteile haben, kann da preislich natürlich nicht mithalten.
 
Bzgl deines Schalters am Magus: Ich behaupte der ist kaputt.
tippe daher auch auf einen Defekt bei dir.
Kann durchaus sein, dass du ein Montagsmodell erwischt hast,
Wird wohl so sein, danke, hatte mir schon gedacht, dass kann doch nicht sein, dass das so schwergängig ist.

Das einzige, was mich nervt, ist, dass der nicht beim Drücken sondern beim Loslassen schaltet. MMn totaler Schwachsinn.
Das kommt noch hinzu, wenn du 1. runter - 2. hoch - er nicht schaltet - 3. wieder runter - 4. hoch - evtl. schaltet, jeweils ein Weg mehr ist, anstatt der beim Drücken schaltet. Teils musste ich 5mal treten, bis er umgeschaltet hat. Das nervt dann ziemlich.

Ansonsten ist der Magus Pro gut verarbeitet. Auch die Klinkenbuchsen sind bei dem, im Gegensatz zum Spark, richtig gut. Lassen sich gut einstecken und halten sicher.

oder sieht man das nicht, sondern merkt es nur beim Einstecken?
Genau das, man merkt es, wenn man die Kabel/Stecker einsteckt, ne Mischung aus Widerstand, auch irgendwie eng. Die Stecker schaben, schleifen förmlich da lang. Habe ich bei keinem meiner anderen Geräte und wirkt richtig billig.

An den Patchkabeln sollte es auch nicht liegen, nutze da Cordial und selbst bei einem 11,20 € teuren Sommer Cable Spirit XS Highflex, gutes Kabel + gute Stecker, ist das so.

Die Verarbeitung der Geräte ist erste Sahne hochwertig, massiv und praktisch unkaputtbar
Ansonsten ist der Spark, und auch der Magus Pro bei anderer Bauweise, sehr gut verarbeitet. Keine Frage.
 
Das einzige, was mich nervt, ist, dass der nicht beim Drücken sondern beim Loslassen schaltet. MMn totaler Schwachsinn.
Das würde mich auch sehr nerven. Frage mich, wie man auf so einen Unsinn kommt.
Das kommt noch hinzu, wenn du 1. runter - 2. hoch - er nicht schaltet - 3. wieder runter - 4. hoch - evtl. schaltet, jeweils ein Weg mehr ist, anstatt der beim Drücken schaltet. Teils musste ich 5mal treten, bis er umgeschaltet hat. Das nervt dann ziemlich.
Mehr noch: Das macht es für meine Begriffe so gut wie unbrauchbar. Das muss schalten, wenn man drauftritt, nicht nach dem 4. oder 5. Anlauf. Da würde ich ja wahnsinnig werden.
 
Das würde mich auch sehr nerven. Frage mich, wie man auf so einen Unsinn kommt.
Ist ggf Geschmacksache und entgegen der “Norm” bzw Gewohnheit. Man kann es auch so sehen: drauftreten kurz vorher und beim Loslassen gehts los 😀
Im Netz gibts Umbauanleitungen auf Standardschalter, aber da muss man Bock drauf haben.

Mehr noch: Das macht es für meine Begriffe so gut wie unbrauchbar. Das muss schalten, wenn man drauftritt, nicht nach dem 4. oder 5. Anlauf. Da würde ich ja wahnsinnig werden.
Ok das liegt aber am kaputten Schalter (eigentlich ein Taster), meiner schaltet tadellos (ist aber quasi noch neu).
 
  • Interessant
Reaktionen: sts
Ansonsten ist Sound Geschmackssache, wenn dir das nicht taugt, dann wirst du aber sicher woanders fündig bei der Auswahl an Pedalen aufm Markt
deshalb hatte ich ja den Harley Benton MiniStomp Rodent hier erwähnt als, für mich, bessere Alternative zum Magus.
Wobei ich nie eine Pro Co RAT hatte. Aber im Vergleich zum TC Magus Pro mag ich den/die Rodent lieber. Wie viel original RAT da vorhanden ist = keine Ahnung. Aber ich mag das Ding = den HB Rodent.

Z.B. alleine den Filter Poti finde ich beim Magus etwas eingeschränkt bis nicht gut. Da kriege ich nicht so einfach die richtige Balance eingestellt. Das geht beim Rodent besser, bis auf die kleinen Potis (Vol+Filter), die da auch etwas diffizil einzustellen sind, da muss man vorsichtig dran drehen, aber es gibt (für mich) die besseren Ergebnisse.

Sound ist Geschmackssache, daher enthalte ich mich hier eine pauschale Wertung abzugeben.
auf jeden Fall.
Aber ich darf doch meine Meinung dazu äußern, meine Problematik damit schildern, nach dem ich das Pedal getestet und mit anderen verglichen habe und dann auch noch einen Tipp geben, für das mMn. bessere + günstigere Pedal.
Könnte ja andere auch interessieren, wenn sie auf der Suche sind, nach solch einer Art von Pedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie klingt er denn, der Spark? Werfe schon länger ein Auge drauf 😀
Wars noch mal der Mini oder der Große?
ist der normale = große Spark Booster, mit 4 Potis für Gain, Level, Bass, Treble.

Klang - uuuh. 🥴
Da kann man bestimmt viel mit machen und rausholen, aufgrund der Klangregelung ist der auch flexibel.
Aber ich stelle die Dinger immer default ein (wenn ich weiß, was das heißt = bedeutet) und schaue + höre dann.

Hier gefiel er mir nicht, zu höhenreich (spiele vor allem SC) nimmt mir zu viel Sound weg, im Vergleich zum Flamma Clean Boost (der boostet evtl. etwas die Bässe), den ich schon vorher gekauft habe. Der macht es eher dick und warm. Gefällt 👍
Aber @Sascha Franck meinte ja, man braucht mehr Booster ... ;) weshalb ich mir den Spark mal testweise auch bestellt habe.

Für ein "wirkliches"Urteil müsste ich erstmal richtig testen. Bei mir ist viel "gefühlt". Da wird es halt schwierig mit.

Mal schauen, ob ich was an Sound Schnipsel einstellen kann. Versuche mich gerade an den RAT Sachen, muss aber feststellen, dass ich ein nicht ganz einfaches und unproblematisches Aufnahmesystem hier habe. Bin gerade davon ernüchtert bis genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben