Eine Frage zu technischen Werten von Monitoren

Doch, die sind definitiv zu groß, dagegen sind meine Boxen ja mini. Außerdem wäre der Sitz-/Hör-Abstand dafür auch viel zu gering, weil der nur ca. 70 cm beträgt.
Dafür sind die besser geeignet als deine jetzigen, das sind Koaxialboxen, die sind bauartbedingt wesentlich besser für kurze Abstände geeignet als normale 2 Wege Systeme.

Bei solch einem geringen Abstand hast du eigentlich gar keine andere Wahl als koax oder Breitband zu nehmen. Alles andere funktioniert so nicht.
 
Dafür sind die besser geeignet als deine jetzigen, das sind Koaxialboxen, die sind bauartbedingt wesentlich besser für kurze Abstände geeignet als normale 2 Wege Systeme.

Bei solch einem geringen Abstand hast du eigentlich gar keine andere Wahl als koax oder Breitband zu nehmen. Alles andere funktioniert so nicht.
Nein, diese Brocken kommen definitiv nicht auf meinen Tisch. Bilder sagen mehr als tausend Worte, deswegen:

Abhörsituation.jpg

Die würden da auch vielleicht gerade noch draufpassen, wenn sie exakt gleichwinklig zum Tisch angeordnet sind, ansonsten eher nicht, ich habe vorhin nachgemessen. Und wie das dann aussehen würde...
 
denn ich kann mir kaum vorstellen, dass der große Teil mit sündhaft teuren Abhör-Boxen arbeitet, die im vierstelligen Bereich anfangen.
Ich bin mir zu 100 Prozent sicher das es kaum Leute gibt die ernsthafte Ambitionen verfolgen und mit Boxen arbeiten die nicht einen 4 Stelligen Betrag erfordert haben.

Es gibt sicher sehr viele Leute die wirklich nur Hobby machen. Leute die nichts veröffentlichen, keine Kundenaufträge haben. Die haben keine ernsthaften Ambitionen. Ich weiß das es ganz viele Leute gibt die noch nie einen Mix oder eine eigene Produktion irgendjemand gezeigt haben. Die sitzen einfach gerne vorm Rechner und spielen mit der Musik rum.
Die Anzahl dieser Leute ist sehr hoch. Wahrscheinlich höher als der Leute die echt was können und machen.

Man darf deswegen einen Fehler nicht machen:
Nur weil der Markt erkannt hat,
das es sehr viele Hobbyisten gibt,
darauf regiert hat und billiges Zeug verfügbar gemacht hat,
dann zu glauben das dieses Zeug der Benchmark ist wenn es um Tontechnik und Musikproduktion geht,
das wäre sehr falsch.

Wenn es irgendwann mehr Hobbymauerer gibt als echte Bauarbeiter dann wird die billige Kelle in allen Testberichten am besten abschneiden und wird auch vorne bei den Verkaufsrängen dabei sein.
Das heißt aber nicht das sie gut ist und wirklich lange hält, was jeder Bauarbeiter haben möchte.

Hier dann die Illusion zu entwickeln das die Bauarbeiter die auf ihre gute Kelle bestehen falsch liegen, weil sie nicht dem Strom der Hobbyisten Masse folgen - das wäre falsch.

Wenn also im Tontechnik und Musikproduktionsbereich das billige Zeug vorne in den Verkaufsrängen ist und sehr gut im Internet beworben wird, dann nicht weil das super gut ist sondern weil es einfach passend für die Zielgruppe der Hobbyisten ist.
Und beim Thomann und Co ist es zu 1000 Prozent so das dort der größte Anteil an Kunden Leute sind die keine professionellen Ansprüche verfolgen. Die meisten Leute mit Studio kaufen direkt beim Vertrieb ein.
 
Ich bin mir zu 100 Prozent sicher das es kaum Leute gibt die ernsthafte Ambitionen verfolgen und mit Boxen arbeiten die nicht einen 4 Stelligen Betrag erfordert haben.

Es gibt sicher sehr viele Leute die wirklich nur Hobby machen. Leute die nichts veröffentlichen, keine Kundenaufträge haben. Die haben keine ernsthaften Ambitionen. Ich weiß das es ganz viele Leute gibt die noch nie einen Mix oder eine eigene Produktion irgendjemand gezeigt haben. Die sitzen einfach gerne vorm Rechner und spielen mit der Musik rum.
Die Anzahl dieser Leute ist sehr hoch. Wahrscheinlich höher als der Leute die echt was können und machen.

Man darf deswegen einen Fehler nicht machen:
Nur weil der Markt erkannt hat,
das es sehr viele Hobbyisten gibt,
darauf regiert hat und billiges Zeug verfügbar gemacht hat,
dann zu glauben das dieses Zeug der Benchmark ist wenn es um Tontechnik und Musikproduktion geht,
das wäre sehr falsch.

Wenn es irgendwann mehr Hobbymauerer gibt als echte Bauarbeiter dann wird die billige Kelle in allen Testberichten am besten abschneiden und wird auch vorne bei den Verkaufsrängen dabei sein.
Das heißt aber nicht das sie gut ist und wirklich lange hält, was jeder Bauarbeiter haben möchte.

Hier dann die Illusion zu entwickeln das die Bauarbeiter die auf ihre gute Kelle bestehen falsch liegen, weil sie nicht dem Strom der Hobbyisten Masse folgen - das wäre falsch.

Wenn also im Tontechnik und Musikproduktionsbereich das billige Zeug vorne in den Verkaufsrängen ist und sehr gut im Internet beworben wird, dann nicht weil das super gut ist sondern weil es einfach passend für die Zielgruppe der Hobbyisten ist.
Und beim Thomann und Co ist es zu 1000 Prozent so das dort der größte Anteil an Kunden Leute sind die keine professionellen Ansprüche verfolgen. Die meisten Leute mit Studio kaufen direkt beim Vertrieb ein.
Damit hast du durchaus recht, auf der anderen Seite muss etwas, was preiswert ist, aber nicht unbedingt schlecht sein. Denn natürlich will ein Anbieter auch Gewinn machen, und wenn der seine Ware auch für einen immens hohen Betrag los wird, weil die Leute sein Produkt auch für diesen Betrag kaufen, warum sollte er dieses dann für weniger verkaufen? Oder anders ausgedrückt: Nicht alles, was teuer ist, muss auch gut sein, das fängt schon bei Lebensmitteln an.
Dass es mehr Hobbyisten als Profis gibt - keine Frage. Aber wenn schon jemand wie Paul Marx, dem man sicherlich professionelle Ambitionen unterstellen kann, als Studio-Monitore die Yamaha HS8 empfiehlt, dann lehne ich mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass solch relativ niedrigpreisigen Geräte so schlecht nicht sein können!
 
Marty, tests sind alle indirekt oder direkt gekauft, reviews sind meistens von völlig verblendeten Leuten geschrieben, die gerade direkt in den Confirmation Bias gerannt sind. Das einzige wodrauf du dich verlassen kannst ist dein eigenes Gehör. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, welche Boxen angetestet werden sollten, hilft es sich über die physikalischen Erfordernisse im klahren zu sein. Für deine mini Entfernung kannst alles in die Tonne kloppen was nicht mit Koaxialtreiber oder Breitbänder daher kommt, da die Übergangsfrequenz zwischen Woofer und Hochtöner bei "normalen" Systemen viel zu hoch ist. Dafür sitzt du zu dicht dran, die Treiber können so ihren Abstand zueinander nicht über die Entfernung ausgleichen.

Was dir übrig bleibt, ist nach Koaxialen Systemen oder Systemen mit Breitbändern zu suchen. Da wären dann also Kali Audio, KS Digital und wen es sonst so gibt. Was anderes wird dich nicht glücklich machen.
 
So wie alle anderen auch.

Du hattest diese ja noch nicht zur Diskussion gestellt, sonst hätte ich Dir auch was dazu geschrieben. Aber jetzt ist es eh zu spät.
Nein, es gibt in dieser Preisklasse durchaus gehäufte Empfehlungen. Es ist auch noch nicht zu spät, da ich noch nicht bestellt habe.
 
Marty, tests sind alle indirekt oder direkt gekauft, reviews sind meistens von völlig verblendeten Leuten geschrieben, die gerade direkt in den Confirmation Bias gerannt sind. Das einzige wodrauf du dich verlassen kannst ist dein eigenes Gehör. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, welche Boxen angetestet werden sollten, hilft es sich über die physikalischen Erfordernisse im klahren zu sein. Für deine mini Entfernung kannst alles in die Tonne kloppen was nicht mit Koaxialtreiber oder Breitbänder daher kommt, da die Übergangsfrequenz zwischen Woofer und Hochtöner bei "normalen" Systemen viel zu hoch ist. Dafür sitzt du zu dicht dran, die Treiber können so ihren Abstand zueinander nicht über die Entfernung ausgleichen.

Was dir übrig bleibt, ist nach Koaxialen Systemen oder Systemen mit Breitbändern zu suchen. Da wären dann also Kali Audio, KS Digital und wen es sonst so gibt. Was anderes wird dich nicht glücklich machen.
:confused:
 
Aber wenn schon jemand wie Paul Marx, dem man sicherlich professionelle Ambitionen unterstellen kann, als Studio-Monitore die Yamaha HS8 empfiehlt
Er weiß dass er und wahrscheinlich viele andere keinen Raum haben die den Mehrpreis bereits von genelec 8350, von ‚richtigen Midfields‘ gar nicht erst anzufangen, rechtfertigen könnte - und nicht vergessen, sein zielpublikum sind homestudios. Er war auch froh, immermal in dem Studio wo ich früher gearbeitet habe auf den großen Klein und Hummel gehen zu checken, im zu wissen wie seine Abhöre translated und er ist im Prinzip zwischen Genelec, Geithains und Meyersound aufgewachsen. Da gibt’s einfach such Hörerfahrung sodassman weiß worauf man hören muss, was die Boxen gut können und was raumbedingt eh nur der Kopfhörer macht.

Wenn ich aus der Mischung, auch als da später kleinere Geithains standen rüber kam konnte ich mit dem Sound aus den HS 8 garnichts anfangen, ich würde die sogar als hochgradig ungeeignet für alles bezeichnen.

Da muss ich coffee Boy beipflichten, eine gewisse Zeit mit einer richtig guten hörumgebung schult den Umgang mit suboptimalen Umgebungen
 
Damit hast du durchaus recht, auf der anderen Seite muss etwas, was preiswert ist, aber nicht unbedingt schlecht sein. Denn natürlich will ein Anbieter auch Gewinn machen, und wenn der seine Ware auch für einen immens hohen Betrag los wird, weil die Leute sein Produkt auch für diesen Betrag kaufen, warum sollte er dieses dann für weniger verkaufen? Oder anders ausgedrückt: Nicht alles, was teuer ist, muss auch gut sein, das fängt schon bei Lebensmitteln an.
Geh in einen Laden (und ja, man kann auch durchaus mal 50 km zum nächsten Laden fahren, da fällt einem kein Ei aus der Hose) und teste die Billigtröten gegen PSI, ATC und Quested. Dann reden wir nochmal. Den Unterschied hört jeder und der Unterschied ist erheblich. So erheblich, dass Du danach die Billigboxen in die Tonne kloppen willst.
Nein, diese Brocken kommen definitiv nicht auf meinen Tisch. Bilder sagen mehr als tausend Worte, deswegen:

Anhang anzeigen 110791

Die würden da auch vielleicht gerade noch draufpassen, wenn sie exakt gleichwinklig zum Tisch angeordnet sind, ansonsten eher nicht, ich habe vorhin nachgemessen. Und wie das dann aussehen würde...
Bitte stell erstmal die Boxen auf Ständer, so dass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind. Oder bist Du 1,20 m groß? :D
So kann das doch gar nicht funktionieren.
Hier, sowas:
 
Zuletzt bearbeitet:
@MartyK

Für einen Mix ist der Bereich von 600-4000Hz m.M.n. am wichtigsten.

Du solltest Monitore haben die diesen Bereich gut abbilden.
In meinem Fall sind es Avantone CLA10 (wie NS10).

Wenn dieser Bereich gut gemischt ist, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich möchte ehrlich sein, ich kenne kaum Monitore im unterem Preissegment die diesen Bereich gut abbilden.
Auch sind die Transienten oftmals zu weichgespült.

Ich hatte mal als Notlösung die Focal Alpha 80, ging gar nicht. Und die Fluid Koaxial waren auch Mist, die habe ich mal zum testen gehabt, gleich wieder weg.

Ne, entweder Auratones oder NS10 bzw. CLA10 oder eben tiefer in die Tasche greifen.

Das die HS8 was taugen bezweifle ich sehr. Hat mit NS10 nichts zu tun.
 
Also ich verstehe euch teilweise nicht so ganz...hier sagt ein User, er möchte gerne so und so viel ausgeben und ihr empfehlt Boxen die das 10fache kosten. Natürlich sind die besser (obwohl...mehr Geld=besser?), aber zu sagen, dass der Unterschied von 100€ zu 300€ Speakern nicht existent ist ist einfach nur Blödsinn. Bis 100€ hab ich bisher nur bessere Boomboxen gehört und bei 300€ klingt das so langsam nach Musik. Natürlich ist das immer noch weit von Perfekt entfernt, ich hab jetzt aber auch nicht raus gelesen, dass das der Anspruch ist. Ich finde da muss man auch einfach mal unterscheiden wofür der Kladaradatsch unter welchen Umständen denn ist und wieviel Geld nun mal da ist. Auch das Argument mit guten Kopfhörer (was mich wundert dass es noch nicht gekommen ist) hinkt oftmals, weil über Speaker hören halt vom feeling her noch mal was anderes ist. Soll ja Spaß machen der Kram. Macht kein Spaß Hungertod zu leiden, damit man sich die tollsten Boxen des Planeten kaufen kann, die dann aber im Raum total oversized sind.
 
Geh in einen Laden (und ja, man kann auch durchaus mal 50 km zum nächsten Laden fahren, da fällt einem kein Ei aus der Hose) und teste die Billigtröten gegen PSI, ATC und Quested. Dann reden wir nochmal. Den Unterschied hört jeder und der Unterschied ist erheblich. So erheblich, dass Du danach die Billigboxen in die Tonne kloppen willst.

Bitte stell erstmal die Boxen auf Ständer, so dass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind. Oder bist Du 1,20 m groß? :D
So kann das doch gar nicht funktionieren.
Hier, sowas:
Ein Ei fällt mir spätestens aus der Hose, wenn ich dann erfahre, was eine der genannten Boxen kostet...

Ich sitze übrigens üblicherweise vor dem Tisch, aber die Ständer sind eine gute Idee - ich denke drüber nach.
 
Also ich verstehe euch teilweise nicht so ganz...hier sagt ein User, er möchte gerne so und so viel ausgeben und ihr empfehlt Boxen die das 10fache kosten. Natürlich sind die besser (obwohl...mehr Geld=besser?), aber zu sagen, dass der Unterschied von 100€ zu 300€ Speakern nicht existent ist ist einfach nur Blödsinn. Bis 100€ hab ich bisher nur bessere Boomboxen gehört und bei 300€ klingt das so langsam nach Musik. Natürlich ist das immer noch weit von Perfekt entfernt, ich hab jetzt aber auch nicht raus gelesen, dass das der Anspruch ist. Ich finde da muss man auch einfach mal unterscheiden wofür der Kladaradatsch unter welchen Umständen denn ist und wieviel Geld nun mal da ist. Auch das Argument mit guten Kopfhörer (was mich wundert dass es noch nicht gekommen ist) hinkt oftmals, weil über Speaker hören halt vom feeling her noch mal was anderes ist. Soll ja Spaß machen der Kram. Macht kein Spaß Hungertod zu leiden, damit man sich die tollsten Boxen des Planeten kaufen kann, die dann aber im Raum total oversized sind.
Sei doch froh dass sich hier Leute ihre Zeit nehmen und dir ihre Erfahrungen mitteilen. Deren Zeit ist genausoviel Wert und niemand bekommt dafür Werbegeld.

Du wünscht dir doch nicht ernsthaft, dass dich jemand anlügt nur das du irgendwas kaufen kannst das im Moment ins Budget passt.

Mach es wie alle anderen und jammere nicht sondern spare einfach bis du dein Geld beisammen hast bis du dir was Ordentliches leisten kannst. Bleib so lange bei dem was du hast.
Ganz normal das man auch mal ein Bedürfnis nicht unmittelbar erfüllt bekommt.
 
Ich möchte mir ein mobiles DAC kaufen und habe lange recherchiert und es bleibt beim Ifi Audio Diablo.

Natürlich wäre ich froh ich könnte eine alternative für 300€ finden, aber es ist wie es ist.
Man geht nur Kompromisse ein und hat ständig das Gefühl nicht das richtige gekauft zu haben.

Ich gebe @coffee boy Recht, lieber sparen und das richtige kaufen.
Wer günstig kauft, kauft meist ein zweites mal.
 
@MartyK

Für einen Mix ist der Bereich von 600-4000Hz m.M.n. am wichtigsten.

Du solltest Monitore haben die diesen Bereich gut abbilden.
In meinem Fall sind es Avantone CLA10 (wie NS10).

Wenn dieser Bereich gut gemischt ist, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich möchte ehrlich sein, ich kenne kaum Monitore im unterem Preissegment die diesen Bereich gut abbilden.
Auch sind die Transienten oftmals zu weichgespült.

Ich hatte mal als Notlösung die Focal Alpha 80, ging gar nicht. Und die Fluid Koaxial waren auch Mist, die habe ich mal zum testen gehabt, gleich wieder weg.

Ne, entweder Auratones oder NS10 bzw. CLA10 oder eben tiefer in die Tasche greifen.

Das die HS8 was taugen bezweifle ich sehr. Hat mit NS10 nichts zu tun.
Welche Fluid hattest du da? Ich hab gerade gesehen dass die jetzt auch was etwas größeres für um die 400 pro Box haben, waren das die?
 
Nein, diese Brocken kommen definitiv nicht auf meinen Tisch. Bilder sagen mehr als tausend Worte, deswegen:

Anhang anzeigen 110791

Die würden da auch vielleicht gerade noch draufpassen, wenn sie exakt gleichwinklig zum Tisch angeordnet sind, ansonsten eher nicht, ich habe vorhin nachgemessen. Und wie das dann aussehen würde...
Kannst die nicht auf Ständer hinter den Tisch stellen? Dann kannst auch gleich die hochtöner damit auf Ohrhöhe bringen. Die Kali passen einfach perfekt zu deinen Ansprüchen, was passenderes kriegst du unter 1k pro Box nicht. Evtl. Kannst dir nochmal die tröten von Abacus, ich glaube c2, angucken, falls die noch hergestellt werden. Die sind ziemlich klein und sollen angeblich auch Recht gut funktionieren.
 
Nein, diese Brocken kommen definitiv nicht auf meinen Tisch. Bilder sagen mehr als tausend Worte, deswegen:

Anhang anzeigen 110791

Die würden da auch vielleicht gerade noch draufpassen, wenn sie exakt gleichwinklig zum Tisch angeordnet sind, ansonsten eher nicht, ich habe vorhin nachgemessen. Und wie das dann aussehen würde...

In so einem Tunnel und Speaker direkt auf dem Tisch ist es im Grunde fast egal, welche Boxen man nimmt - es wird alles komplett Grütze klingen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Silverstreet
Antworten
61
Aufrufe
5K
Silverstreet
Silverstreet
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben