Eine Frage der Qualität...

M

Mark1

Registriert
09.12.06
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
65
Hi,

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich gerade dabei ein Heimstudio aufzubauen. Für die Aufnahme habe ich bereits einen raum für das [g=116]Mikrofon[/g] => https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm.

Bezüglich der Quali stellen sich mir einige Fragen....

Reicht das Mikro für den Anfang aus?

Womit sollte ich den raum am besten Dämmen?

Ist Software zur Steigerung der Qualität nötig bzw vorteilhaft, und wenn ja welches?

MFG Mark
 
Der Link is irgendwie fehlerhaft aber hier ein paar details zu mic


HE T.BONE SC400

Studio Großmembran Kondensatormikrofon




inkl. Spinne und Tasche




1” Gold Membran




Charakteristik: Cardioid




Frequenzbereich 30 Hz - 20 kHz




Empfindlichkeit: -38dB, +/- 2dB




Ausgangsimpedanz <=200 Ohm




Self-Noise: 19 dB (A-gewichtet)




interner Low Cut Schalter bei 100 Hz mit 6 db




+48 V [g=76]Phantomspeisung[/g] erforderlich




Farbe: schwarz
 
Der Punkt am Ende des Links verursacht den Fehler:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm

Die 59€ sind wahrscheinlich rausgeworfenes Geld. Was heißt "reicht für den Anfang aus"? Willst Du länger Spaß an Deinem Hobby haben? Dann gibt mehr Geld aus. Untergrenze t.bone SC450, besser Studio Projects [g=332]B1[/g].

Meinst Du echt "dämmen" (nichts dringt nach außen)? Oder "dämpfen" (reduzieren des Halls IM Raum)?

Das mit der Software verstehe ich nicht..? Natürlich brauchst Du für das produzieren am PC Software. Nämlich zum Aufnehmen und Nachbearbeiten. Die Qualität eines schlechten Mikros kannst Du nicht nachträglich verbessern.
 
Hi,

Gegenfrage:
Hast Du was fuer die [g=76]Phantomspeisung[/g]?
Was soll mit dem Mikro denn so alles aufgenommen werden?

Gruss, Pete.
 
erkundige dich bitte,
mit Hilfe der Suchfunktion,
so geht das nicht....du hast ja absolut keine Ahnung.

soviel vorweg,

in den meisten Fällen trifft zu:

teuer=gut
billig= nicht gut

durch simples logisches Denken kann man schon von selbst darauf kommen das dir ein teures Mikro nix bringt, wenn der Rest billig Schrott ist.
Genau so macht es wenig Sinn einen Raum mit super Akustik zu haben, wenn das Mikro oder eine andere Komponente schlecht ist.

Du solltest dir eins immer vor Augen führen, Home- bzw. Recording allgemein ist ein verdammt teures Hobby, zudem braucht man Zeit, Geduld, Blut und Schweiß. Dieses "reicht das für den Anfang" Denken ist falsch. Wenn du dir sicher bist, das dir was an der Musik liegt und das du das auch "durchziehen"
willst,
solltest du von Anfang an gucken, das dein Equipment ich sag jetzt mal "zukunfstsicher" ist, obwohl zukunftssicher hier sicher das falsche Wort ist, mir fällt nur nix besseres ein. Wenn du dir jetzt ein Mikro für 100€ kaufst, wirst du spätestens nach einem Jahr nicht mehr damit zufrieden sein. Wenn du dir eins für 300, oder 500 kaufst, wird es sicher seine Zeit dauern, bis du das Level deiner Hardware erreicht hast, und mit der Hardware auch umzugehen weist.

Wenn du jetzt nur mal schnell mal n bissel(ich nehme an Rap) aufnehmenwillst, weil es cool ist und weil es jeder macht,
ist es scheiss egal
was du kaufst,
weil ich mir dann sicher bin das du die Sache nicht "durchziehen" willst.


jetzt zu dienen Fragen:

glaubst du wirklich das diese 60€ Gurke GUTE Ergebnisse liefern wird?
Raum dämmen? ooooook, dann erkläre mir bitte warum man einen Raum dämmen sollte, ich will nur sicher gehen das du weist wovon du sprichst, und ja vorallem, erkläre mir bitte warum man einen Raum dämmen sollte, wenn man vor hat ein 60€ Mikro zu benutzen, warschrinlich in Verbindung mit einem billigen Behringer Mischpult und einer onboard Soundkarte.
Software zur steigerung der Qualität? Man nehme also ein 60€ Mikro, lade sich Qualitätssteigernde Software runter und schon hat man einen fetten Sound, nene vergiss das mal lieber.

Wie zu Anfang gesagt, LESEN, LERNEN und GRUNDWISSEN aneingnen,
dann werden sich deine Fragen von selbst beantworten.

zum Schluss:
mein Gesültze mag zwar hart klingen,
aber ich meine es doch nur gut,
stetz dich mal mit dem Thema auseinander,
sonst wird das nix.


mfg
Torn
 
Nimm zumindestens das SC 450,ich hab in all den Jahren keinen SC-400 User kennengelernt. LG,A.
 
Hi,

ICH bin ein User des Sc 400!
Aber ich hab auch noch so ca 25 weitere Modelle im Schrank...

Warum wollen hier eigentlich alle dieses Mikro pauschal und ohne es zu kennen schlecht machen??? Weil es guenstig ist? Weil es schick ist, ueber manche Marken zu laestern?
Fragt Euch das doch bitte mal selbst.

Es kommt drauf an, was man mit dem Teil aufnehmen moechte!

Ich hab vor langer Zeit hier im Forum mal nen Song gepostet, da hatt ich meine Stimme mit genau diesem Mikro aufgenommen. Der Sound der Vokals wurde allgemein als gut bewertet... Es passt eben zu meiner Stimme. Und ich habs fuer die Aufnahmen nach reichlichen Tests genau dafuer ausgesucht.

Freilich heisst das NICHT im Umkehrschluss, dass andere Mikros nicht besser seien! Es kommt auf den Einsatzzweck an.

Und genau danach hab ich den Threadsteller auch schon gefragt.

Im Uebrigen kann ich voll und ganz unterschreiben, was auch schon geschrieben wurde: Aus ner schlechten Aufnahme kann man auch mit noch so vielen "Verbesserungstools" keine Gute machen!




Gruss, Pete.
 
"ICH bin ein User des Sc 400!"

Sorry,ich habe das nicht beleidigend,noch wertend gemeint,selbstverständlich kann man damit arbeiten. Ich habe damals vor der selben Wahl gestanden,und bin dann beim SCT2000 (damals 398.-€) hängen geblieben,mein Lead-Sprach-Gesangsmikro bis heute.
Als ""Low-End"""??? Großmembrankon.mic habe ich 2 [g=332]B1[/g],die auch hier im Shop preiswert (ich glaub,sogar billiger als bei T,mit Zubehör) zu haben sind,
empfehlendswert für Newbies!
Ein SC-400 oder 450 würd ich mir heutzutage nicht mehr kaufen,auch wenn es nicht schlecht klingen sollte,hat es einen schlechten Wiederverkaufswert. Es gibt heute viele gute Mics für preiswertes Geld.
LG,Andreas
 
tbone ist nicht so schlecht wie alle immer nennen !

hatte sogar den simplen 29 € microfon am anfang selbst der war auch akzeptabel für vocal ! axeman hat recht einsatz wie und wo ist wichtig
 
Das SCT2000 ist auch ein t.bone.A.
 
Jo also ich hatte eigentlich vor den raum zu dämmen um eben eine bessere Qualität zu erhalten....

Um die Musik richtung zu klären => Hip Hop / Rap / RnB

Ja wenn das mic so schlecht is welches empfehlt ihr mir dann?

GRuß
 
Ich glaube,daß Randy seinen Song "As long as" mit einem SC 450 gemacht hat und die Aufnahme ist wirklich klasse.
Ich empfehle Dir (Standardempfehlung) ein Studio Projects hier bei [g=193]audio workshop[/g]. Teebohnen(obwohl ich etliche habe) empfehle ich wegen der Qualitätsstreuung (man kann Glück haben!,ich hatte Glück :D ) nicht mehr. Meine zwei [g=332]B1[/g] klingen identisch,bzw.,ich höre keinen Unterschied.LG,Andreas
 
Sooo schlecht ist es doch wohl nicht.

Kaufe es, teste es, ggf. schickst Du es zurück.
Ich denke, es wird passen!
 
Hi,
@ Andreas-2: Deine letzten drei Posts hier im Thread kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Exemlparstreuungen sind bei den Teebohnen ( die Modelle, die ich kenne ) oft ein Problem.
Auch bei den guenstigen Samson Mikros. Hatte da mal so einen Fall, eines war wirklich Top, ein zweites Exemplar hatte ein furchtbares Grundrauschen...

Bei den SC 450 hat mein Exemplar die unangenehme Eigenschaft, bei ner Beruehrung am Mikro selbst oder am Stativ ( trotz Spinne ) ein Korb "Booumb" Geraeusch zu produzieren ( es kommt vom Korb her, ohne den ist der Effekt nicht da, aber das Mikro ohne Korb betreiben ist zu empfindlich auf Beschaedigung ) . Ein Bekannter von mir hat das Teil gleich zweimal, seine Beiden haben das nicht...

Bei TBone Kleinmembranern hab ich mal ein Stereo Paar gehabt, von denen eines gleich zu Beginn defekt war. Hab sie anstandslos umgetauscht bekommen. Die Ersatz Mikros waren dann OK, aber sie unterschieden sich bei den Aufnahmen deutlich im Sound von dem ersten Exemplar, das funzte.
Habe damals ein Signal ueber Boxen immer genau gleich ausgegeben, Mikros nach Metermass positioniert und das dann aufgenommen. So kann man sehr genau beurteilen und vergleichen, was ein Mikro aus einem angebotenen Sound "macht".

So zum Thread an sich:

Wenn die Stimme, die es aufzunehmen gilt - von Natur aus und so wie meine - bassig klingt, mit recht wenig Hoehen ( vor allem bei den S, T -Zischlauten )
Dann kann so ein Sc 400 schon sehr gut kommen. Weil es durch die sogenannten "China Hoehen" den Bereich ( auf dem meine Stimme schwaechelt ) betont.

Hast aber eine Stimme, die weniger bassig ist, und in der Aussprache sehr klare und deutliche Konsonanten, dann wird so ein Mikro wahrscheinlich nicht gut dazu passen. - dann brauchst eher eines, das die Hoehen nicht oder weniger betont.

Das hab ich hier Beispielhaft mit Einsatz Zweck gemeint. Obwohl sich die Liste noch fortsetzen liesse...

Ich hab das Dings auch schon bei Rappern eingesetzt. Aber immer JE NACH STIMME vorher getestet, welches meiner Mikros denn am besten passt.

Zum austesten braucht man allerdings erstmal die Moeglichkeit --> mehrere Mikros.
Und den direkten Vergleich. Der fehlt Dir allerdings erstmal, wenn nur mit einem, dem ersten Mikro ( mit welchem auch immer ) arbeitest.


Gruss, Pete.
 
Schön,wir sind einer Meinung! Ich möchte ja auch nur,daß niemand meine Fehler wiederholt. Allerdings hab ich,trotz Verkäufen,eine ansehnliche Mic. Sammlung (mehr als 30,weiß ich gar nicht genau),die ich genieße,und meine Teebohnen sind nicht schlecht.(ich bin vom Fach und manischer"Bastler") Natürlich habe ich den Krempel nach dem Kauf getestet und später auch zerlegt :D FUNZT!

Heute würde ich einem Newbie ein [g=332]B1[/g],ein SM58 und ein nettes,ausgemessenes Stereopärchen wie Rode Nt5(5Wechselkapsel) oder ein C4 empfehlen.....oder....ich würd mir ein Konto für ein Neumannstereopärchen (1000.-€) schaffen und dafür sparen.
Natürlich brauch man auch den passenden PreAmp dafür,der SPL für 398.- bei Thomann würde ausreichen.

Also:
zweimal [g=332]B1[/g] bei Audioworkshop sind ca. 240.- mit Versand,
SM 58 liegt bei 100.-,
2 Kanal SPL Preamp exclusiv von Thomann 398.-
Neumann-Kleinkondenser Pärchen ca. 1000.-

Summa Sumarum 1750.-€ für eine wirklich amtliche Grundausstattung,
oder nicht?
LGA
 
An den Threadsteller:
Nimm das [g=332]B1[/g],oder ein paar Mark billiger,das Sc450. Als ich mir vor vielen Jahren das SC 400 kaufen wollte,rieten mir erfahrende Recorder ab,nimm lieber das SC450...gekauft hab ich mir das Sct 2000 für damals 398.-€ und ich habe es nicht bereut!
Gut Nacht,Andreas
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben