Einsteigerequip

  • Ersteller P4R4N0I4
  • Erstellt am
P

P4R4N0I4

Registriert
05.05.11
Beiträge
47
Reaktionen
1
Punkte
58
Heyhey,

nachdem ich mich nun zwei Jährchen mit dem Auflegen beschäftige, komme ich in Versuchung mich mal in Richtung Producing zu wagen, um mich mal an meine ersten Bootlegs oder auch eigenen Tracks zu machen!!

Ziel: Vorwiegend elektronische Musik und evtl. ein paar Songs in Richtung HipHop produzieren!

Was ist schon vorhanden:

-"Yamaha HS80M"
-"Cubase Elements 6" (werde mir demnächst mal noch Ableton Intro holen und mir das noch reinziehen, da Ableton für elektronische Musik ja besser geeignet sein soll und ich so auch Live noch ein paar Clips einwerfen könnte)
-Midi Gedöns (LPD8, LPK25, NI X1,...)
-"NI Traktor Audio 10" und "NI Audio 4DJ"-> Interfaces, welche jedoch eher für den DJ-Einsatz gedacht sind (unsymmetrische Ein- und Ausgänge)!

Was brauche ich:

-Mikrofon zur Aufnahme von Vocals
-Producing Audiointerface (1-2 Mic-Ins, evlt. Line-In,...)
-Preamp (?!)
-diverse Plugins (ist es sinnvoller erstmal nur Freeware zu verwenden?)

Budget liegt für Interface und Mic bei 300€...

Vorschläge??

Gruß
 
Als Microphon empfehle ich immer gerne das Rode NT-1A...
Das dürfte auch in dein Budget passen =)

Den Preamp ist ja oft in den Interfaces vorhanden... Die sollten es auch erstmal tun.

Plugintechnisch kann man sich echt zuschmeißen mit Freeware... Ich empfehle dir, dich durch verschiedene Plugins zu wühlen... Mir geht es so, dass mir viele Instrumentengruppen schon ausreichen, aber wenn ich dann zum Beispiel einen ganz speziellen Sound suche, den es nicht gibt, kaufe ich den später dazu =)
 
Nix mehr
 
Investier lieber ein wenig mehr und kaufe ein Sennheiser mk4... daran wirst du länger Spaß haben als am NT1A.
 
@P4r4noi4:

Mein Tip wäre das Focusrite Scarlett 2i2 - kombiniert mit dem Rode oder dem SE 2200A.

Das passt vom Budget her.

Du könntest aber auch eines Deiner DJ-Interfaces verscherbeln (oder?) und damit Dein Budget erweitern.

Clemens
 
Auch nix mehr
 
Dann bleiben noch €100 für das Interface übrig.
Du brauchst in jedem Fall Phantom Power fürs Micro.

Entweder kleinen Analogmixer nehmen oder ein ordentliches Recording Interface.

Den Nachteil bei einem kleinen Analog Mixer sehe ich darin, dass Du am Rechner nur die interne Soundkarte nehmen und den Mixer nur mit einem asymmetrischen Kabeln anschließen kannst. Symmetrische Anschlüsse sind unempfindlicher gegenüber Störquellen.

Der Vorteil wäre, dass Du den Mixer einfacher woandershin mitnehmen kannst und dieser keine Treiber braucht.

Ein kleine analoger mixer liegt bei ca € 120, wenn man nicht den preiswertesten nimmt und auf etwas Qualität achtet: https://www.thomann.de/de/mackie_402_vlz3.htm

Ein Firewire Recording Interface kostet etwas mehr, dafür hättest Du damit aber auch eine gute Soundkarte am PC.
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14.htm ~ € 189
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_24.htm ~ € 249
Firewire vs USB threads gibts noch genug aktuelle, einfach mal kucken.
Dazu kommen noch ca €14 für eine FW Karte mit vom Hersteller (Focusrite) unterstütztem Chipset. Siehe Compatibility Guide: http://www.focusrite.com/answerbase/en/var/attachments/Focusrite_IEEE_1394_compatibility.pdf

Wo Du es kaufst ist egal, ich nehme Thomann nur, weil die ein übersichtliches Webinterface haben ;)
 
Also nochmal zusammengefasst:

-Mics wurden bis jetzt genannt:

https://www.thomann.de/de/se_electronics_se_2200a_limited_edition.htm

oder

https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm

bzw. wenn ich nochmal was drauflege auch das Folgende:

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk4.htm

sind die Unterschiede von NT1-A bzw. SE 2200A zum Sennheiser MK4 so groß? Also lohnt sich das überhaupt vorerst für meine Ansprüche? Habe ohnehin vor mich erstmal an ein paar Gesangsärmere "House"-Produktionen zu wagen! Wie gesagt HipHop soll auch noch ein bisschen dabei sein, aber für die paar Aufnahmen sehe ich den Aufpreis von 110-130€ nicht ein...

-Zum Interface:

bislang wurde lediglich das Scarlett 2i2 genannt...Gut das passt jetzt eigentlich mit dem SE 2200A perfekt ins Budget, gibts aber noch Alternativen dazu(M-Audio etc.)? Wäre es beispielsweise klüger direkt zum Saffire 6 zu greifen oder reicht das Scarlett schon für meine Bedürfnisse (zumindest für das was ich jetzt angesprochen habe)?

Edit: Firewire ist nicht so mein Ding! Erstens arbeite ich größtenteils mit Laptops, wo es nicht immer einfach ist Firewire nachzurüsten (ich hätte zwar momentan einen verbauten Anschluss, aber das kann sich ändern und Expresscardanschlüsse brauche ich für andere Dinge), außerdem ist der Anschaffungspreis teilweise auch deutlich höher, was ich nicht so ganz einsehe! Bleibe lieber beim guten alten USB ;-)
 
Mk4 hat ich gerade hier. Zurückgeschickt.. So toll fand ich es nicht. Daher wird es sich wahrscheinlich nicht lohnen. Hat es wegen den vielen Empfehlungen bestellt. Werd jetzt mal das c414 oder tlm 102 testen... Egal

Saffire 6 ist super. Bin damit glücklich.
 
Okay also werf ich mal noch das Saffire 6 mit ins rennen (wenn es auch das Budget ein bisschen übersteigt)!

Wie sieht es aus zwischen SE 2200A Ltd. und NT1-A ? Welches ist empfehlenswerter? Vom Preis her geben sich ja beide nichts...
 
Okay also werf ich mal noch das Saffire 6 mit ins rennen

Schau Dir die Features der beiden genau an und überlege was davon Du wirklich brauchst.
 
sind die Unterschiede von NT1-A bzw. SE 2200A zum Sennheiser MK4 so groß?

Ja, sind sie.


Firewire vs USB threads gibts noch genug aktuelle, einfach mal kucken.

USB kann man, grade bei wenigen Kanälen, auf alle Fälle nehmen. Da geht sogar USB 1.1. Die Diskussion stammt aus einer anderen Zeit.

Mk4 hat ich gerade hier. Zurückgeschickt.. So toll fand ich es nicht. Daher wird es sich wahrscheinlich nicht lohnen. Hat es wegen den vielen Empfehlungen bestellt. Werd jetzt mal das c414 oder tlm 102 testen... Egal

Die sind ja auch doppelt so teuer wie das MK4. Das MK4 ist in meinen Ohren eines der besten Mikros der 300 Euroklasse. Besser geht da natürlich immer für mehr Geld.
 
Trotzdem bleibt meine Frage:

SE 2200A oder NT1-A ?

Das Sennheiser fällt aufgrund des Preises aus dem Rennen (hab in nächster Zeit noch andere "größere" Anschaffungen geplant).
 
Mir gefällt das AGK C3000 gut. Kommt mit einem praktischen Köfferchen und Spinne.
Das Rode NT1A hat mehr Höhen, das kann ich bestätigen und dass hört man auch bei den Thomann Sound Samples.
Ich denke das AKG ist universaler einsetzbarer.

Das SE 2200A mit seinem neutralen Klang hört sich auch interessant an.
Das Sennheiser hört sich auch gut an. Kosten für ne Spinne und Windschutz kämem noch dazu.

Ich denke mit dem SE kann man bei dem fairen Preis nichts falsch machen.
 
So,

also ich denke ich werde mir das SE2200A anschaffen! Nun hab ich aber noch eine Frage zu dem Interface...Da bis jetzt keine anderen genannt wurden hab ich mich mal auf das Scarlett 2i2 und das Saffire 6 USB von Focusrite beschränkt. Nun verstehe stellen sich mir aber einige Fragen, die ich gerne noch geklärt haben möchte, bevor ich mich festlege:
Am Scarlett 2i2 gibt es für die Inputs einen Wahlschalter zwischen Line- und Instrumenten-In. Kann ich nur ein Mic auch an den Instrumenten-In anschließen oder muss ich es mittels eines Preamps an den Line-In anschließen?
Des weiteren hab ich gelesen, das das Saffire 6 nur eine USB 1.1 Anbindung hat, wohingegen das Scarlett 2i2 USB 2.0 unterstützt. Hätte die USB1.1 Anbindung des Saffire 6 Auswirkungen auf die Latenz? Bzw. wäre es in Anbetracht der Latenz besser, das Scarlett 2i2 vorzuziehen?
 
Am Scarlett 2i2 gibt es für die Inputs einen Wahlschalter zwischen Line- und Instrumenten-In.

Am Scarlett gibt es zwei Combo-Buchsen. Das bedeutet man kann Klinkenkabel (für Instr. oder Line Signale - deshalb der Umschalter) oder XLR-Kabel (für Mikrofone) reinstecken. Das Scarlett "merkt" welcher Stecker drin ist.

Mikrofon per Klinke geht nicht. (Gehört sich auch nicht
smil4548558302f37.gif
)



Bei der Kanalzahl sollte sich USB 1.1 nicht auf die Latenz auswirken. Allerdings sind mit USB2 höhere Sampleraten möglich - wer's braucht ... (ich nicht)

Clemens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben