klar kannst du das alles mit effekten aufnehmen.
aber.. je mehr geräte in der aufnahme kette drin sind, desto mehr faktoren hast du, die das signal verfremden können.
nimmst du also die [g=422]gitarre[/g] DIREKT entweder über mikro oder über den eingebauten preamp auf, so hast du das CLEANE signal zur verfügung, welches du nun am pc beliebig bearbeiten kannst. klingt der [g=108]hall[/g] scheisse, nimmste halt nen anderen oder andere einstellungen und so weiter...
nimmst du den [g=108]hall[/g] nun vom effektgerät mitauf, kannst du nachträglich, weil er dir z.b. nich gefällt, nich mehr ändern.. nur mit neuaufnahme.
Wenn deine [g=422]gitarre[/g] einen eingebauten preamp hat( beispielsweise klinken ausgang - gibt ja auch welche mit Klinke und [g=15]XLR[/g] ausgang, dann steck ein klinken kabel von der A-Gitarre IN das interface. Das hat Neutrik Combo Buchsen. D.h. in eine Buchse kannst du Klinke sowie [g=15]XLR[/g] reinstecken.
aber.. je mehr geräte in der aufnahme kette drin sind, desto mehr faktoren hast du, die das signal verfremden können.
nimmst du also die [g=422]gitarre[/g] DIREKT entweder über mikro oder über den eingebauten preamp auf, so hast du das CLEANE signal zur verfügung, welches du nun am pc beliebig bearbeiten kannst. klingt der [g=108]hall[/g] scheisse, nimmste halt nen anderen oder andere einstellungen und so weiter...
nimmst du den [g=108]hall[/g] nun vom effektgerät mitauf, kannst du nachträglich, weil er dir z.b. nich gefällt, nich mehr ändern.. nur mit neuaufnahme.
Wenn deine [g=422]gitarre[/g] einen eingebauten preamp hat( beispielsweise klinken ausgang - gibt ja auch welche mit Klinke und [g=15]XLR[/g] ausgang, dann steck ein klinken kabel von der A-Gitarre IN das interface. Das hat Neutrik Combo Buchsen. D.h. in eine Buchse kannst du Klinke sowie [g=15]XLR[/g] reinstecken.