euer lieblings-compressor für vox?

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
de-essen tut ihr doch nicht wirklich mit Plugins oder? Das wird alles per Hand runter geregelt.

doch, der Waves macht die Sache gut, ich waere da auch viel zu faul dafuer.
 
nein! niemals würde ich einen deesser verwenden. der klaut doch frequenzen ohne ende. wozu ist denn die automation bzw. das manuelle absenken von zischlauten?

klar ist das arbeit, aber ein deesser kommt bei mir nie zum einsatz und wird es auch nie sein.

meiner meinung nach ein beispiele für ein überflüssiges plugin. nicht zu glauben, das leute geld für sowas bezahlen...
 
ich kenne zwar die technik mit dem manuellen absenken der zischlaute, ich habe das aber noch nie produktiv eingesetzt, da mich ein deesser immer prima zum ziel führt.
 
meiner meinung nach ein beispile für ein überflüssiges plugin. nicht zu glauben, das leute geld für sowas bezahlen...

von digitalfishphones gibts auch n kostenlosen... den verwende ich... auch ein super teil


der klaut doch frequenzen ohne ende.

Wenn man den Deesser richtig einstellt eigentlich nicht...
 
mach mal nen a/b test. das ergebnis wird dir gefallen...oder auch nicht.;)

@madbrain: ja, ich kenne den spitfish. ich bleibe aber dabei - einen deesser zu verwenden ist ein echter faux-pas in der audiobearbeitung...
 
Um die Beendigung des fast-OT-Themas etwas voranzutreiben:

Desser arbeiten ja unterschiedlichst. Die einen zB in Richtung Multicomp, die anderen mehr wie Comp mit sidechain.
Über alle (Arten und Produkte) pauschal zu urteilen ist vielleicht etwas übertrieben.

...und um auch noch was dazu gesagt zu haben: 8)
Ich verwend immer öfter die Parameter-Modulation von Reaper in Kombination mit dem Sonnox-EQ für's deessen.
 
Ewert, du gehst wahrscheinlich nur (noch) nicht richtig damit um. Ich deesse auch immer problemlos.. Für ergebnisse wie ich sie mitlerweile hin bekomm, hab ich allerdings ein paar jährchen übung gebraucht.. Also so das die ganze vocalkette harmoniert und ich ohne experimentieren den sound hab, den ich will.

Ich für meinen teil würde nie mit automationen da ran gehen, ausser vielleich es zischt nur ein, zwei mal bisschen. Mach das mal bei rap mit 10000 wörtern pro song, gut nach um sechs :)
 
Ich hab letztens einen SSL-Kompressor gewinnbringend als Deesser 'mißbraucht' und werd das in Zukunft immer so machen. Vocals auf einen Extra-Bus routen, mit Plugin hart komprimieren, "Ess"-Frequenzen mit EQ stark anheben und an die Sidechain des SSL schicken. "Nutzsignal" zum Vocal-Kompressor und von da in den SSL. S-Laute werden sauber abgesenkt und Signal bleibt intakt.
 
hmmm...trotz meiner grossen aversion werde ich mir mal rein interessehalber ein wenig zeit dafür nehmen.....vll lieg ich ja auch falsch, mal schauen.;)
 
Hey zusammen,

da wir gerade ohnehin OT sind und ich zur Zeit große Probleme mit einer "essigen" Vox-Spur habe, hätte ich einen Vorschlag: ich stelle in einem separaten Thread ein kurzes (!) File zur Verfügung, das jeder auf seine Art von S-Lauten befreit. Dann können wir vergleichen, welche Version am Ende am besten klingt, und müssen nicht länger abstrakt über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Methoden diskutieren. Und ich selbst, der ich wenig Ahnung vom Deessen habe, hätte einen Anhaltspunkt, wie ich in Zukunft verfahren könnte.

Wie wärs? Die Aufnahme ist eine klassische, ordentliche Homerecording-Aufnahme mit Neumann TLM 102 und RME Babyface in einem recht gedämmten, aber nicht optimierten Raum.

Gruß
CC
 
Yo mach mal :)
 
Ich muss jetzt nochmal ins Büro und würde die Sache dann heute Abend angehen. Welche Basics sind gewünscht? Natürlich WAV-File, denke ich. Unkomprimiert? Die Kompression macht's aber eigentlich erst richtig schlimm. Neulich hat man mir vorgeschlagen, erst nach der Kompression zu deessen.
 
also ich bearbeite die zischlaute immer nach der kopression, weil ich dann das endergebnis gleich vor der nase habe...


...im übrigen wird es keinem auffallen, wenn du statt der .wav ne 320er mp3 hochlädst!:)
wer da echte unterschiede hört, ist meiner meinung nach ein esoteriker!:)
 
Ich finde als Dateiformat eine 320er mp3 für diesen Zweck auch ausreichend.

Ich würde einmal die Datei nativ, also ohne Bearbeitung, hochladen und einmal nach deiner Kompression, wo sie definitiv für dich Deessing-pflichtig geworden ist.
 
[
...im übrigen wird es keinem auffallen, wenn du statt der .wav ne 320er mp3 hochlädst!:)
wer da echte unterschiede hört, ist meiner meinung nach ein esoteriker!:)

Na dann bin ich halt Esoteriker... also ich hör den Unterschied auf meiner Studioabhöre... und das ziemlich gut.
 
Ich werde ohnehin nur einen 20-Sekunden-Schnipsel hochladen. Es geht ja nur um einen Test, und die manuellen Schrauber sollen ja nicht ewig dransitzen müssen.

Ok, dann komprimiere ich mit dem RenVox. Den kennen sicher viele, er ist speziell für Gesang gemacht, ohne groß zu färben, und wirkt sich trotzdem unschön auf die S-Laute aus.

So, jetzt will ich mal nicht länger den Thread mit OT belagern. Ich schicke einen Link zum neuen Thread, sobald das File online ist.
 
das vermag ich kaum zu glauben. wo und was genau hörst du es denn heraus, dass du eine .wv oder 320er mp3 vor dir hast?

es gab ausführliche blindtests, bei denen mehrere führende tontechniker den unterschied von .wav zu 320er mp3 nicht wahrnamen.
das war vor ein paar jahren mal in einer ausgabe von "keys".

ich persönlich höre da natürlich schon lange keinen unterschied und möchte darauf wetten, dass du bei einem blindtest, bei dem du 6 audioaufnahmen anhörst, nicht mal überhaupt irgendeine trefferquote erzieltest.

leider kann ich dir diese aufnahmen nicht liefern, weil mein studio gerade nicht läuft (wasserschaden:()

wahrscheinlich siehst und spürst du bei menschen auch ganz deutlich eine aura!:D:D

nicht böse gemeint - SCNR:)
 
320er ist nicht hörbar, für niemanden. Ok, vielleicht fürn hund :D
 
das vermag ich kaum zu glauben. wo und was genau hörst du es denn heraus, dass du eine .wv oder 320er mp3 vor dir hast?

es gab ausführliche blindtests, bei denen mehrere führende tontechniker den unterschied von .wav zu 320er mp3 nicht wahrnamen.
das war vor ein paar jahren mal in einer ausgabe von "keys".

ich persönlich höre da natürlich schon lange keinen unterschied und möchte darauf wetten, dass du bei einem blindtest, bei dem du 6 audioaufnahmen anhörst, nicht mal überhaupt irgendeine trefferquote erzieltest.

leider kann ich dir diese aufnahmen nicht liefern, weil mein studio gerade nicht läuft (wasserschaden:()

wahrscheinlich siehst und spürst du bei menschen auch ganz deutlich eine aura!:D:D

nicht böse gemeint - SCNR:)

Na wer weiss.. vielleicht ist das ja sogar so.... und spüre sogar eine Aura bei den Menschen.. hat aber ja damit nix zu tun... weil hören tu ich die Aura nicht...:finger: Ach doch noch was zum eigentlichen Thema... meine Lieblings-Comps für Vocals: Tubetech CL2A, 1176, LA 2A.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben