Erster Metalcore (???- whatever) mix

Schön krank. Gefällt mir. Harhar!

Nimm mal zwei Gitarrenspuren nur ;) Die eine links so bei 80%, die andere rechts! Und nimm bei 1khz nicht ganz so viel weg... In die Mitte packste nur den Bass, Basedrum, Snare ;)

Die Klampfe links machste bisschen fetter unten rum mit Abhebung der Mitten @1khz, paar Bässe, paar Höhen. Die rechts lässte paar Mitten bei 3-5 Khz. Also sollte sich frequenzmäßig ergänzen...

Die ganzen anderen Gitten kannst entweder sofern sie das gleiche spielen ganz weg lassen oder sie noch leicht drunter mixen auf 100% links/rechts ... verwischt dann aber nur noch und macht brei... Weniger Zerrung ist übrigens immer mehr!

Bei mir klingt das bei einer Fender-Telecaster dann so:
http://soundcloud.com/flipnaut/punkrocksong

Und nimm nicht zu viel Hall! Pack den Hall auf eine FX oder Sendspur und regel den anteilig rein. Solo solltest ihn wahrnehmen können--- sonst im Mix kaum ;)

Bei den Drums: Arbeite an der Velocity. Noch klingt jeder Snareschlag sehr gleich!
 
das is doch mal ne Erklärung :)

Danke dir, werd das morgen direkt mal probieren, haste in der Tele den Normalen standard PU drin?
 
hi,
OH´s lauter / HH leiser(wenn nicht schon so laut in den OH´s / Snare nochmal eqen, die klingt noch sehr dünn und teppichlastig / gitarren würde ich mir auch nochmal anschauen, abgesehn dass sie zu sehr in der mitte liegen sind sie unterum auch noch sehr schmutzig / Vox sollte verständlicher unter weiter vorne sein(viell ein bisschne kompression oder distortion um sie etwas fetter zu bekommen).....

beste grüße
lukas
 
ok danke , werde ich alles beherzigen und ne neue Version reinstellen. Ich hoffe du hast dir die zweite Version angehört, da die OH`s schon seehr laut sind und das China becken am Anfang mein Trommelfell zum jucken bringt :)

Die Gitarre werde ich auf jeden fall wie auch schon flipnaut beschrieben hat pannen, die Vocals werde ich mir och nochma vornehmen mit Kompressor und Dist.
 
Also den dritten mix find ich schon sehr gut allerdings etwas zuu viel reverb.
 
, der Amp ist ein billiger Fame 50w Amp, hat aber komischer Weise nen schönes Metalbrett also billig muss nich immer scheisse klingen um mal fame zu verteidigen. Plus nen vntage tube overdrive und nem eq Bodentreter, das sm 47 ist on axis, das akg etwas weiter weg und das Bassdrum mic etwas rechts angewinkelt um den etwas weicheren Sound mit viel Bauch aufzufangen.

Die Klampfe ist ne umgebaute Fender Stratocaster mit floyd rose tremolo und nem aktiven emg81

Hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch was wissen willst...immer her damit! :)

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, das billig nicht unbedingt immer automatisch scheiße klingen muß, aber dennoch hier in Euern Aufnahmen der Gitarrensound ist in meinen Ohren doch ziemlich schrottig, also von einem "schönen Metalbrett" ist das hier noch weit entfernt. Mag sein, daß es nicht am Amp liegt und daß dieser im Übungsraum tatsächlich ein ordentliches Metalbrett abliefert, das kann ich nicht aus der Ferne beurteilen, hier auf den Aufnahmen kommt das aber jedenfalls nicht rüber.

Ansonsten aber sehr interessant wie sich der Mix nach und nach immer weiter vorwärts entwickelt.
 
Recht haste natürlich, hätte auch lieber nen engl amp oder mesa boogie aber da sind wir Musiker leider etwas zu arm für :)

Schön das du die Entwicklung positiv siehst, habe leider gestern die Anregung von flipnaut nicht mehr umsetzen können aber heute oder spätestens morgen Abend wirds gemacht und hoffe das es weiter nach vorne geht.

Die nächsten Ersparnisse gehen dann in nen neuen Amp.
 
HAtten jetzt auch schon einige durch: Peavey valve King, orange crush,allemöglichen Bodentreter, virtuelle Amps via cubase, lepou etc. Alles bisher nicht das gelbe vom Ei.

Find den engle530 vom Klang her geil aber die bösen bösen Geldscheine erlauben einem nur das träumen:)
 
So jetzt hab ich ma die ersten beiden Gittenspuren L und R 80% gepannt, bass bassdrum und snare sind mittig der Rest der drums auch etwas gepannt. Die Gitten sind noch watt mit nem Multibandkompressor bearbeitet sowie die beiden Vocalspuren auf denen auch ein da tube distortion leichte breitseite zeigt.

Hall wurde gemindert, das Problem ist nur, dass jetzt meine Asio Auslastung gen Himmel steigt und die rote Grenze erreicht wodurch ich in cubase viel geknackse höre, in Winamp dann später nicht mehr. Das andere Problem, wenn ich die Latenz verändere wird das drums einspielen pervers, da alles nachzieht. Aaaber was haltet ihr von der Version?


http://soundcloud.com/fenderowen/brothers-in-arms-bound-in-4
 
ich höre die gitarren in der mitte... immer noch... hab ich n soundcloud bug? :D
 
??? Hab beide Gitarrenspuren L und R bei 80%


ooder mach ich watt falsch?? sind aber gepannt
 
??? Hab beide Gitarrenspuren L und R bei 80%


ooder mach ich watt falsch?? sind aber gepannt

vl liegts ja an mir...ka ;)

sind aber mehrfach eingespielte gitarrenspuren, richtig?
 
mjouu, beide spuren mit 2 mics die beiden "Hauptspuren" jeweils 80% und die beiden gedoppelten mit jeweils 45%, sind natürlich monospuren- ich nehm die auch als R und L wahr ;)
 
ja der neuste Mix ist schon gut... finde die Gitarren klingen aber zu dreckig: Weniger Verzerrung.!!!!!

Mein Tipp: Geh mal einfach direkt in die Soundkarte und nutz mal Ampire XT von Presonus als Amp oder auch andere Modeling-Plugins
 
Ausserdem mein Tipp: Mach mal alle spuren leiser während der Main Fader auf 0 db ist. Dann mixt du alles so, dass es nicht clippt... Gesamtvolume sollte dann bei rund -6db liegen.

Dann zusammenmixen bei dieser -6db einstellung... wobei ein snareschlag etc auch mal kurz bis auf fast 0db gehen kann.... und anschließend nach dem "bouncen / mixdown" mit einem maximizer auf 0db anheben.

Würde auch nicht auf 48Khz, sondern auf 44,1 alles machen. Ich nutze meist 24bit und rechne es beim mixdown auf 16bit runter...
 
ja der neuste Mix ist schon gut... finde die Gitarren klingen aber zu dreckig: Weniger Verzerrung.!!!!!
Ja, das sehe ich genauso. Aber mit dem Sound und einer anderen Spielweise könntet ihr vllt. bei den Black Metallern landen (nur auf die Gitarren bezogen) ;)

Aber an den Vocals sollte meiner Meinung nach auch gefeilt werden.

Dann zusammenmixen bei dieser -6db einstellung... wobei ein snareschlag etc auch mal kurz bis auf fast 0db gehen kann.... und anschließend nach dem "bouncen / mixdown" mit einem maximizer auf 0db anheben.
Hierzu habe ich ne Frage: Wieso macht man den Maximizer nicht gleich auf die Main Spur? (Davon mal abgesehen, dass man das Mastering ganz am Ende mit dem ganzen Album in einem Projekt machen sollte)

Shit, sry wegen dem Doppelpost...
 
Ich hör da ganz viele Artefakte?!? Clips und ploppen und so.
Ansonsten sind die Gitarren auf jeden Fall zu matschig. Das liegt zum einen am Gitarrensound an sich und ich glaube die sind timingmäßig auch nicht alle so akurat aufeinander wie sie seien sollten. Genauso die Drums.
Ansonsten wäre die Frage, hast du DI- Spuren von den Gitten? oder direkt vorm Amp abgenommen?
Vllt lädst du die Spuren auch mal in die Mischmaschine, dann können sich auch andere mal dran versuchen :)
 
An flipnaut: danke erstmal, wir werden es moin ma mit nem lepou plugin amp probieren also direkt ins interface.

Gute idee mit dem maximizer, ganz blöd gefragt... Meinste den main fader im cubase mixer? Hab mir das dann extrem umständlich gemacht um die Lautstärken anzupassen, hab das dank dir jetzt erst gesehen mit dem internen mixer ;)
Wie setz ich dann den maximizer auf alle spuren, sorry aber wie gesagt mach ich das alles zum ersten mal und hab noch nich alles in cubase rausgefunden aaber so lernt man. Oder meinste das resultat wenn man den mixdown exportiert und dann darauf den maximizer? Also dann auf die eine Gesamtspur?

Kann leider nicht mit 44.1 arbeiten da so nach 5 min. Ich ein ekelhaftes rauschen krieg und cubase neu starten muss, hab schon alles probiert aber es klappt nur mit 48khz ohne das cubase rumzickt. Habe aber ne Lösung, ich nehm mit niedriger latenz auf und beim abmischen gehe ich auf 10 m.s, dad entlastet enorm die asio auslastung und gute latenz brsuch ich dann ja nicht.

An svarr: was sollte deiner Meinung nach vocaltechnisch verändert werden?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben