Equipment für 3000€

  • Ersteller Ersteller Prestigerap
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AUA!!!

Kauft euch von dem Geld erst mal:

1) einen Tontechniker

2) einen Komponisten

3) einen Texter

4) und ein Paar Leute, die für euch rappen.
 
Das heilige Viergestirn: Raum - Fähigkeiten des Performers - Fähigkeiten des Technikers - Equipment

Schwächstes Glied der Kette verbessern und schon ist der erwünschte Qualitäts-Schub da. Es gibt Leute, die investieren lieber tausende von Euro in Geräte, die ausser dem Namen kaum besser sind als ihre alten, anstatt das Geld in Fachbücher, Akustikmodule, Akustiker, musikalische Weiterbildung oder tontechnische Fortbildung zu stecken. Und dann wundern sie sich, warum sie kein Stück weiterkommen.
 
mixing und recording Literatur sollte dann erstmal reichen
 
gibt auch leute die koennen beides -gg-
 
OK

Ich höre gerade deinen Link aus #18

Gebt kein Geld für:

- eine Gesangskabine
- [g=116]Mikrofon[/g]
- Preamp
- oder ähnliche Bereiche

aus.

Investiert in Abhörraum (Akustiker/Akustik) und Monitoring.

Die intelligente Investition von 3 KE ins Abhören bringt euch eher nach vorne.
 
hatte ja bereits nach ein paar Buchtipps gefragt.

Ich weiß ja Akkustik sagt man ja ist am wichtigsten.
Werde mich wohl erstmal darum kümmern.

Ps: ich hatte ja gefragt was man verbessern kann. Hatte nicht gesagt möchte mein altes mic gegen eines für 1000€ tauschen.
Und durch einige gute Beiträge hier bin ich jetzt schlauer, und weiß das ich am besten in die Akkustik investieren.

@wellenstrom: Solche hochqualifizierten Aussagen kannste für dich behalten! Oder geh in ein Forum für 15 Jährige
 
Omg am wichtisgen ist das [g=116]mikrofon[/g] und der preamp
Abhörkabine braucht ihr nicht,
könnt ihr auch in einem zimmer machen etc...

Am [g=116]mikrofon[/g] und am preamp sollte bei guten Sprachaufnahmen nie gespart werden..
 
hm dann sagst du jetzt ja genau das Gegenteil von den anderen?

gerade eben war doch noch die rede davon das

man in Akkustikelemente etc Investieren sollte. Bzw Abhör Equip.

an was soll ich mich jetzt halten ?!?
 
eventuell lässt sich eure abhörsituation auch schon durch simples verändern der aufstellung der monitore bzw. verlagern der abhörposition verbessern.

- abhöre weg von der wand
- gleichseitiges dreieck monitore - abhörposition
- raus aus der raumecke etc.



edit:

zu deinem letzten post:

überleg dir einfach mal was es dir bringt, wenn du ein high-end mikro + preamp verwendest, dann das signal aber nicht beurteilen kannst, weil die akustik/abhöre scheisse sind, und du den sound im mix nicht vernünftig einstellen kannst...
 
mheadshot 27

>>>
Am [g=116]mikrofon[/g] und am preamp sollte bei guten Sprachaufnahmen nie gespart werden..
<<<

N:
Da ist jetzt nicht gespart...

Es hapert an der Kontrolle.
Der Schlüssel zur Audiokontrolle ist die Abhörsituation.

Jeglicher Künstler steht in einem abhängigem Verhältniss zu seiner Wahrnehmung.

Schau' dich in einem Spiegel an und du bekommst die Weisung:
Schau' traurig.

Du kontrollierst deine Performance über dass was du siehst und regelst eine Weile nach, bis der Ausdruck steht.
Dann ist dein Output fertig.

Jetzt sprühe ich deinen Spiegel mit Rasierschaum ein und gebe die selbe Weisung vor.
Dann warte ich, bis du Regulationsende meldest und mache das Ding fest.

Welches Ergebnis wird mehr deiner Intention entsprechen?

Die Abhöre ist nicht der letzte [g=43]Filter[/g], sondern produktives Arbeitsmittel.
Sie muß bestmöglich sein.

Der hochgeladene Misch ist ausser Kontrolle.
Also ist hier der größtmögliche Investitionsbedarf und mit 3 KE kannst du auch hier ordentlich etwas bewirken!

Erst wenn dass gelernt ist, geht es wieder mit Equipment weiter.
 
klar das hört sich schon ganz logisch an.

wie gesagt bis jetzt hab ich jetzt ja die near 0.5 Abhörmonitore.
Aber wenn man nochmal 500€ in weiter Monitore investiert.
ist es doch eigendlich damit getan, oder nicht?.

Wäre ganz glücklich wenn ich ein paar genauere Tipps zur Akkustik bekomme.
Am besten noch mit Link :)

und danke schonmal für alle guten Beiträge
 
wenn ihr wirklich 3000 euro zur verfügung habt, und du das hobby auch längerfristig betreiben willst, würde ich die hälfte in die abhöre stecken, wirklich ne investition die sich auf lange sicht lohnt.

zur akustik, schau mal hier:

John Slayers

auf der seite gibts jede menge infos, und wenn du nach "[g=118]bass[/g] traps", "acoustic panels" oder "broadband absorbers" googelst, findest du mehr als du je lesen kannst. ^^
 
Prestigerap 31

>>>
Aber wenn man nochmal 500€ in weiter Monitore investiert.
ist es doch eigendlich damit getan, oder nicht?.
<<<

N:
Genau.
Gar nicht.

Es geht um die Akustik des Raumes.
Wenn ihr hier Zugriffsmöglichkeiten habt, ist es besser hieran zu arbeiten.

Dieses Thema ist schwierig!
Es ist aber leider auch nicht durch Ersatzhandlungen kompensierbar :-(

Es geht hier um Weiterentwicklung Stufe II.
 
@psyko
1500 euro in monitore zu investieren ist der totale schwachsinn,
es reichen schon 500 euro für hs 80 oder krk..
die wollen ja kein masteringstudio aufbauen sondern einfach was zum aufnehmen und die hs 80 sind da ganz sicher nicht verkehrt und alles was darüber liegt ist rausgeschmissenes geld wo man woanders viel besser anlegen sollte!

Achja in diesem preissegment ist eine Gesangskabine ebenfalls der größste schwachsinn,
man bekommt genauso viel bzw. genauso gute qualität auch ohne so einen schuppen hin
 
mheadshot schrieb:
1500 euro in monitore zu investieren ist der totale schwachsinn...

Sagen wir mal so: wenn man mit guten Monitoren nicht umgehen kann ist´s rausgeschmissenes Geld, wenn man aber weiss was man an denen hat duerft´s sogar noch ne Klasse drueber sein.

Aber nur wenn der Raum dazu adaequat ist.
 
@ mheadshot: in was würdest du dann investieren ?
 
Prestigerap schrieb:
@ mheadshot: in was würdest du dann investieren ?

Wie oft wurde dir hier die Frage schon richtig beantwortet?

Wie oft willst du sie noch hoeren?

War noch keine befriedigende Antwort dabei?

Sprich: eine die du hoeren wolltest?
 
1500 euro in monitore zu investieren ist der totale schwachsinn,
es reichen schon 500 euro für hs 80 oder krk..

naja, er hat gefragt, für was er seine 3000 euro am besten ausgeben soll. und da wäre er mit hälfte abhöre/hälfte raumakustik für sehr lange zeit bestens bedient.
natürlich kann er sich für das geld auch ein top mic und preamp kaufen, aber was soll er damit, wenn er über near05 abhört und die gewonnene qualität überhaupt nicht raushört?
 
Eine gute Kaffeemaschine,
ein gebrauchtes Motorrad,
Gehirnmedizin,
neuer Kühlschrank,
Zapfanlage,
Fußpflege,
Make-Up.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Zurück
Oben