Erster Song (nicht fertig)

  • Ersteller Ersteller kakashi
  • Erstellt am Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo,

ich habe zu einem Instrumental einen Songtext geschrieben und würde gerne Verbesserungsvorschläge hören.
Ich habe mir jetzt nicht wirklich große Mühe gegeben was man an der Qualität auch feststellen wird, aber ich möchte erstmal nur wissen, wie es sich anhört.
Hier der Link dazu:

http://www.box.net/shared/ytiuypvn4t
 
Wenn die Stimme bei der Aufnahme verzerrt liegt das wahrscheinlich daran, dass du den entsprechenden Input-Regler an deinem Interface zu doll aufgedreht hast. Das solltest du unbedingt vermeiden! Wenn die Stimme nur zu laut ist dann mach sie doch einfach im Mix leiser!?

EDIT: Hab jetzt die "laute" Aufnahme gehört, da hast du eindeutig bei der Aufnahme übersteuert! Also: Regler leiser Drehen und neu aufnehmen.

Zum Song kann ich nicht viel sagen, da das nicht meine Musik ist. Soundmäßig klingts (abgesehen vom Gesang) gut!

Außerdem solltest du dringend an deiner Aussprache feilen oder direkt auf Deutsch singen. Timing und intonation sind auch nicht immer ganz richtig!
 
Ich hatte den [g=105]Gain[/g] Regler vom Audiointerface glaub ich auf volle Stärke.
Aber man muss nur ganz wenig glaub ich runter drehen, ansonsten hat man zuviel, dort ist glaube ich feinarbeit gefragt.
Und im Mix leiser zu stellen hat es irgendwie nicht gebracht.

Ich fand die erste Aufnahme etwas besser, bloß war es da wiederrum etwas zu leise.

Und ja, habe gemerkt das das Timing nicht richtig stimmt.
Hör dir doch auch die erste Aufnahme bitte an, wenn du dies noch nicht gemacht hast
 
Hi! Hab beide gehört! Also wenn du das hinterher leiser drehst bringt dir das nichts mehr, weil du ein übersteuertes Signal aufgenommen hast. Das verzerrte ist quasi auf der Aufnahme mit drauf. Hast du auf deinem Interface ein kleines LED-Lämpchen bei deinem [g=105]Gain[/g]-Regler? Denn wenn das rot ausschlägt, hast du [g=105]Gain[/g] zu doll aufgedreht, wodurch die Aufnahme verzerrt.
Die "magische" Grenze ist 0 db. Wenn du über 0 db bist, verzerrt deine Aufnahme (wird auch digitales [g=99]Clipping[/g] genannt). Ziel ist es daher immer, bei der Aufnahme möglichst nah an die 0 db ranzugehen (um eine möglichst laute Aufnahme zu haben), sie aber nie zu überschreiten. Sing einfach mal so laut in dein Mikro, wie du maximal bei der Aufnahme singst. Und dann guckst du, wo beim [g=105]Gain[/g]-Relger die Schwelle ist, an der es verzerrt (siehst du ja an dem roten Licht). Wenn du diese Position hast, drehst du noch ein stückchen leiser, damit du etwas Puffer hast und dann kannst du aufnehmen! ;-)
 
Nagut. Und kann man noch irgendwie Tipps kriegen zur Aussprache?
Also was genau da nicht gut ist. Weil selbst kann man das schlecht einschätzen.

Es gibt ja viele Künstler die Deutsch sind und auf Englisch singen, aber bei rap rappen die Deutschen glaub ich nur Deutsch.
Ist vielleicht schwerer was gutes auf Englisch rauszubringen
 
kakashi schrieb:
Nagut. Und kann man noch irgendwie Tipps kriegen zur Aussprache?
Also was genau da nicht gut ist. Weil selbst kann man das schlecht einschätzen.

Es gibt ja viele Künstler die Deutsch sind und auf Englisch singen, aber bei rap rappen die Deutschen glaub ich nur Deutsch.
Ist vielleicht schwerer was gutes auf Englisch rauszubringen
hi,

bester tip: geh ins englischsprachige ausland und sprich mit den leuten da. ne woche urlaub in england oder irland reicht schon, um das gesamte gelernte schulenglisch zu übertrumpfen, den wortschatz anzureichern und ne handvoll redewendungen aufzuschnappen.;) und dann sprechen, sprechen, sprechen, am besten auch wieder mit muttersprachlern...

und es macht echt wenig sinn, in ner sprache zu texten und zu performen, die man nicht beherrscht. erstens kannst du nie das ausdrücken, was du wirklich ausdrücken willst und zweitens wirst du immer auf schon gehörte plattituden zurückgreifen, die nichmal du selbst wirklich hören möchtest. und die performance wird wenig überzeugend klingen, alleine schon, weil eben aussprache und betonung auchnicht "authentisch" sind, eben aufgesetzt.

daher mein rat: versuchs erstmal in der dir gewohnten sprache! die texte werden immer "deeper" und ehrlicher sein und besser funktionieren und transportieren.


gruß,

micha
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben