EQ Automatisieren

  • Ersteller pablo-piano
  • Erstellt am
Bei PT kannst du jeden Parameter des EQs automatisieren..
... und du kannst dir mit der Automation das Profil einer angelsächsischen Jungfrau malen ... musst du aber nicht:

1.) Spur/Spuren/auf [g=183]Bus[/g] geroutete Spuren kriegen 2 (oder 3- 4 im Luxusfall) EQs.
Einen für die dunkle und einen für die helle Seite der Angel. Die werden an/aus automatisiert. Dauert einen Kaffee und kann (obacht:wichtig!) fast in Echtzeit global geändert werden.


Frank
 
@ nitro

jetzt weisst du es.. ;)

@he-vey

war nur ne Info.... aber was hast du gegen gemalte angelsächsische Jungfrauen ?

:D
 
DocM 22

>>>
jetzt weisst du es..
<<<

N:
Jetzt weiß ich mehr über Proll Toolz als ich mir je zu träumen erhoffte :)

Nun.
Ich werde sowieso irgendwann mit meiner [g=539]Cubase[/g]-Unterhaltungselektronik verfaulen.
Mein Testament habe ich, illuminatenmäßig, per Filterkurvenautomation in die Automationsspur geschrieben.
 
zu #23

Dan Brown benutzt auch [g=539]Cubase[/g], wahrscheinlich SX3

Und ja -> ProTools ist ein Traum

:D
 
Danke für die Antworten.

Aber, ich kann ja keinen Presetwechsel automatisieren. Oder finde ich das nur nicht?
 
Ärgerlicher Weise sind Preset-Wechsel in PT tatsächlich nicht automatisierbar.

Aber der Ansatz, der hier schon häufiger genannt wurde, 'n paar Sprecherspuren mit gewissen Grundeinstellungen aufzumachen, um dann nicht mehr jedes Mal alle Parameter automatisieren zu müssen, halte auch ich für die sinnvollste Lösung für Dein Problem. Kannst das ja ordnen - nach Sprechern zum Beispiel oder Umgebungseigenschaften, dann isses vom Prinzip sogar so'ne Art automatisierter Preset-wechsel und Du brauchst auch keine 400 Spuren ... wäre nur so'ne Idee.
 
was muss dein eq können?
 
Rausch_zustand schrieb:
was muss dein eq können?

Ich denke es geht nicht darum, was der EQ kann, sondern was die Automation von Pro Tools kann.
 
Das Zauberwort für O-Ton Bearbeitung heißt: "Snapshot Automation" (leider nur ein Pro tools HD-Feature).

Das macht genau das, was du brauchst;
den Bereich markieren, Spur in den Write Modus versetzen, im Automationsfenster [g=8]Plugin[/g] und suspend anschalten.
Jetzt kannst du den EQ einstellen und am Ende Alt+Apfel+[Backslash] drücken und schon sind in dem markierten Bereich (auf der Spur) die Einstellungen geschrieben.

Gruß SP
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben