Eine kurze studie über den Groove.

  • Ersteller SidechainLive2
  • Erstellt am
Kraft durch Wiederholung.

Geschmackssache - aber im Kommerzbereich leider eine dunkle Wahrheit.
 
Bin da kein Experte, aber da will ich ein bisschen Senf zu abgeben. Techno hat meines wissens nach seit seiner Geburtsstunde durch Synchronität geglänzt. Mit der Zeit entwickelten sich andere Elemente die bis heute in den " Populärmusik " Bereich eingezogen sind. Wenn man dann ne Stunde Musikfernsehen guckt, fällt mir immer wieder auf das es kaum noch " gänzlich " akustische Stücke gibt, was die Einleitung ein bisschen untermauern soll. Sachen wie House zeichnen sich durch Shuffles aus wenn ne Hihat nach hinten geschoben wird ( allerdings auch kaum hörbar ). Die Microtimings kommen eher unterbewusst zum tragen ( denke ich ), da sie teilweise Zeiten beinhalten die noch im Predelay liegen und somit für " stumpfe Ohren " sogut wie nicht hörbar sind.

Ist meine Theorie
 
Was sagt ihr dazu?

Nix.

Warum?

Weil unklar bleibt, was da genau gemacht wurde. Ein "nackter" Drumgroove bewertet? Oder Musik im Bandkontext?

Wenn z.B. die Snare "treibt" hängt das auch immer mit der Musik zusammen, die aussenrum passiert.

Die Studie klingt sehr verdächtig nach praxisfremd.

Clemens
 
Hmm was nicht was ich davon halten soll- aber ich fuer meine arbeitsweise investiere schon einiges an zeit in dem verschieben von einzelnen spuren und mache immer wieder die erfahrung das es mir besser passt wenn ich hier zeit aufwende.
Also ich bin mir nicht sicher ob ich mit dieser aussage so konform bin da ich fuer mich die erfahrung mache das ein groove der genau quantisiert ist in den meisten faellen nicht groovt sondern eher etwas steifes/ statisches hat.
 
Was sagt ihr dazu?

Nix.

Warum?

Weil unklar bleibt, was da genau gemacht wurde. Ein "nackter" Drumgroove bewertet? Oder Musik im Bandkontext?

Wenn z.B. die Snare "treibt" hängt das auch immer mit der Musik zusammen, die aussenrum passiert.

Die Studie klingt sehr verdächtig nach praxisfremd.

Clemens

Seh ich auch so ein Drumpattern reicht ja nicht aus, es entwickelt sich ja im zusammenhang mit dem Ambiente drumherum. Ausserdem kommt es mir vor als ob wahllos, ohne auf das Pattern oder Tempo einzugehen, verschoben wurde. Aber dennoch waren es Musikstudenten und keine normalen verbraucher.
 
plumperquatsch. Verkürzt, vereinfacht und damit aussagelos. Man hat auch festgestellt, daß die Geburtenrate steigt, bei höherem Storchaufkommen.
Da gabs schon ganz andere Studien (dazu gabs hier auch mal einen thread) da wurden komplette songs vermessen, unter anderem von James Brown. Was den "groove" ausmacht ist viel mehr als das microtiming eines drummpatterns. Schön wärs ja, wenns so einfach wäre.
Aber eines stimmt: seitdems digitale Musik gibt und die Möglichkeit zu quantisieren hat sich vermutlich das Hörempfinden angepasst. ich reagiere heute heikler auf Abweichungen als früher.
 
Was mir schon aufgefallen ist:
Sobald ich bei einem Musikstück auf den Trichter komme, dass da irgendwas (deutlich) verzögert oder vorgezogen ist, irritiert mich das, wenn ich mich zu sehr darauf konzentriere. Bei meinem eigenen Shit treibt mich das auch gerne in den Wahnsinn, denn wenn ich heute was vorziehe und es geil klingt, bin ich mir am nächsten Tag bisweilen nicht mehr so sicher, ob das jetzt wirklich geil ist oder doch eher stört.
Der " richtige Groove" ist wirklich eine Herausforderung beim Musikmachen. Den lernt man nur durch jahrelanges Rumprobieren.
 
@ clemensvill

Die Studie klingt sehr verdächtig nach praxisfremd.
Nicht nur das.
Ich bezweifel gar, dass die Untersucher da wirklich verstanden haben, was Groove bedeutet und was man darunter versteht bzw was man fühlt, wenn Mucke "grooved".

@ malt30

Was den "groove" ausmacht ist viel mehr als das microtiming eines drummpatterns.
Ohne Zweifel.
Was die da untersucht haben, ist nichts als ein Teilaspekt - und dazu nicht mal das Wichtigste.. Wahrscheinlich, weil alles Andere, was Groove ausmacht, nicht verstanden wurde. Möglicherweise sind bei den Untersuchern gar keine Musicker dabei..... :D

@ Rektum

Sobald ich bei einem Musikstück auf den Trichter komme, dass da irgendwas (deutlich) verzögert oder vorgezogen ist, irritiert mich das, wenn ich mich zu sehr darauf konzentriere.
Naja, da denke ich aber, dass Du in anderen Bandbreiten denkst. Wenn Dir die Verzögerungen derart auf den Sack gehen, dann ist es schlicht Out-of-Time, aber nicht in grooverelevanten Zeitbereichen.

@ all

Interessanterweise beziehen die Untersucher sich in ihrer Aussage darauf, dass die Hörer deshab auf Microtimingverschiebungen negativ reagieren, weil sie heutige Musik zu hören gewohnt sind, die ja bekanntermassen sequencergesteuert, totquantisiert und per hochgenauem Klicktrack auf Marsch gebracht wurde.
Tatsache aber ist, dass es groovende Musik schon gegeben hat, bevor hochgenaue Klickstracks oder Quantisierungen das MAss der Dinge waren. Wie geht man nun mit dieser, doch vollkommen akzeptierten Musik um?
Wie beurteilt man nun heutzutags Musik von Earth, Wind & Fire, Chuck Berry, Bob MArley und so weiter? Musik, die schon zu Zeiten entstanden ist, in denen Herr Computer noch in den Kinderschuhen steckte?

Die Aussage....
"dass moderne groove-orientierte Musik auf präzisere (quantisierte) Art und Weise gespielt werden muss um geschätzt zu werden."
.... ist an sich ja richtig. Nur das" moderne" ist genauso falsch wie das "quantisierte".
Groove-orientierte Musik muss präzise gespielt werden. Die Präzision bezieht sich aber auch auf die Verschiebungen im Microtiming, ohne die es eben nicht grooved - aber sie müssen präzise gespielt sein.
Alles andere ist Schlampigkeit und damit unmusikalisch - egal ob nun mit oder ohne Groove.
Es sei noch angemerkt, dass die Quantisierung nicht deshalb eingebaut wurde, damit moderne Musik besser hörbar wurde - im Gegenteil, es war für unvermögende Musiker gedacht, die es nicht fertig rbachten, sauber im Timing zu spielen.

Und das glit heute wie damals. Ein Musiker, der sauber auf Zeit spielen kann, braucht keine Quantisierung, um groovy zu klingen.

Die Schlamper allerdings schon. :D
 
Ich meinte z.b. eine "merklich" vorgezogene Snare, die "stressig" wirkt, als ob sie davonläuft, obwohl sie eigentlich den Groove "nach vorne bringt". Wenn ich mich darauf konzentriere, macht mich das wahnsinnig, wenn ich mich nicht darauf konzentriere, erfüllt die vorgezogene Snare aber ihren Zweck des "Pushens". Kannst du das nachvollziehen?
 
Ich meinte z.b. eine "merklich" vorgezogene Snare, die "stressig" wirkt, als ob sie davonläuft
Das ist nicht vorgezogen - das ist out-of-time. Ein Drummer mit Timing-Problem sozusagen.

obwohl sie eigentlich den Groove "nach vorne bringt".
Tut sie eben nicht, wie Du selber schon festgestellt hast. Das liegt schlicht daran, das die Zeitspanne, um die das vorgeschoben wurde, zu gross ist. Dazu kommt dann gerne mal eine allzugrosse Präzision, die das Vorgezogene dann maschinenmässig wirken lässt. Eine treibende Snare geht anders. Unterhalt Dich da mal mit nem Drummer wie Simon Phillips oder so. Dürftest Du nur leider schwer drankommen.

Kannst du das nachvollziehen?
Na, also, das hääte Dir doch eigentlich schon bei meinem ersten Post hier im Thread deutlich werden müssen, dass ich weiss, worüber ich schreibe.

Dass Du das nicht gepeilt hast, verstärkt den Eindruck bei mir, dass Dir diese GEschichte mit Groove, diesbezüglicher Zeitverschiebungen, treibende Snares oder Laid-Back noch nicht so ganz in Fleisch und Blut übergegangen sind.... ;)

EDIT:
Was meine Ansage mit der "Bandbreite" abgeht:
Ich denke, Du solltest mal die Zeiten überprüfen, mit denen Du da laborierst. Wenns mehr als 64tel oder gar eher 32tel sind, solltest Du schleunigst genauer hingucken.
 
[

@ all

Interessanterweise beziehen die Untersucher sich in ihrer Aussage darauf, dass die Hörer deshab auf Microtimingverschiebungen negativ reagieren, weil sie heutige Musik zu hören gewohnt sind, die ja bekanntermassen sequencergesteuert, totquantisiert und per hochgenauem Klicktrack auf Marsch gebracht wurde.
Tatsache aber ist, dass es groovende Musik schon gegeben hat, bevor hochgenaue Klickstracks oder Quantisierungen das MAss der Dinge waren. Wie geht man nun mit dieser, doch vollkommen akzeptierten Musik um?
Wie beurteilt man nun heutzutags Musik von Earth, Wind & Fire, Chuck Berry, Bob MArley und so weiter? Musik, die schon zu Zeiten entstanden ist, in denen Herr Computer noch in den Kinderschuhen steckte?


Ehrlich gesagt ich komme aus der HH Ecke aber quantisierte Musik interessiert mich nicht mehr. Sobald was nicht tot quantisiert ist klingt es für mich interessanter. Und es gibt viele Producer die Quantice auf off stellen beim Drums einspielen. J Dilla war z.b. jemand der darauf wert gelegt hat.

Ich weiss noch in meiner Anfangszeit habe ich mal versucht einen breack von den Drummer von Bob Marley (Wailers) zu Samplen. Damals hab ich noch geloopt. Ich bin fast verrückt geworden warum nichts im Raster war aber trotzdem gerade klang. Ich glaub ich hab ne ganze Nacht nur auf dieses File gestaunt. Bei "One Love" hör ich immer noch diese fliegenden Rimshots . vergleich das nichtmal mit den maschinengewehr Snares von heute..
 
smil451c7211b9e19.gif
@tubeless: und ewig grüßt das Murmeltier. Das hatten wir alles schonmal:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/125782/Thema_1.html

und für alle, die tiefer einsteigen wollen, hatte damals ein user das hier gepostet:

http://www.soundonsound.com/sos/jul01/articles/grove1.asp

recht interessant, jedenfalls, auch wenns einen nicht wirklich weiterbringt.
 
Dass Du das nicht gepeilt hast, verstärkt den Eindruck bei mir, dass Dir diese Geschichte mit Groove, diesbezüglicher Zeitverschiebungen, treibende Snares oder Laid-Back noch nicht so ganz in Fleisch und Blut übergegangen sind.... ;)

Es gibt in bestimmten Momenten evt. noch ein paar Unsicherheiten, aber eine Null bin ich schon lange nicht mehr.
 
Nein hübsche Rektum eine Null bist du nicht.
Danke.
Der musste raus.
 
Also bezüglich leicht übertriebenes Vorziehen oder Verzögern: ich finde das geil und sowas macht für mich oft den groove aus, das hat nichts mit out of time zu tun, nur wenn kein sich wiederholendes Muster vorhanden ist, es willkürlich ist. Das ist einfach ein Stilelement, nur die besten Drummer die ich kenne können sowas gezielt und mit groove spielen (wenn's denn mal einer überhaupt will). Es geht meiner Erahrung nach nur nicht, wenn man nur ein Element berücksichtigt. Das ganze muss irgendwie zusammen in der gleichen Strömung schwimmen. Man kann also nicht einfach nur Snare Vorziehen und Hihats quantisiert lassen.

Auch kompression wird in solchen, ich sag mal "shuffle-beats" gerne als grooveelement genommen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist keine Studie, sondern ein kleines Experiment (ohne jegliche Aussagekraft wenn man mich fragt). 93 Musikstudenten wurden befragt, was ihnen besser gefällt. Um am Ende steht: "Wir nehmen an, dass die Präferenz für die quantisierte Version ein Resultat unseres täglichen Hörens von Groove-orientierter Musik ist."

Bei >5000 Teilnehmern unterschiedlicher Herkunft und Liederbezogenen Tests hätte man vielleicht ein interessantes Ergebnis.

Und Ich glaube ein Urlaub in Afrika bringt einem mehr in Sachen Groove bei als ein Jahr Studium und Forschung an einer westlichen Universität :)


Edit: Aber danke für den Artikel ;)
 
Hab grad irgendwie erst Dying Fetus gelesen und mich schon gefreut wo dann da der Groove und das Microtimeing kommt ;o)
 
[ref=[media=youtube]GW1NTN5vMyY[/media]


Schade um die netten Vocals und Stimmung die der Song verbreitet.
Doch der Groove ist tödlich, geht garnicht :p

jedem das seine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben