Erster Equipment

  • Ersteller Ersteller Dookie
  • Erstellt am Erstellt am
klar kannst du das alles mit effekten aufnehmen.
aber.. je mehr geräte in der aufnahme kette drin sind, desto mehr faktoren hast du, die das signal verfremden können.

nimmst du also die [g=422]gitarre[/g] DIREKT entweder über mikro oder über den eingebauten preamp auf, so hast du das CLEANE signal zur verfügung, welches du nun am pc beliebig bearbeiten kannst. klingt der [g=108]hall[/g] scheisse, nimmste halt nen anderen oder andere einstellungen und so weiter...
nimmst du den [g=108]hall[/g] nun vom effektgerät mitauf, kannst du nachträglich, weil er dir z.b. nich gefällt, nich mehr ändern.. nur mit neuaufnahme.

Wenn deine [g=422]gitarre[/g] einen eingebauten preamp hat( beispielsweise klinken ausgang - gibt ja auch welche mit Klinke und [g=15]XLR[/g] ausgang, dann steck ein klinken kabel von der A-Gitarre IN das interface. Das hat Neutrik Combo Buchsen. D.h. in eine Buchse kannst du Klinke sowie [g=15]XLR[/g] reinstecken.
 
Klar kannste die für gesang verwenden.
Mein ich sogar schon geschrieben zu haben. Ich hab ganz gute ergebnisse erzielt.

[g=76]Phantomspeisung[/g]. Die Mikros brauchen eine anliegende Spannung von +48V. diese kannst du am interface problemlos zuschalten.

Wenn du gleichzeitig an einem anderen Eingang eine Klinkenverbindung hast, stört das überhaupt gar nicht
 
Tobbes schrieb:
[g=76]Phantomspeisung[/g]. Die Mikros brauchen eine anliegende Spannung von +48V. diese kannst du am interface problemlos zuschalten.

Es währe zunächst mal zu klären, ob er überhaupt ein Kondensatormicro hat.
Dann hat sich der Punkt nämlich erledigt.
 
@synthrock.. les auf der seite vorher.

es geht um die Samson C02 als absolutes einsteiger KM-Kondensator Miks.
 
"[g=182]Amp[/g]-->Effektgerät-->[g=422]Gitarre[/g]-->Mischer-->Interface-->PC ???"

Jetzt wird's bunt.


Einen "Wunsch" (ist nicht böse gemeint)hätte ich an Dich: Denk doch erstmal nach bevor Du was postest so macht es echt wenig Spaß und die Sache zieht sich nur in die Länge mittlerweile sind wir auf Seite zwei des Threads angelangt, wobei eigentlich nach drei, vier Posts alles gesagt hätte sein müssen.


Du zählst dein Equipment auf, vergisst aber den Rechner - ist das ein Desktop oder ein Laptop?

Boxen weglassen. So, so, und wo drauf willst Du dann überhaupt was hören? Es reicht doch nicht was in den Rechner reinzubekommen, Du musst deine Aufnahmen schonmal beurteilen können bevor Du den roten Knopf überhaupt drückst. Dann muss das auch noch bearbeitet werden - und das willst Du alles am Ende mit PC-Brüllwürfeln anstellen?

WAS ist das für ein Mikrophon. Beyerdynamic hat mehr als ein Modell im Programm. Ich wäre dafür die [g=422]Gitarre[/g] zu mikrophonieren, damit hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten mit dem Sound zu spielen. Wüsste man um welches Mic es sich handelt könnte man überlegen, bla, bla, bla Tja wüsste man... Ich tippe mal auf ein Dynamisches, da Du ja noch eine Frage zur [g=76]Phantomspeisung[/g] hattest.

Meine empfohlene Einkaufsliste hast Du ja oben schon.


Die Billig-Variante:

Du möchtest E-[g=118]Bass[/g], akustische Gitarre über [g=182]Amp[/g]/Line-In und Vocals aufnehmen, richtig?

# hol Dir eine gebrauchte 0404 PCI (weil's günstiger ist) (ich gehe mal davon aus, das Du einen Desktop besitzt) oder eine Audiophile2496 oder eine Phase22 (auch beide gebraucht, diesmal weil sich Neukauf m.M. nach nicht lohnt))
# für die Vocals ein Großmembran-Kondensator z.B. das AT2020. Das kommt an den Mic-In des Kompaktmixers.
# für den [g=118]Bass[/g] eine [g=176]DI-Box[/g]. Damit musst Du auch in den Mic-In, musste halt immer umstöpseln.
# die [g=422]Gitarre[/g] -> [g=182]Amp[/g] -> Line-In des Kompaktmixers (auch wenn ich immer noch für die Mikrophonierung wäre)
# Playback vom Rechner geht in den zweiten Line-In ODER direkt in die Monitore/HiFi
# Send-Out des Kompaktmixers an einen(!) Input der 0404. In dem Kanal den Du aufnehmen möchtest, musst du dann jeweils den Send aufdrehen. Gleichzeitiges Aufnehmen von zwei Signalen auf unterschiedlichen Spuren wäre nicht möglich. (Könnte ich Dir aber auch noch 'ne Routingmöglichkeit nennen)
# Kopfhörer und Boxen an den Kompaktmixer, Monitoring läuft auch hierüber ODER eben über die Mixer-Software der 0404


Soweit erstmal.
Viel Stoff zum Grübeln :D
 
Danke für die Antworten:

Ich brauche definitiv zwei neue Mics ( Vocals & [g=422]Gitarre[/g] )
Und das Interface - dann bin ich erstmal ausgestattet!

Wenn ich die [g=422]Gitarre[/g] mikrofoniere - werden da nicht leicht Nebengeräusche aufgenommen?

Zu meinem PC: Desktop
Mikro: Beyerdanamic SLM 159


PS: Was ist mit diesem Micro ---geeigent für Instrument / Gesang???

http://www.musik-service.de/rode-m-3-prx395761670de.aspx
 
@Tobbes

Okay alles klar, habe ich übersehen.
Dann passt das.
 
So: Habe das Gefunden! Eigentlich kann man doch, wenn man [g=422]Gitarre[/g] und Gesang hintereinander aufnimmt dafür ein Mikro benutzen, oder? Dann würde dieses Bundle doch reichen, oder?

http://www.musik-service.de/msa-recording-einsteiger-bundle-2-prx395767341de.aspx
---250,00€---

Oder wenn ich etwas kombiniere, dann hätt ich mich "Hierfür" entschieden:

Mikros:

https://www.thomann.de/de/samson_c02_kleinmembranmikrofon_stereoset.htm

Interface:

https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm
---270,00€---

Was wäre eher zu empfehlen???
 
Ich würde mich für das erste Bundle entscheiden.

Vielleicht sind die Videos von Sweetwater für Dich hilfreich.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben