Einstieg ins Mastern?

  • Ersteller Nick087
  • Erstellt am
Decapitator
Decapitator
Überschätzte Legende
Registriert
24.01.18
Beiträge
940
Reaktionen
802
Ort
Lunar Module
Punkte
3.358
ach ja.. die uralte analog vs. digital Geschichte... gibt echt schöne analoge Geräte die auch super klingen.. aber es ist sooo ineffizient... :D

Trotzdem viel Spass, wenn du dir was schönes kaufst. Muffy hat ein paar gute Einstiegsgeräte genannt imo
 
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.722
Reaktionen
9.406
Punkte
41.210
Hier eine kurze Liste, was zum Mastering gehören könnte (unsortiert):

Frequenzganganpassung mit EQ
Kompression, Song verdichten
Stereobreite frequenzabhängig verändern
mehr Raum, einen Reverb auf die Summe
Einsatz eines grafischen Analysers
LUFS Wert ermitteln
Lautstärke ändern
Limiter
Darf ich noch ergänzen: Ehrlichkeit.

Dem Kunden ganz klar sagen wenn der Mix nichts taugt.
Da hilft dann auch keine Hardware und der Kunde könnte diese Ehrlichkeit schätzen.
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
Hier eine kurze Liste, was zum Mastering gehören könnte (unsortiert):

Frequenzganganpassung mit EQ
Kompression, Song verdichten
Stereobreite frequenzabhängig verändern
mehr Raum, einen Reverb auf die Summe
Einsatz eines grafischen Analysers
LUFS Wert ermitteln
Lautstärke ändern
Limiter

Die Liste hatte ich geschrieben um aufzuzeigen, dass es mit einem EQ und Kompressor alleine nicht getan ist. Ich sehe also keinen Sinn darin, sich Hardware anzuschaffen und dann 70% mit dem PC zu machen. Dann sitzt man ja doch wieder vor dem PC.

Wenn man hier Tipps gibt, und erkennt, dass das alles wohl nicht funktioniert, basierend auf der eigenen Erfahrung, macht es Sinn, das hier zu posten. Ich halte ncihts davon sich HW für 30 % der Aufgaben zuzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
heretic208
heretic208
Tonmensch
Registriert
21.10.07
Beiträge
630
Reaktionen
284
Punkte
1.502
Hey @Nick087,
Die Idee ist für einen Einstieg gar nicht schlecht und im Prinzip, neben einem zusätzlichen EQ das was ich auch nutzen werde. Also bei mir steht der fusion schon fest auf dem Zettel. Zusammen mit dem audioscape gcomp wird er dann auf meinem 2bus sitzen, davor habe ich noch einen bax eq, der Standardmäßig 50hz und 8khz bearbeitet. Je nach dem wie dein workflow so aussieht wird der comp aber meist bei einem setting bleiben - da gibt es auch oftmals einen "sweetspot". Aktiv wird man wohl eher mal am fusion Einstellungen vornehmen - also wenn du hands on möchtest ist der fusion eine gute Idee.
 
SteinHal
SteinHal
Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
1.523
Reaktionen
834
Punkte
4.088
Hey alle zusammen,

Ich möchte gerne meine Nase etwas ins Mastering reinstecken bzw. der Hardware. Ich habe x Plugins für sowas, aber irgentwie ist das Mausgeklicke und immer auf dem Bildschirm schauen auch nicht das wahre....
Nach langem hin und her überlegen und dem lesen unzähliger Texten dazu, was sagt ihr ist ein guter einstieg beim kaufen solcher Hardware?
Dachte an einen Ssl Fusion kombiniert mit einem Bus Comp?

Danke für Denkanstöße!

Grüße

Was hälst du von diesem Limiter?


Nur ein Feature von vielen
Color-Funktion für getrennt zumischbare gerade sowie ungerade Harmonische
 
sir_google
sir_google
Registriert
07.01.09
Beiträge
406
Reaktionen
107
Punkte
785
Was hälst du von diesem Limiter?


Nur ein Feature von vielen
Color-Funktion für getrennt zumischbare gerade sowie ungerade Harmonische

Klingt nach einem Edel-Teil, oder? Würde mich mal interessieren, ob da jemand mal einen akustischen Vergleich anbieten kann zwischen einem Limiter in the box und so einem Hardware-Teil. Grad was diese Färbung angeht, das hat natürlich erst mal was exotisch-außergewöhnliches. Die Kommentare bei Thomann sind ja auch des Lobes voll.
 
nightlife
nightlife
Registriert
18.06.04
Beiträge
74
Reaktionen
44
Punkte
209
Würde mich bereit erklären den Test zu machen. Musst mir halt genau sagen was du willst. Also nur Limit oder Limit mit Obertönen...
Und am Besten natürlich mit einer deiner eigenen Loops
 
sir_google
sir_google
Registriert
07.01.09
Beiträge
406
Reaktionen
107
Punkte
785
Würde mich bereit erklären den Test zu machen. Musst mir halt genau sagen was du willst. Also nur Limit oder Limit mit Obertönen...
Und am Besten natürlich mit einer deiner eigenen Loops

Sag bloß, Du hast so einen Bettermaker-Limiter?

Ja, und Musikmaterial finde ich ganz gewiss.
 
nightlife
nightlife
Registriert
18.06.04
Beiträge
74
Reaktionen
44
Punkte
209
Ja, habe ich. Schick mir Material und was genau ich testen soll.
Wenn ich so helfen kann, gerne
 
Pleytoon
Pleytoon
Registriert
02.02.05
Beiträge
2.383
Reaktionen
944
Punkte
5.981
Nur ne Empfehlung, wenn es Hardware sein soll, und aus eigener Erfahrung als sehr gut empfunden für den Einsatzzweck:

- Elysia Alpha Compressor
- Elysia Museq
- Elysia X Filter Mastering Edition
- Tube Tech SMC 2B

Das sind meines Erachtens hochwertige Geräte, die nicht enttäuschen, allerdings gebe ich zu bedenken, dass man dennoch keine Wunder erwarten darf. Das ist wie beim Kochen. Klar kannst du dir gute Messer kaufen und eine 1000€ Pfanne und Gemüse aus dem Garten verwenden. Ob die Bolo was wird hängt vom routinierten Umgang mit der Materie ab. Dazu gehört, dass man in der Lage ist, differenziert abschmecken zu können. Sehr gute Hardware lässt sich auf sehr guter Abhöre bei sehr guter Raumakustik logischerweise sehr gut beurteilen. Deshalb darf man nicht enttäuscht sein, wenn die sauteure und sehr gute Hardware in den eigenen vier Wänden zunächst vielleicht klingt wie "hm... mein Ozone-Master von gestern war eigentlich schon auch echt amtlich" ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
53K
Can
Can
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
48K
oove
oove
Can
Antworten
15
Aufrufe
131K
Asmotiv
A
karumba
Antworten
9
Aufrufe
50K
synthpark
synthpark
JuergenDrogies
  • Artikel
Testberichte Steinberg WaveLab 7
Antworten
6
Aufrufe
56K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Oben