erste Erkenntnisse sammeln

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.871
Reaktionen
440
Ort
Leipzig
Punkte
3.442
Moin,
ich glaube ich habe mich in dieser Rubrik noch nicht gemeldet (obzwar ich mich hier im Forum überdurchschnittlich viel zu Wort melde, ich weiß...).
Die Erkenntnis reifte in den letzten Jahren, dass es mit der Akustik in meinem kl. Studio nicht weit her ist. Ich will aber noch garnicht, dass das ganz große Besteck (Einmessen, Absorber kaufen...) rausgeholt wird sondern erst einmal Erkenntnisse in Sachen Akustik, Raumoptimierung) gewinnen, da ich wie gesagt momentan außer Stande bin an den Gegebenheiten grundsätzlich etwas zu ändern.
Als Aufhänger möchte ich ein Bassphänomen nehmen, dass mir vor einiger Zeit auffiel. Es geht darum, dass der Bauch/Sustain der Bässe nicht auf Hörposition (Dreieck, Nahfelder ca. 1m entfern) ist (egal welche Monitore) sondern ca. 1m dahinter liegt. Attack der Bässe liegt gut, ziemlich genau in Hörposition aber der "Bauch" ist wie gesagt hinter mir. (Das kann ich nat. nur hören wenn ich aufgestanden bin, haha...). Wobei handelt es sich hier, ist das eine sog. Raummode?
 
Moin,
ich glaube ich habe mich in dieser Rubrik noch nicht gemeldet (obzwar ich mich hier im Forum überdurchschnittlich viel zu Wort melde, ich weiß...).
Die Erkenntnis reifte in den letzten Jahren, dass es mit der Akustik in meinem kl. Studio nicht weit her ist. Ich will aber noch garnicht, dass das ganz große Besteck (Einmessen, Absorber kaufen...) rausgeholt wird sondern erst einmal Erkenntnisse in Sachen Akustik, Raumoptimierung) gewinnen, da ich wie gesagt momentan außer Stande bin an den Gegebenheiten grundsätzlich etwas zu ändern.
Als Aufhänger möchte ich ein Bassphänomen nehmen, dass mir vor einiger Zeit auffiel. Es geht darum, dass der Bauch/Sustain der Bässe nicht auf Hörposition (Dreieck, Nahfelder ca. 1m entfern) ist (egal welche Monitore) sondern ca. 1m dahinter liegt. Attack der Bässe liegt gut, ziemlich genau in Hörposition aber der "Bauch" ist wie gesagt hinter mir. (Das kann ich nat. nur hören wenn ich aufgestanden bin, haha...). Wobei handelt es sich hier, ist das eine sog. Raummode?

Es ergibt keinen großen Sinn sich in einem unbehandeltem Raum spezifische einzelne Probleme raus zu picken.

Es geht einfach zu viel auf einmal ab. Löst man das eine, tritt das nächste zum Vorschein weil sich sehr viel überlagert.

Der einzige Weg Raumakustik DIY zu meistern ist (so wie du es richtig machst) sich bevor man los legt sauber in das Thema einzuarbeiten. Das kostet Fleiß und Zeit.
Hier mehr:

Und dann auch noch das hier:
Ziele:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew-liiila.241263/#post-3029077
https://recording.de/threads/rew-workshop.147164/page-19#post-2957905


Info:
https://recording.de/threads/raummoden-bekaempfen.241783/

(Links darin folgen, bei Fragen gerne melden)

In einem Link davon gehe ich darauf ein wie großflächig du arbeiten solltest (im Grunde musst).


Wie du siehst ist das wirklich eine Welt für sich.
Manche gehen auch den Weg Kontakt zu einem Akustiker aufzunehmen, weil einfach klar ist, das man sehr viel Zeit in dieses Thema selber rein stecken müsste wenn man den die komplette DIY Route geht.
Für jemanden der sich da nicht langfristig selber fit machen will in Raumakustik kann es sicher Sinn ergeben sich einfach mal beraten lassen und das alles erklären lassen, bevor man entscheidet ob man das selber machen will.
 
Moin,
ich glaube ich habe mich in dieser Rubrik noch nicht gemeldet (obzwar ich mich hier im Forum überdurchschnittlich viel zu Wort melde, ich weiß...).
Die Erkenntnis reifte in den letzten Jahren, dass es mit der Akustik in meinem kl. Studio nicht weit her ist. Ich will aber noch garnicht, dass das ganz große Besteck (Einmessen, Absorber kaufen...) rausgeholt wird sondern erst einmal Erkenntnisse in Sachen Akustik, Raumoptimierung) gewinnen, da ich wie gesagt momentan außer Stande bin an den Gegebenheiten grundsätzlich etwas zu ändern.
Als Aufhänger möchte ich ein Bassphänomen nehmen, dass mir vor einiger Zeit auffiel. Es geht darum, dass der Bauch/Sustain der Bässe nicht auf Hörposition (Dreieck, Nahfelder ca. 1m entfern) ist (egal welche Monitore) sondern ca. 1m dahinter liegt. Attack der Bässe liegt gut, ziemlich genau in Hörposition aber der "Bauch" ist wie gesagt hinter mir. (Das kann ich nat. nur hören wenn ich aufgestanden bin, haha...). Wobei handelt es sich hier, ist das eine sog. Raummode?

Das ggf. ja. Aber es handelt sich v.a. dabei um relativ offenkundige physikalische / akustische Gegebenheite, namentlich, dass Basswellen nunmal länger sind. D.h. die Abhorposition ist zu nah an den Boxen. Nicht umsonst empfehmen Hersteller wie Neumann einen Mindestabstand von 1.5m zwischen Speaker und Ohr. Auch bei Nearfield, weil 1.5m ist in dem Kontext immer noch "near".
 

Ähnliche Themen

Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
53K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben