EQ/Sweeping

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
Schönen guten Tag liebe Menschen!
Kann mir vielleicht jemand erklären auf was man bei dieser Sweeping Technik (Ihr wisst hoffentlich was ich überhaupt meine) genau achten muss? Wann weiß ich an welcher Stelle ich absenken muss?

Und welche Einstellungen benutzt man dazu am besten? Ich hab Parametric I auf 2,4 gestellt und habe dann bei +24 Db durchgesweept, oder sollte man nicht so hoch gehen?
 
Du meinst du willst Störfrequenzen per Sweeping herausfinden?

An der Stelle, an der die Störfrequenz auftritt nimmst du diese mit einem sehr hohen Q-Faktor raus...
Meistens handelt es sich dabei um eine individuelle Lösung...


Ich gehe oft auf höhere Q Werte...;)

Ein Analyzer hilft da auch manchmal...
 
Je enger du das Filter stellst, desto eher schwingt es mit.
Es resoniert zu stark mit und du kannst die Störfrequenzen schlechter ausmachen.

Ich würde eher mit +9 dB bis +12 dB bei höchstem Q sweepen.

Den störenden Ton mal mitpfeifen um ihn kennenzulernen und gehörmäßig besser zu erfassen.
Sonst drehst du irgendwann jeden Oberton aus deinen Instrumenten raus :)
 
Je enger du das Filter stellst, desto eher schwingt es mit.
Es resoniert zu stark mit und du kannst die Störfrequenzen schlechter ausmachen.

Ich würde eher mit +9 dB bis +12 dB bei höchstem Q sweepen.

Widerspricht sich das nicht?
 
Je enger du das Filter stellst, desto eher schwingt es mit.
Es resoniert zu stark mit und du kannst die Störfrequenzen schlechter ausmachen.

Ich würde eher mit +9 dB bis +12 dB bei höchstem Q sweepen.

Widerspricht sich das nicht?

Stört dich jetzt irgendwas am "terminus technikus" oder eher inhaltlich?
Er muss halt rausfinden ab wann der Filter dauernd mitgeht...
 
Die Frage bezog sich darauf, dass Du im ersten Absatz von hohen Q-Werten abrätst, aber danach doch wieder empfiehlst mit möglichst hohem Q zu sweepen.
Ist nur eine Verständnisfrage für mich und natürlich den/die TE.
 
Die Frage bezog sich darauf, dass Du im ersten Absatz von hohen Q-Werten abrätst, aber danach doch wieder empfiehlst mit möglichst hohem Q zu sweepen.
Ist nur eine Verständnisfrage für mich und natürlich den/die TE.

Wenn er sich für hohe Q-Werte entscheidet, würde ich nicht mit höheren Anhebungen als 9-12 dB arbeiten.
Zumal der TE, bei moderatem Q allerdings, mit +24 dB durchfährt.

Es war also als Eingrenzungsempfehlung gedacht.
 
Alles klar, jetzt hab ich's, wie es gemeint war.
 
*klugscheisser-modus: an*

Es heisst terminus technicus und ein Filter kann immer nur absenken, nicht verstärken.

*klugscheisser-modus: aus*



Und er soll Resonanzen mitpfeifen? Goil. :D



@ TE:

- achte auf einen möglichst sauber arbeitenden EQ
- fang bei den Tiefen an und arbeite dich zu den hohen Frequenzen vor
- langsam (!) durch das Spektrum sweepen
- "komisch" wird's überall klingen, an machen Stellen jedoch extremer und oft auch in einem rythmischen Bezug zum Material
- ob Du wirklich eine Resonanz gefunden hast merkst Du am einfachsten, wenn Du an der vermutetenStelle absenkst. Verbessert sich was oder nicht?
- du solltest (zumindest am Anfang und/oder bei ungünstiger Raumakustik) mit guten Kopfhörern arbeiten.
 
und nimmt ihr die störfrequenzen dann auch mit dem hohen q-faktor raus? habe auch mal gelesen, dass das besser ist, wenn man die natürlichkeit im Signal beibehalten will... Und wenn man Frequenzen reindrehen will, dann niedriger q-faktor????

So habe ich das mal gelesen...
 
Und wenn man Frequenzen reindrehen will, dann niedriger q-faktor????


Die Aussage ist aus dem Zusammenhang gerissen und ist nicht in erster Linie auf's technische EQing zu beziehen.



und nimmt ihr die störfrequenzen dann auch mit dem hohen q-faktor raus?


Nee, mit dem der nötig ist. ;)
Wenn die Resonanz sich auf ein Band mit wenigen Hertz Umfang reduziert dann eben schmalbandig, wenn die Aufnahmesituation so beschissen ist das z.B. der Raum ordentliche Spuren hinterlassen hat dann sind mitunter auch umfangreichere Cuts nötig um dieses zu entfernen oder zumindest soweit zu bedämpfen das sie in den Hintergrund treten und die Natürlichkeit weitestgehend erhalten bleibt.
 
Q = 100, 50 dB Gain, ist das gut?
smil451c70cce146f.gif
 
digital_dominion schrieb in #9:
*klugscheisser-modus: an*

Es heisst terminus technicus und ein Filter kann immer nur absenken, nicht verstärken.

*klugscheisser-modus: aus*



Und er soll Resonanzen mitpfeifen? Goil. :D

Jesus...
Sind wir schon wieder soweit.
 
Schon wieder? Soweit?

smil42.gif
 
@digital_dominion

Das Resonieren mit Tönen zu verbinden ist garnicht so lustig,wie Du denkst.
Denn das geht,entweder weiss man dann gleich die Frequenz,weil man sie im Kopf hat die einen Ton ausmachen,oder schaut auf eine Tabelle und weiss gleich wo man mit dem Eq ansetzen muss.

@Bounce21

Mit dem Eq hebt man Frequenzen im Normalfall wenn es der Sound von seiner Beschaffenheit zulässt,breitbandig an.
Da aber auch Nachbarfrequenzen mit angehoben werden,kann es sein das diese benachbarten Frequenzen sich störend auswirken.
Dann engt man eben das Frequenzband soweit ein,bis es gut klingt,oder senkt an einem gewissen Punkt schmalbanding etwas ab,das die benachbarte Frequenz nicht mehr überbetont wirkt,die sich durch die breitbandige Anhebung ergeben hat.

Aber klingt es dann immer noch wie man es möchte?

Es kann sein,das zb,die untere Nachbarfrequenz störend wirkt im oberen Bereich dem Sound aber etwas Fülle oder Seidiges gibt,da belasse ich den Q-Faktor und senke im unterem Frequenzband den überbetonten Bereich mit einem extra Band dementsprechend ab.
Und bekomme so den Sound den ich wollte.

Es ist zwar von Vorteil wenn man das Frequenzband einengen kann,es kann aber auch zum Fluch werden,da viele dann einfach zu chirurgisch ans Eqing gehn und nachher einen sterilen Sound haben,ohne grossartiges Volumen im Sound.
Man kanns auch übertreiben mit der Frequenztrennung.
 
Also an Stellen an denen es sich anhört als hätte ich die Resonanzen stark reingedreht etwas absenken?
 
Es besteht eigentlich kein Grund eine Präposition und einen bestimmten Artikel mit einem Apostroph zusammenzuschweißen . Und auf ein Diphthong folgt wenn dann ein SZ ... wenn man in den Klugscheißmodus fährt.^^

PS: Bei einer Nominal-komposita muss man auch nicht gleich mit Binde-strichen um sich werfen. Zusammenzuschweißen (19 Zeichen) ist immer noch länger als Klugscheißer-modus (18 Zeichen). Obgleich dies zugegebener-maßen (17 Zeichen) meistens vom Verfasser selbst bestimmt werden darf.

Ich mach' natürlich nur Spass :D
 
@digital_dominion

Das Resonieren mit Tönen zu verbinden ist garnicht so lustig,wie Du denkst.
Denn das geht,entweder weiss man dann gleich die Frequenz,weil man sie im Kopf hat die einen Ton ausmachen,oder schaut auf eine Tabelle und weiss gleich wo man mit dem Eq ansetzen muss.

@Bounce21

Mit dem Eq hebt man Frequenzen im Normalfall wenn es der Sound von seiner Beschaffenheit zulässt,breitbandig an.
Da aber auch Nachbarfrequenzen mit angehoben werden,kann es sein das diese benachbarten Frequenzen sich störend auswirken.
Dann engt man eben das Frequenzband soweit ein,bis es gut klingt,oder senkt an einem gewissen Punkt schmalbanding etwas ab,das die benachbarte Frequenz nicht mehr überbetont wirkt,die sich durch die breitbandige Anhebung ergeben hat.

Aber klingt es dann immer noch wie man es möchte?

Es kann sein,das zb,die untere Nachbarfrequenz störend wirkt im oberen Bereich dem Sound aber etwas Fülle oder Seidiges gibt,da belasse ich den Q-Faktor und senke im unterem Frequenzband den überbetonten Bereich mit einem extra Band dementsprechend ab.
Und bekomme so den Sound den ich wollte.

Es ist zwar von Vorteil wenn man das Frequenzband einengen kann,es kann aber auch zum Fluch werden,da viele dann einfach zu chirurgisch ans Eqing gehn und nachher einen sterilen Sound haben,ohne grossartiges Volumen im Sound.
Man kanns auch übertreiben mit der Frequenztrennung.

Beides konkrete Antworten. Kriegt n Dankschön von mir :)
 
Ich dachte immer, dass EQ sweeping macht man schon mal grundsätzlich nicht mit + db Werten, sondern mit Absenkung (-db)...das ganze mit maximalen Q-Faktor und man hat einen sogenannten "Notch [g=43]Filter[/g]"...also eine schmale Kerbe, mit der man durch das Band fährt und so gezielt mögliche Störfrequenzen eleminiert?

Ich habe kürzlich das erst Mal versucht, in einem Projekt gezielt mit einem EQ zu arbeiten....ich hatte eine Akustijk [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen, wobei dann aber ein paar Töne, die ich im 13-14 Bund auf der D und A Saite spielte übertont kräftig und beinahe dröhnend waren...die stachen aus dem Rest des solos sehr unangenehm raus, wengleich sie zu meiner Verwunderung nicht unbedingt mehr Pegel hatten als der Rest und kein [g=99]clipping[/g] erzeugten.
Ich hatte die beiden Töne im Waveeditor markiert und dann mit dem [g=105]Gain[/g]-Effekt ein paar db abgesenkt...
Aber ich merkte schon: Pegel hat nichts mit Frequenzen zu tun...die beiden Töne wummerten weiterhin und stachen heraus...
Dann machte ich einen EQ fertig mit -24db und max Q-Faktor und suchte den Punkt, wo mit dieser Einstellung das Dröhnen merklich weniger war.....aber es ist als Anfänger sauschwer, wenn man sich auf einer Skala von 20Hz - 20KHz durchschiebt und im Grunde einen Unfangs-Bereich von sagen wir 5Hz sucht in einem Gebiet, in welchem es 20.000 Steps gibt!

Aber irgendwie klappte es dann, wenngleich sicher nicht optimal, aber den Rest macht wohl Erfahrung aus...ich setzte dann aber -12db und beließ es nicht bei -24db...wer weiß, was ich sonst noch damit kille, was aber doch noch klingen sollte...

Ash
 
Ich dachte immer, dass EQ sweeping macht man schon mal grundsätzlich nicht mit + db Werten, sondern mit Absenkung (-db)...das ganze mit maximalen Q-Faktor und man hat einen sogenannten "Notch [g=43]Filter[/g]"...also eine schmale Kerbe, mit der man durch das Band fährt und so gezielt mögliche Störfrequenzen eleminiert?

Auch hier gibt es keine Regeln. Ich persönlich hebe auch ersteinmal an. So hörst Du die Dinge die Stören eindeutig. Abgesehen davon, überhöre ich keine störenden Frequenzen, die ich eventuell so nicht wahrgenommen hätte, aber dann später im Mix stören.

Du kannst natürlich auch negativ sweepen, aber ich denke in der Praxis wird häufig nicht ohne Grund angehoben um dann schließlich zu eleminieren.

Aber wie gesasgt, es gibt da keine Regel. Erlaubt ist alles was klingt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben