Einsteigersetup

  • Ersteller Ersteller P4R4N0I4
  • Erstellt am Erstellt am
P

P4R4N0I4

Registriert
05.05.11
Beiträge
47
Reaktionen
1
Punkte
58
Nach eineinhalb Jahren Erfahrung im Bereich des DJing möchte ich meinen Horizont etwas erweitern...und zwar im Bereich des produzierens!! Nur leider bin ich bislang noch absoluter Newbie, weil ich nicht viel Erfahrung habe damit. Und nun möchte ich mir erstmal für wenig Kohle ein bisschen Equipment besorgen, damit ich mal ein bisschen reinschnuppern kann!! Es geht mir vorerst nicht ums aufnehmen, sondern nur ums Beats machen, mischen und mastern lernen. Da ich mich bislang größtenteils in der elektronischen Musikszene bewegt habe, will ich es auch bei vorwiegend Housetracks belassen !! Jetzt meine Frage: Welches Equipment benötige ich denn...

Erstmal, was habe ich bereits:
-Audio-Interfaces liegen bei mir noch welche von meinem DJ-Equipment rum...Die sollten erstma reichen, denk ich!!
-Monitore kommen in den nächsten Tagen die HS80M von Yamaha

Was hab ich mir so vorgestellt:
-Erstmal ein Sequenzer ala Cubase Elements 6

Würde das erstmal reichen ??

Eventuell hatte ich mir gedacht noch ein paar VSTs bzw. Samples dazu zu holen so ala Komplete Elements...Brauche ich das ??

Greetz
 
Die wichtigsten Dinge hast Du schon mal geplant: Sequencer, Interface & Monitore

Cubase Elements ist natürlich eine sehr abgespeckte Version mit nur drei enthaltenen VSTi. Also musst Du tatsächlich noch Instrumente/Sampler dazu holen. Dazu gibt es sehr viel Freeware - allerdings ist es schwierig aus der Masse die wenigen Guten zu finden - dazu gibts hier aber genügend Threads.

Eventuell solltest Du Dich noch über MIDI-Keyboards informieren, um nicht alle Noten mit der Maus "reinklicken" zu müssen. Und viele nutzen noch DAW-Controller um reale Fader und Knöpfe in der Hand zu haben.
 
Die wichtigsten Dinge hast Du schon mal geplant: Sequencer, Interface & Monitore

Cubase Elements ist natürlich eine sehr abgespeckte Version mit nur drei enthaltenen VSTi. Also musst Du tatsächlich noch Instrumente/Sampler dazu holen. Dazu gibt es sehr viel Freeware - allerdings ist es schwierig aus der Masse die wenigen Guten zu finden - dazu gibts hier aber genügend Threads.

Eventuell solltest Du Dich noch über MIDI-Keyboards informieren, um nicht alle Noten mit der Maus "reinklicken" zu müssen. Und viele nutzen noch DAW-Controller um reale Fader und Knöpfe in der Hand zu haben.

Ok...Ein Midi-Keyboard mit 25Tasten sollte ja reichen oder ?? Und was für DAW-Controller könnt ihr denn empfehle (bis 150€ max.)...Kenne bislang nur den Presonus Faderport. Der BCF-2000 von Behringer sieht nicht schlecht aus (wegen den Motorfadern)...Nur bin ich kein besonderer Behringer Fan (habe schon viel schlechtes drüber gelesen)!?

Nun habe ich noch eine andere Frage...Ich möchte mir ja die HS80M zulegen. Nun hab ich aber einen eher kleineren Raum, in dem ich produzieren möchte (ca. 15m²). Lohnt es sich da überhaupt 8"er zu kaufen?? Oder soll ich eher auf 5"er (HS50M oder A3X) zurückgreifen (würde mir auch vom Preis her entgegenkommen, jedoch stört mich beim auflegen mit den 5"ern der fehlende Bass -.-) ?? Habe gelesen, dass sich "große" Monitore in kleinen Räumen nicht entfalten können...was heißt das für mich??
 
Nun hab ich aber einen eher kleineren Raum, in dem ich produzieren möchte (ca. 15m²). Lohnt es sich da überhaupt 8"er zu kaufen?? Oder soll ich eher auf 5"er (HS50M oder A3X) zurückgreifen (würde mir auch vom Preis her entgegenkommen, jedoch stört mich beim auflegen mit den 5"ern der fehlende Bass -.-) ?? Habe gelesen, dass sich "große" Monitore in kleinen Räumen nicht entfalten können...was heißt das für mich??

Aus den 5" Monitoren kann prinzipiell kaum Bass rauskommen. Ob Dich das beim Auflegen stört, musst Du selber entscheiden. Wichtiger wäre ja, daß Du produzieren willst - wie möchtest Du den Bass beurteilen, der in Deiner Musikrichtung extrem wichtig ist, wenn Deine Monitore den gar nicht ausgeben können. Daher sind 8"-Monitore schon eine gute Wahl.

Den Faderport nutze ich selbst - bin damit sehr zufrieden.

Und wenn Du kein Pianist bist, sollten die 25 Tasten zum ersten Einspielen reichen
 
Eventuell hatte ich mir gedacht noch ein paar VSTs bzw. Samples dazu zu holen so ala Komplete Elements...Brauche ich das ??

Komplete 7 Elements besitze ich selber. Für House, Trance und so weiter eher weniger geeignet.
Da würde ich eher zum neuen z3ta+ 2 greifen, Sylenth1 ist vielleicht was teuer aber auf jeden Fall sein Geld wert. Ansonsten viel Freeware, wie hier schon gesagt wurde.
Der hier sieht für den Preis ganz verlockend aus, hab ich aber noch nicht selbst probiert: http://store.dontcrack.com/product_info.php?cPath=17&products_id=154

Samples werden ja immer wieder gerne die Vengeance Dinger empfohlen. Die sind auch gut.
 
Okay danke erstmal für eure Hilfe...werde mir dann in nächster Zeit die HS80M und CB Elements 6 holen. Bei Synths und Samples kuck ich erstmal nach Freeware...Und bei dem Midiequip (Keyboard, Controller) lass ich mir erstmal noch Zeit, möchte ja erstmal nur reinschnuppern und das krieg ich mit der Maus (LPD8 hab ich auch noch hier) auch hin ;-)
 

Zurück
Oben