ein neuer Audio PC muss her

N

NULL

Guest
Ich habe im Moment kein Glück, so hat sich mein PC heute verabschiedet ! Ich hatte bisher einen PC von der Stange - da also wenig Ahnung von Chipsätzen usw. - hoffe ich auf eure Empfehlungen.

Verwendung: Hauptsächlich für Audioanwendungen (z.B. Steinberg Cubase), kein High End Multimedia PC

Kosten: max. bis 1000 €

Vorhanden: CD Brenner, DVD, Soundkarte und Monitor

schön wäre: leiser PC, schnelle Festplatte, Grafikkarte mit AGP, neues Gehäuse

Es muss kein High end PC sein. Eine Empfehlung für Cubase ist ein Pentium mit 1,4 Ghz
Für Tipps zu Mainboard, Prozessoren, Grafikkarten, ... wäre ich euch echt sehr dankbar !!!

es bedankt sich im vorraus der im moment sehr gefrustete :-(
Philipp
 
HI

audiozapp soll klasse sein!! --> http://www.audiozapp.de/

Kollege Tsching will sich einen audiozapp rechner kaufen, denn er hatte einen bei der SX 2.0 Tour dabei und meinte die seine so klasse wie ein guter MAC!! Klein leise, Leistung und preiswert!
 
Danke, die Links sind klasse ! Genauso was habe ich gesucht !!!

es bedankt sich
Philipp
 
Hier mein persönlicher Vorschlag - genau den rechner hab ich mir nach langem Lesen unzähliger testberichte gerade zusammengestellt und bin hochzufrieden:

Case: Chieftec BX-02 mit 350 Watt Chieftec-Netzteil (=leiser als die Ultra Silent Enermax Netzteile - ich habs probiert und das Enermax wieder zurück gegeben)

DAS WICHTIGSTE: Mainboard: Intel D865PERLL:
wichtig ist vorallem der Chipsatz von Intel (865 oder noch besser 875). Dieses Mobo kann man zwar kaum übertakten aber für einen Audiorechner ist das eh sinnlos!
Alternative wäre vielleicht noch das ASUS P4P800 oder dessen "größeren Brüder" P4C800 und P4C800-E (ich mag auf den Boards aber den Firewirechip von VIA nicht und das 3COM-Gigabit-LAN am PCI-Bus noch weniger - dann lieber nur ein 100MBit-Lan und einen Agere Firewire-Chip auf dem Intelboard)
Intelboards sind natürlich nie die schnellsten, immer eher teuer aber dafür sehr zuverlässig!

Prozessor: Pentium 4C 2400 MHz (hat einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis und läßt sich problemlos kühlen)
Satt dem lauten Original Prozessorlüfter von Intel hab ich einen lautlosen Zalman-Lüfter reingeschraubt.

Grafikkarte: entweder eine Matrox (lüfterlos, super Qualität) oder wenn auch ein wenig 3D-Leistung gewünscht wird: MSI VTDR5600 - weil sie einen sehr leisen Lüfter drauf hat.

RAM: Dualchannel RAM von einem Markenhersteller (ich habe TwinMos matched Pair mit 2*512MB-also 1 GB RAM)

Bei mir ist dann noch eine 120 GB Serial ATA HD ein DVD-Leser und ein NEC 1300 DVD +/- Writer drin - alles zusammen um ca. 1300.-

Mit deinen vorhadenen Dingen bleibst DU also in der vorgegeben Preisrange.

Ich hatte bisher unter XP / SP1 keinen Absturz, kein einziges Problem (bis auf die Bugs in SX 2.0 aber das liegt hat an der "Betaversion" :) ) Als Audiolösung verwende ich das RME Multiface, welches ich totz des hohen Preises auch mit bestem Gewissen empfehlen kann.

lg Grischa
 
Prozessor: Pentium 4C 2400 MHz (hat einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis und läßt sich problemlos kühlen)

das kann ich so nicht stehen lassen...das beste preis-/leistungsverhältnis hat ein aktueller pentium meiner ansicht nach garantiert nicht.
ich will jetzt keinen glaubenskrieg von der stange brechen, aber das kann ich einfach nicht so stehen lassen.

außerdem hätte ich mich für ein asusboard entschieden.
die sind mindestens genauso stabil wie ein intel boards und obendrein noch ein absoluter renner.

trotzdem viel spaß mit deiner kiste.
 
Ok, das war nicht ganz eindeutig formuliert:

der P4 2400C (ca. 200 Euro) hat das beste Preis/Leistungsverhältnis der aktuellen Pentium-Prozessoren. D.h. es zahlt sich nicht aus einen 2600C (250.-), einen 2800C (300.-) oder gar irgendwas über 3 GHz zu kaufen, weil diese Prozessoren nicht nur termisch schwerer im Griff zu halten sind sondern eben für die paar MHz mehr zu viel kosten.

Meine Aussage war kein vergleich mit AMD Prozessoren - werd mich schwer hüten hier den nächsten supersinnlosen Glaubenskrieg zu starten.

Die Entscheidung für Intel und gegen Asus war übrigens wirklich nicht leicht! Ausschlaggebend war dann aber:
Das Asus P4P800 und das P4C800 haben beide einen Gigabit-Ethernet-Chip von 3COM statt der neuen CSA-Variante von Intel. Das Problem dabei ist, dass der 3COM Chip an der Southbridge hängt und nicht an der Northbridge wie der CSA-LAN-Chip. Das kann zu einem Bottleneck an der Verbindung zwischen North- und Southbridge führen -> damit kann der PCI-Bus, der ja auch an der Southbridge hängt nicht senden und das ergibt dann natürlich Dropouts! Ok, das Gegenargument ist natürlich, dass ich während dem Recorden nicht das Netzwerk verwenden muss, aber wer weiß schon so genau, was Windows alles im Hintergrund macht...
Mein Intelboard hat übrigens auch keinen CSA-Lan-Baustein sondern einfach nur einen normalen 10/100 MHz thernet Chip. Das ist für mich auf jeden Fall schnell genug (geh damit eh nur ins Internet) und kann keine PCI-Probleme auslösen.

Ein weiteres Argument gegen das P4P800 ist die unglückliche Interuptleitungsverteilung der PCI-Slots. Tatsächlich teilt sich jeder Slot eine Leitung mit mindestens einem Onboard-Gerät (das bedeutet NICHT, dass die Karte daher keinen unshared Interupt bekommt, sondern nur das die Leitung auf der der Interupt gemeldet wird, geshared wird - trotzdem kann auch das bei einem sehr aktiven - oder fehlerhaftem Gerät auf der selben Leitung zu Latency-Problemen führen)

Zuletzt habe ich dann in den Cubase-Foren gleich mehrere Leute gefunden, die von Problemen mit dem P4P800 bei aktiviertem Hyperthreading berichtet hatten.

Daher hab ich mir das Intel-Board genommen, das auch von einem amerikanischen Audio-Rechner Produzenten verbaut wird, und mir bei meinem Handler ein Umtauschrecht eingeräumt, falls ich doch auf das Asus umsteigen will. So wie's jetzt aussieht werde ich das aber nicht, weil ich nach wie vor top zufrieden bin.

lg Grischa

BTW: woher nimmst Du die Info, das Asusboards mindestens so stabil wie Intelboards sind? Gibts da irgendwelche seriösen Benchmarks oder ist das einfach deine auf Erfahrung beruhende eigene Einschätzung?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
andy456
Antworten
23
Aufrufe
4K
Gelöschtes Mitglied 92547
G
A
Antworten
81
Aufrufe
11K
Paul Kamar
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben