Ich habe hier eine ganze Menge Hardware (und ich liebe sie), und ein paar "coole Controller".
Deine Frage kann man aus meiner Sicht fast nicht klug beantworten. Ich versuche das mal aus zwei Perspektiven zu begründen.
erste Pespektive: welche Hardware denn:
Ein echter Masterengineer weiß, was ihm fehlt. Jedes hochwertige Gerät hat seine Eigenschaften. Fangen wir mal mit EQs an. Für breite Bänder, tolle MItten und Farben wird sehr gerne ein Manley MassivePassive genommen, für EQing, das sehr musikalisch ist, ohne etwas aufzuweichen nimmt man gerne einen Millennia NS-EQ2 / 2 mit Forssell Mod oder NS-EQ4, für Griffiges gerne etwas Neve und für punchiges gerne API und natürlich gibt es noch einen Haufen anderer cooler EQs. Pultecs etc. habe ich noch nicht einmal erwähnt. Mit welchem soll man jetzt aber anfangen? Die Frage ist einfach nicht beantwortbar. Vielleicht mit einem guten Allrounder???
Ähnlich ist es mit Kompressoren. Manche werden als Leveler benutzt, manche als Energy Shifter / Shaper, wieder andere als Glue und manche einfach nur wegen der Farbe und Sparkle. Dazu kommt, dass Geräte nicht nur ihre Eigenschaften haben, sondern auch miteinander interagieren. Deswegen gibt es auch gerne komplette Chains, die gut (oder eben auch schlecht) funktionieren.
Die zweite Perspektive ist: Braucht es überhaupt Hardware.
Ich mag das Arbeiten mit Hardware, es ist intuitiver und man kann sich auf die Musik konzentrieren. Dafür gibt es keinen Total Recall. Aber: erstens gibt es heute sowieso nicht mehr den ausschließlichen Hardwareeinsatz, sondern höchstens ein hybrides Arbeiten. Das bedeutet dann aber sowie so, dass man auch am Rechner / Monitor was machen muss. Zudem sind Plugins heute mittlerweile so gut, dass sie in der Regel nicht der limitierende Faktor sind. Mir ist ein gutes Plugin lieber als ein mittelmäßiger Hardware EQ oder Komp, der dann noch womöglich durch mittelmäßige Wandler muss.
Deswegen würde ich mir fast überlegen mit einem oder mit zwei Controllern zu arbeiten. Ich habe mir mal die Arbeit gemacht für meine meine Mackie MCU mit Extender und C4 PluginController in Logic für alle Plugins die (für mich) bestmöglich Zuweisung zu machen. Das fühlt isch jetzt schon fast analog an und funktioniert wirklich gut. Eine günstigere Option, die ich im Moment auch gerne nutze ist nOb. Das ist ein, fetter, dicker, haptisch geiler USB Knopf, der wenn man mit der Maus über einen Parameter (z.B Fader oder Knöpfe eines Plugins) fährt, diesen sehr gefühlvoll und trotzdem sehr schnell steuert. Funktioniert wirklich auch prima.