Einstieg ins Mastern?

  • Ersteller Ersteller Nick087
  • Erstellt am Erstellt am
man kann auch auf vintage gear als geldanlage spekulieren.... :jump:
 
Umpf...
Also ich sehe das nicht ganz so fatal :)
Meine persönlichen KO Kriterien liegen da wo anders.

Zum Einen würde ich nicht sagen wollen dass der SSL Bus+ ein "edles" Gear ist, sondern ein kommerzielles modernes Werkzeug auf dem Stand der Technik und ist eher als Investition zu sehen als ein Pokal auf dem Regal.

Und da geht es meines Erachtens nach eher um den Charakter den das Gerät deinen Arbeiten hinzufügen kann, als um atomare Feinsinnigkeiten die man nur entdecken kann, wenn man es mit einem HiEnd Wandler paart.

Einen Koenigsegg packt Dir seine Qualitäten auch schon beim reinsetzen und auf der Autobahn Lindau aus und nicht nur wenn man ihn auf einer Flugzeugstartbahn im Geradeauslauf im Kickdown
fährt.

Egal...

Auf Access Analog kann man sich einen free Loopback machen mit 3 Wandlern aus der gehobenen Klasse.
Da kannst ja mal eine deiner WAVes durchschicken und vergleichen.

Ausserdem ist dort auch ein SSL Bus+ mietbar
Okay das ist gut zu wissen :) Das probiere ich mal aus. Das man den mieten kann ist natürlich auch super!
 
Was ich noch sagen wollte ist, dass es wenig Sinn macht tausende von Euro in Mastering-Equipment zu investieren, wenn man dann nur seinen eigenen Kram mastern will. Das rechnet sich auch in 50 Jahren nicht, wenn man pro Jahr gerade mal ein Album rausbringt. Da ist es deutlich effizienter es jemanden zu überlassen, der sich darauf spezialisiert hat und bereits neben dem Knowhow das nötige Werkzeug und die Umgebung besitzt.

Eine solche enorme Investition lohnt sich also nur, wenn man über entsprechende Preise das Mastering als Dienstleistung anbietet und dafür braucht man widerum jede Menge Kontakte/Kunden. Da wäre dann auch die Frage, ob man das alles überhaupt so will.

Und dritter Punkt wäre die Frage, ob man überhaupt qualifiziert genug als "Mastering Engineer" ist, entsprechende Ausbildungen absolviert hat usw., denn das beste Equipment bringt in den Händen eines "Laien" gar nichts.
Ein Mastering Engineer besitzt im besten Fall jahrelange Erfahrung in der Tontechnik und Musikproduktion und hat sich über die Zeit als Mixing Engineer bewiesen. Wer die Probleme und Merkmale im Mixing kennt und ein geschultes Ohr hat, ist auch bereit dazu ein Master anzufertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master Proper!
 
@RefinedRough
hab deinen Post gelöscht, wegen OT, du kannst ja gerne was zum Thema passendes nachschieben :)
 
🤔 dann bitte 50% der Antworten hier löschen. Steht ja fast nur Quatsch. Naja, Humor ist nicht allen gegeben :)
 
Immerhin sind wir schon auf Seite 4, ohne das sich OP noch mal zu Wort gemeldet hat! :D
 
Interessant wäre ein ehrlicher Vergleich eines Profis, der den selben Song einmal mit Plugins und dann mit Hardware mastert. Beides wird bestimmt richtig gut sein und es wäre doch spannend, wer da beim Blindtest einen Unterschied hören würde oder eben nicht, oder auf das "falsche" Pferd setzen würde.
Hat das hier vielleicht schon mal jemand gemacht oder verfügt über KnowHow und Ausrüstung ?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Antworten
9
Aufrufe
51K
JuergenDrogies
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
57K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben