Effekte in Triple Rectifier einschleifen...erfolglos

M

MrFear

Registriert
23.03.09
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
45
Servus Miteinander!

Man man...ich versuche schon seit Tagen meinen POD XT Pro in meinen TRIPLE RECTIFIER (2010er Serie, mit seriellem Effektweg) einzuschleifen, bisher absolut erfolglos!

Sobald ich meinen LOOP am Bodenswitcher trete, höre ich zwar den Effekt, aber habe eine Leistungsreduktion von ca. 70%. Der ganze Soung geht dabei flöten! Kein Druck, kein Punch, etwas rauschen.

Ich will nunmal die Zerre vom Recti nutzen und den POD nur als Effektgeber für Phaser, Flanger etc. nutzen. Habe diesen auch so eingestellt, das heisst, ich habe die "Amp Modulation" ausgestellt...ich kann drehen und einstellen und drehen und...nix ändert sich!

Der POD ist wie folgt eingeschliffen:
Gitarre -> Amp In / Amp FX Send -> POD IN - POD Out -> Amp FX Return

Den SEND LEVEL am Recti habe ich auf volle +. Aber alles nur mist!

Langsam frustet es, ich komme auf keinem gemeinsamen Nenner! Der Sound ist kacke...

Ich kann natürlich den POD so einschleifen, dass ich ihn auch als Zerregeber nutze (der Recti
dient dann nur als Endstufe), aber da habe ich keinen Bock drauf.

Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen, oder gar etwas anderes empfehlen?

Liebe Grüße
André
 
Den SEND LEVEL am Recti habe ich auf volle +. Aber alles nur mist!

Vielleicht gerade deshalb. Kenne mich mit beiden Geräten nicht im Detail aus. Aber wenn der POD XT ein Signal mit Instrumenten-Pegel erwartet (tut er das? Läßt sich das vielleicht irgendwo am POD umschalten?) und dann statt dessen das vorverstärkte Signal mit Line-Pegel aus dem Rectifier mit voller Dröhnung bekommt, weiß er vielleicht nicht, was er tun soll und klingt deshalb schlecht.
 
ich habe auch den Eindruck, dass das mit dem Vorverstärker im Pod zu tun hat. Bin da auch kein Fachmann, aber ein Line Pegel und ein Git Signal sind schon zwei verschiedene Paar Stiefel und nicht einfach so miteinander zu kombinieren.
Vielleicht gibts da ne andere Lösung? Hatte mal versucht nen V-amp vor einen anderen Amp zu packe, quasi als Bodentreter. Ging auch nicht und klang völlig saft und kraftlos.
pat
 
Also, um sämtliche Fehlerquellen auszuschalten solltest du erstmal den Effektweg vom Recti einfach mit einem Kabel brücken um zu testen, ob der Effektweg wirklich einwandfrei arbeitet. Beim Aktivieren des Loops sollte keinerlei Klangveränderung zu hören sein. Der Recto hatte früher damit ja grosse Probleme, aber der 2010er sollte durch den komplett seriellen Weg ja einwandfrei funktionieren.

Läuft das ohne Probleme, dann schau mal die Menüs, nach Möglichkeiten zur Umstellung der Signalpegel. Laut diesem Thread soll es problemlos klappen:

http://acapella.harmony-central.com/showthread.php?1805463-PodXT-Pro-in-the-FX-loop

Noch flexibler wird die Geschichte mit der 4-Kabel Methode. Dabei geht die Gitarre zuerst in den POD, danach wird die Vorstufe des Recto eingeschliffen, und danach gehts wieder in die Endstufe vom Recti. Der Vorteil hierbei ist, dass sich wahlweise die puren Röhrensounds des Recto als auch die Modelling Sounds des POD mit der Röhrenendstufe des Recto nutzen lassen. Du hast quasi 2 Preamps, die umschaltbar sind.
 
High,



Wenn du den POD für " klassische " Vorschalteffekte nutzen möchtest.solltest du ihn einfach Vorschalten,hatte das früher mit meinem 100er PLEXI MARSHALL und dem POD XT LIVE auch so gemacht.



Empfehlenswert,ist auf alle Fälle den POD mit einem TRUE BYPASS LOOPER ( LEHLE oder so ) Hardbypassmässig in,oder,aus dem Signalweg zu nehmen.



http://www.lehle.com/frameset.php?country=de&lang=de



Dann hast du,wenn kein Effekt benötigt wird,den direkten Sound.

Bei hochwertigen Amps lohnt sich das.





Greetz RALVIEH
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
Rustbucket
Antworten
199
Aufrufe
28K
holgmann
holgmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben