eigene Sample Library "schützen" lassen

  • Ersteller Ersteller Nandju
  • Erstellt am Erstellt am
Nandju

Nandju

Registriert
11.06.04
Beiträge
228
Reaktionen
4
Punkte
351
Hallo liebe Community!

Ich habe mal eher eine juristische Frage:
Seit nunmehr 2 Jahren arbeite ich an einer Akkordeon-Sample-Library.
So langsam neigt sich das Projekt dem Ende zu und da kam die folgende Frage auf: Wie kann ich verhindern, wenn ich die Library im Internet anbiete, dass jemand daherkommt und sie unter eigenem Namen vertreibt? Dass das Ding kopiert und getauscht werden kann - damit würde ich mich abfinden, so sind die Dinge nunmal - aber wenn nach der ganzen Arbeit jemand kommt, die Samples "klaut" und damit Profit macht bzw. als seine eigenen deklariert, wär das ziemlich frustierend! Falls da einer bescheid weiß, wär ich wirklich dankbar. Ansonsten müsst ich halt mal einen ausgebildeten Juristen um Rat bitten...

Viele Grüße, n-rec

P.S. Ist wirklich ein zeitraubendes "ernsthaftes" Projekt - also nicht: "ich nehm mal nen paar Samples auf" oder so...
 
Verhindern kannst Du es nicht.
Das ist technisch nicht möglich.
Du kannst es nur verbieten.
Das wird natürlich trotzdem niemanden daran hindern.

Hier kann man wohl nur auf die Ehrlichkeit der User vertrauen.

Selbst wenn jemand Deine Arbeit als seine eigene ausgeben würde,
um damit Profit zu machen, hätte dieser Mensch genaus dasselbe
Problem. Er würde auch beklaut werden können.

Also nochmal:
Du kannst es nicht verhindern.
Du kannst es nur verbieten.
 
Danke für die Antwort erstmal!

Ja, ich meinte auch eher "verbieten". Also in dem Sinne, dass ich das Produkt irgendwo eintragen oder registrieren lasse!?
 
Wozu?
Du bist Urheber. Und das wirst Du auch immer sein.
Ob Du irgendwo registriert bist oder nicht.

Wenn Dein produkt irgendwie "neu" ist und irgendeine Idee enthält,
kannst Du es als Gebrauchsmuster schützen lassen, aber das steht
bei einer "normalen" Samplelibrary wohl kaum zur Debatte. Sowas gibt es schon ...
 
Evtl. interessant inwieweit die "Wasserzeichen für AudioFiles" Technologie mittlerweile für den Otto Normalverbraucher verfügbar ist.

lg
Andi

Gertrude zu Adelheid:

Was gefunden: Wühl Dich mal weiter
http://www.igd.fraunhofer.de/idb/syscop/AcwaVSTPlugIn.htm

Und noch ein Edit ( von Gertrude): ( in Anlehnung an den FolgePost )

Der User "EarlGrey", seines Zeichens Rechtsanwalt, bietet hier seit ewigen Zeiten einen wasserdichten "UrheberNachweis" zu speziellen hr-Konditionen an.
 
Da hatte ich die vor nicht allzulanger Zeit auch mal einen Thread drüber.

Das Ding ist: Die CC-Lizenz ist nicht da, um sich seine Sachen besser zu schützen, sondern um sie WENIGER zu schützen, in dem man einen Teil von den Rechten abgibt.

Normalerweise sind bei einer Schöpfung wortwörtlich "Alle Rechte vorbehalten" (Urhebergesetz). Jemand der die Datei in den Fingern hat, darf damit genaugenommen so gut wie nichts machen, also nicht verfielfältigen, öffentlich vorführen, geschweige denn verkaufen.

CC-Lizenzen ermöglichen ein transparentes System, dass man als Konsument weiß was man darf. Sinnvoll ist zum Beispiel das Recht abzutreten, eine mp3 öffentlich vorzuführen, wenn man möchte dass sie z.B. im Radio gespielt wird.
Oder man ermöglicht es dem Konsumenten seine Lieder/Samples/Bilder/Videos was auch immer sie unbegrenzt weiterzugeben, sofern dies nicht im kommerziellen Rahmen geschieht.

Dazu gibt es dann diese hübschen Piktogramme, um auf einen Blick 100% Transparenz zu haben.

Ehrliche Konsumenten bzw. Webradios, Aussteller und alle Anderen sind froh, wenn sie sich anhand dessen sicher sein können, dass sie eine Erlaubnis haben, die Schöpfung wie auch immer zu verwenden.

Hab selbst ne Weile gebraucht um das zu kapieren...

Für die Samplesammlung macht das wenn du sie verkaufen willst also wahrscheinlich wenig Sinn.


Das einzige was du tun kannst, um GANZ sicher zu gehen: Deponiere einen Nachweis dafür, dass du der Urheber bist (Projektdateien, Rohaufnahmen, etc) an einem sicheren Ort (Schließfach einer Bank z.B.) und lass es dir vor allem notariell beglaubigen.

Wenn du dann mitkriegst, dass irgendjemand deine Samplesammlung unter seinem Namen vertickt, wärst du auf der SICHEREN (oder vielleicht paranoiden?) Seite.

Gruß Kolle
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben