
tagwohl2
- Registriert
- 30.03.05
- Beiträge
- 3.647
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 29.961
du bist ja auch glücklicher mindprint trio user
*flücht*
*flücht*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
....bin lieber still....
Meine Erwartungen wären ein etwas wärmerer und präsenterer vocalsound.....
ist ein argument.....da kann man die restlichen 300 Euro auch für nen kleinen Urlaub ausgeben
aber irgendwie glaub ich halt dass ein röhrenpreamp einem nicht allzu guten mik ein wenig glanz verleihen kann (oder vielleicht hoff ichs nur?!)
Ja, das ist echt die Frage. Eigentlich ist der Reussenzehn auch recht universell einsetzbar und ich mag ihn nach wie vor sehr gerne. Allerdings hat er das Problem, das viele Röhrenpres haben, dass, wenn man zu dynamische Signale hat, er bei lauten Stellen relativ schnell zerrt. Ich mag z.B. keine Vocals damit aufnehmen, wo an einigen Stellen geshoutet oder gebeltet wird. Für ruhigere Gesangslinien ist er aber supi! Und auch z.B. um sterile [g=89]VSTi[/g]'s zum *leben* zu erwecken.EarlGrey schrieb:
Preis-Leistungsverhältnis ist sägezahnmäßig scharf.
Die Frage ist nur, ob Du für "Deinen" Sound wirklich so einen willst / brauchst.
Das is wie wenn ich 5000 Euro Reifen auf meinen 32PS Fiat Panda drauf mache. Die machen mein Auto auch nicht schneller
bensommerfeld schrieb:
Vom Goldmike gibt es einige Erfahrungsberichte, die das bestätigen, was du beschreibst. Aber ich kanns nur nochmal sagen: Wenn man vorher mit "Schrott" gearbeitet hat, dann "glänzt" ein Goldmike natürlich - klar.
Aber ein Goldmike macht aus deinen "nicht allzu guten Mics" auch nichts "glänzendes". Wenn schon müsste das Hand in Hand gehen - [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp.